Wie haltbar ist der RS4 Motor?

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich frage mich schon seit längerem, wie haltbar der RS4 Motor eigendlich ist. Würd mich echt mal interessieren. 385 PS aus 2,7 Litern Hubraum ist ja schon enorm, das sind ja gewaltige 142 PS pro Liter Hubraum 😰.

Ich habe schon viel über andere Hochleistungsmotoren gehört, dass diese nicht gerade haltbar sind, wie schauts denn beim BiTurbo aus?

Vielen Dank schonmal 🙂.

29 Antworten

rausgesucht hab dir da jetzt mal was , da funktioniert die mercedes beweihräucherung leider nicht mehr 😁😎😁

Es kommt nicht auf den Hubraum oder die Zylinder an, sondern auf das Leistungsgewicht und die NM 😉.

Ich will hier sicherlich keinen ärgern!

Zitat:

Original geschrieben von pieb


rausgesucht hab dir da jetzt mal was , da funktioniert die mercedes beweihräucherung leider nicht mehr 😁😎😁

Mei, ein Biturbo und dann noch mit wesentlich mehr PS ist nunmal schneller. Da ist es völlig egal, von welchem Hersteller das Fahrzeug stammt 😉.

Aber keine Sorge, der 6.2L Saugmotor wird abgeschafft und durch einen 5,5 L Turbomotor ersetzt 😁.

auch auf die gefahr hin das ich mich wiederhole, es wird immer in klassen verglichen, RS4 wäre CXX AMG...
man kann auch keinen lkw mit V8 1500 nm und 400ps gegen einen bugatti veyron antreten lassen, auch da wären kein vergleich realistisch (auch wenn es jetzt arg extrem ist, veranschaulicht es glaub ein wenig)

Ähnliche Themen

Dann sind wir uns einig, dass wir uns nicht einig sind 😁.

meinetwegen, des lieben friedens wegen: ein hoch auf mercedes...🙄

Stellt sich mir mal die Frage womit der gute 124er-Power dann den A6 oder RS6 vergleichen würde, wenn nicht mit der E-Klasse, wohlmöglich der S-Klasse? Und er A8 / S8 steht dann alleine da?
Klar war hier der RS6 besser, aber auch einfach deswegen, weil er Jünger is als der Mercedes, schaut ggf wieder ganz anders aus wenn der neue AMGler aus dem Hause Benz auf die Strase kommt. Also man muss schon eine "Niederlage" einstecken und hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen nur damit es bei dem einen Hersteller besser ausschaut. Sind ja nicht mehr im Kindergarten oder im VW Golf Forum...😉
Davon mal ab, hat das alles nüx mit dem eigentlichen Tread zu tun, also deswegen, back to Topik.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


meinetwegen, des lieben friedens wegen: ein hoch auf mercedes...🙄

Ich will hier niemandem meine Meinung aufzwingen 😉.

Jeder hat seine Eigene Sicht der Dinge, das soll auch weiterhin so bleiben 🙂.

Dass man einen E60 AMG mit dem RS4 vergleichen kann ist nunmal meine persönliche Meinung, ihr müsst diese ja nicht teilen.

PS: Ich finde den RS4 ein tolles und faszinierendes Auto 🙂.

Ich hoffe, der Frieden ist hiermit wieder hergestellt 🙂:

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Der 2.7 Bi Turbo (ASJ / AZR) ist an sich ein standfester Motor, wenn man ein paar Dinge beachtet > die Schwachstellen sind die Nockenwellen ( kein Longlife ÖL verwenden ), Steuerketten für die NW und die Turbos können auch mal kommen, auch die Zylinderköpfe können Risse bekommen! Viele bauen die Vorkats raus um den Motor thermisch zu entlasten!

Die Sachen können auftreten, müssen es aber nicht! Aber wenn was ist, kann es sehr teuer werden!!! Im RS Forum hat mal einer gesagt, dass Turbos, NW und Zylinderköpfe bei diesem Auto Verschleißteile sind! Ich persönlich glaube die Formulierung ist etwas überspitzt, und es hängt natürlich auch von der Behandlung ab

Zum Thema E vs RS kann ich nur sagen, ich weiß jetzt nicht was der E 0-100 schafft, aber der RS4 B5 fährt vielen Autos davon, auch welche die stärker sind! Ich habe auch schon oft gehört, dass der RS4 V8 auch nicht unbedingt schneller ist.

Zum Thema Wertbeständigkeit kann ich nur sagen, dass ca. 6000 RS4 B5 gebaut wurden, das hält die Preise schon alleine hoch und dann ist dieses Auto optisch wie technisch eine Ausnahmeerscheinung, die heute noch ihres Gleichen sucht!!! Ich wüßte jetzt keinen Kombi in der Klasse, der dem RS das Wasser reichen könnte, was den Kultfaktor betrifft, ausser der RS2. Deshalb sind diese Wagen sehr gefragt!!!

Ich werd mal versuchen, die Technischen Daten des E60 AMG herauzufinden 🙂.

0-100

RS4 B5 4,9 sek

E 60 (W124) 5,6 sek

E 60 (W210) 5.1

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


0-100

RS4 B5 4,9 sek

E 60 (W124) 5,6 sek

E 60 (W210) 5.1

Hm, dann muss der RS4 Fahrer beim Rennen echt schlecht geschalten haben 😮

Je nach Bereifung der Fahrzeuge, der Reaktionszeit der Fahrer, der Laufleistung der Fahrzeuge und deren technischer Zustand ist es absolut möglich das der RS4 wirklich langsamer war auch wenn der Fahrer keine Fehler gemacht hat.

Hat der Benz Fahrer z.B. Semi-Slicks drauf ist er warscheinlich auch noch nen guten Tick schneller weil er die Leistung besser auf den Boden bekommt.

Ich bin da sehr neutral, ich kenn einige Mercedes Fahrer, aber auch mit den wirklichen MB Fanboys bin ich einig, bei beiden Hersteller, Mercedes und Audi sind die aktuellen Fahrzeuge deutlich zu schwer.
Auf der geraden sind die Fahrleistungen gut, aber nen SL oder nen A6 über ne Strecke wie die Nordschleife zu jagen macht keinen großen Spass mehr. Diese Fahrzeuge wiegen inzwischen schon deutlich über 2 tonnen.
Die E-Klasse ist noch unter 2 Tonnen, denke aber als gut ausgestattete AMG Version ist die Grenze schnell überschritten.
BMW hat das noch relativ gut unter Kontrolle wobei der F10 auch schon sehr nah an die 2 Tonnen kommt.
Da war der E60 noch besser, für die Ausmasse relativ leicht.
Aber das war glaub ich nich das Thema 😁

^^
hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber dem stimme ich zu.

Zum RS4.

Kann auch an der Kupplung gelegen haben?
Schließlich ist die nach 3-5 durchläufen dann komplett hinüber gewesen.

Möglich das die beim Start schon durchgerutscht ist und dadurch paar Zehntel verloren gingen.
Ein richtiger Start mit nem permanenten Allrad geht gewaltig auf die Kupplung und den Antriebsstrang.
Denke aber eher es liegt an mehreren Faktoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen