Wie habt ihr angefangen?
Hallo,
ich bin schon länger am überlegen umzusatteln und würde in dieser Hinsicht gerne mal erfahren, wie Ihr generell zur Harley gekommen seid. Und vor allem wie Ihr zum richtigen Modell gefunden habt.
Bei mir verlief das mit den Motorrädern bislang sehr spontan. Schicke Supersportler gefunden und gekauft. Auch wenn es Spaß gemacht hat merkte ich bald, dass ich eher ein anderer Typ bin und verkaufte die Maschine wieder. Ich möchte heute lieber entspannt über die Dörfer und abschalten.
Seit einem Jahr bin ich nun am gucken und habe mich in die 883 Sportster (2007) verliebt. Von der Größe dem Klang und der Erscheinung bin ich begeistert.
Nur kenne ich eben nur Fahrer aus der Supersportler-Szene und möchte kein "Probefahrt-Touristen" sein. Ich werd nicht warm damit zum ersten Mal die Harley von einem fremden Privatmann/Frau zu fahren ohne wenigstens zu wissen, dass es wirklich eine 883 sein soll.
Aus diesem Grund wollte ich mal in die Runde fragen wie Ihr dazu gekommen seid. Über Freunde? Eventuell sogar mal ein Motorrad gemietet? (wobei das bei alten Baujahren schwer wird) oder doch die Probefahrt beim potenziellen Verkäufer und dann mitgenommen?
Viele Grüße !
67 Antworten
Wird das hier wieder so´ne Umfrage oder will sich der TE wirklich eine Sporty kaufen?
Maschine bei mobile raussuchen, Probefahrt machen, kaufen oder bleiben lassen.
Ich warte mal auf die Budgetfrage Antwort. Dann sehen wir mal weiter.
Vielleicht passt ja alles eh nicht zusammen. Schaun wir mal.
aber du hast Recht, so macht man´s.
83 Führerschein
Honda 550 Four
Harley FX Late Shovel
Honda XL500
Yamaha XT500
Yamaha FZ750
Yamaha FJ900
Yamaha FJ1200ABS
Yamaha FJ1300
Yamaha ATV Grizzly700 noch aktuell
Yamaha XJR1300 noch aktuell
Harley FatBob 96cui Umbau auf 103cui noch aktuell
Late Shovel und XT hätten mich aus der List angefixt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen , ich werde jetzt 63 und fahre seit meinem 16. Lebensjahr.
1. Zündapp mit kleinem Versicherungskennzeichen
2. Zündapp KS Super Sport
3. Honda 250
4. Honda CB 400
5. Honda CX 500
6. BMW R75/5 1 Jahr
7. BMW R100RT 1 Jahr
8. BMW R100R Mystic 24 Jahre, nach Unfall Totalschaden
1 Jahr ohne Motorrad
9. Harley Davidson Sportster 1200 CA
Nach Werkstatt Besuch mit meinem Auto stand sie da.
Meine Frau angeschaut und sie hat zugestimmt. Mittlerweile bei einer Inspektion ein Mapping
machen lassen, damit das Magerruckeln weg ist. Und in diesem Jahr sind Wilbers Gabelfedern und
Federbeine dazugekommen. Jetzt läuft und fährt sie super.
Ich lege wert auf Funktion und Sicherheit und nicht auf Aussehen.
Damit fahre ich um die 6000 km im Jahr.
Das Wetter ist ja noch nicht optimal!
Ich hatte 1998 Kontakt zu Harley Europe, die waren Klasse und daraufhin habe ich 1999 eine neue Sportster Sport gekauft. Gefallen hat mir auch eine Triumph Thunderbird Sport. Die Harley ist es geworden, weil ich dachte, wenn sie nix ist, kann ich sie mit niedrigem Wertverlust verkaufen. Ich habe sie heute noch, bin 800 km Tagestouren mit ihr gefahren und oft 2800 km in 5 Tagen mit vielen Pässen. 2005 stellte dann Triumph die Thunderbird Sport ein und da habe ich sie mir als eine der letzten noch gerade rechtzeitig dazu gekauft und auch die Thunderbird Sport bis heute behalten. Jetzt kommt noch eine Tenere und eine Z900RS dazu. Es gibt halt (momentan) viele schöne Motorräder, da braucht man sich nicht festzulegen. Aber Harley ist ok, das Ding ist dicht, hat Kompression wie neu, qualmt nicht und die Lackqualität war schon 1999 wirklich sehr gut. Liegengeblieben bin ich nur einmal mit durchvibriertem Massekabel, 20 km von Bozen entfernt. 30 Minuten später war der Bozener Händler da und hat mich eingesammelt. Die Pan America könnte mich auch interessieren, hier hat Harley es mit der Preissetzung richtig gemacht, das hätte ich nicht besser gemacht.
Harleyfahren ein Lebensgefühl...? Das ist so ein Marketingspruch, mit dem ich mal gar nix anfangen kann. Eine Harley ist ein Motorrad wie viele andere auch. Ich fand seit damals immer schön, dass man endlos umbauen konnte und nie damit fertig wurde. Bei meinen Harleys (2 Shovels und ne Pan) überzeugt mich die simple Technik und die immer noch sehr schöne Optik. Vor 30, 40 Jahren (also noch vor HOG und sowas), gab es da eine gewisse Markenverbundenheit, die sich immer dann äusserte, wenn es mal am Strassenrand ne kleine Pause gab. Da hielt jeder Harleyfahrer an und fragte was los ist (wenn denn ml einer vorbeikam, gab ja kaum welche). Vor 3 Jahren habe ich mal mit meiner frisch restaurierten Harley FXE 1200 am Strassenrand gestanden, weil die Chokeklappe durch Vergaserpatschen zu gegangen war (Die Mechanik war an der Vergaserkulisse übergesprungen, da machste nix ohne den Originalluftfilter abzubauen). Kein Problem, war ja ne Probefahrt und schnell diagnostiziert, aber leider hatte ich den passenden Innensechskantschlüssel nicht in der Tasche. Also meinen Kumpel angerufen und er war dann auch in 20 Minuten da. In der Zeit fuhren ca. 15 neue HDs an mir vorbei, deren Fahrer alle freundlich winkten (wenn sie nicht gerade zu cool waren), aber keiner hielt an und fragte, ob ich Hilfe brauchen würde. Neuere Harleys sind nicht mein Ding und werden es auch wohl nicht mehr werden, aber das hat weniger mit den Mopeds zu tun, als mit dem, was da meistens draufsitzt, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Heute würde ich mir definitv keine Harley mehr kaufen, wenn ich nochmals so alt wäre wie vor 40 Jahren. Diesen ganzen Hype finde ich befremdlich und das ganze Merchandising einfach nur nervig. Meine 3 behalte ich, weil es alles sehr zuverlässige, bildschöne Motorräder sind, die -vor allem meine erste- ein Teil von mir geworden sind. Hätte ich mir damals eine Ducati 900SS gekauft, wäre es allerdings wohl das gleiche.
Harleys sind einfach nur Motorräder, auch wenn viele da gerne etwas anderes hinein interpretieren.
Jens
Hi.
1974 Mars Mofa
1975 Yamaha RD50
1978-1980 Honda CB 750 F1
1984-1986 Honda CB900 Bol Dor
1991- 1993 BMW 75/5 und R90S
2007- 2008 Kawasaki VN 900 classic
Seit 2015 Harley Dyna Switchback
Allen eine schöne und unfallfreie Saison.
Mars waren doch die aus dem Kaufhaus oder ? Wenn ich mich recht erinnere bestaunte ich die als Bub, da war ich 10 oder so, wenn ich mit Muttern bei Horten aufschlug, die standen da zum Verkauf im EG.
Alles Andere interessierte mich nicht..
RD 250, Bol Dor, 90s hab ich dann später mit 15,16 bewundert und auch gern gehabt.
Hi,
- 1984 Prospekt von Harley beim Händler in Köln besorgt. Große Überschrift: EVOLUTION!
- 2008 im Juni Maschine bestellt, FXSTC. Bis dahin kein Mofa, Moped, Mokick, KKR etc.
- 01. Oktober 2008 Führerscheinprüfung bestanden
- 09. Oktober2008 Maschine beim Händler abgeholt
Gruß Thomas
Schön wenn man gleich in die Vollen einsteigen kann.
Ich hab da ein wenig länger für gebraucht und dann auch nur für eine gebrauchte zum Fertigbasteln.
Hi,
1998-2000 Kawasaki GPZ500
2001-2019 Kawasaki ZZR600
Seit 2019 Harley Davidson Heritage Softail Classic (TC103) - meine beste Entscheidung bisher 😉
Hercules MK2, Kawa LTD 440, Kawa LTD 750 Twin (mit Kette), Bol d'Or 750 F2, Xl600R, Sporty Baujahr 57 Komplettumbau, Buell, Sport Glide, Streetglide, Road Glide M8, nochmal eine RGS M8, Streetbob M8...
Die letzten beiden sind aktuell aus dem Stall, will sagen haben den Besitzter gewechselt, warte jetzt auf die Neue - soll Mitte/Ende Juni da sein... (das erste Mal seit 40 Jahren das KEIN motorisiertes Zweirad in meiner Garage steht).
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Mai 2021 um 13:19:21 Uhr:
Schön wenn man gleich in die Vollen einsteigen kann.Ich hab da ein wenig länger für gebraucht und dann auch nur für eine gebrauchte zum Fertigbasteln.
Na ja, ich habe halt Deine Schritte 4. - 6. ausgelassen, ebenso die reichlich Autos 😉
@flhti, ach jetzt fällt mir ein, war keine Zündapp, war ne Hercules Hobby Rider. Watt ein Teil.
Sag mal, wie hat dir denn die Buell gefallen? Stand ja auch mal auf meiner Wunschliste.
mk, ja Autos waren das bei mir reichlich. Hab mal versucht alle aufzulisten aber bei 30 kam ich nicht mehr weiter und vielen mir nicht mehr ein, waren aber noch ein paar.
Einige hatte ich auch nur wenige Tage in meinem Eigentum. Wechselten teilweise schneller als meine Unterhosen.
Schade das ich die Liste nicht mehr finde.