Wie funktioniert eine Opel Automatik?
ja genau leute ich würde mal gerne wissen wie so ein ding funktioniert?
`wo kann ich das automatic transmission fluid ablassen habe nichts am getriebe gefunden!!!!
17 Antworten
Die Firma Hydramatic gehört zu GM. Die Getriebe sind einwandfrei.
Wenn Peilstab vorhanden: Öl mit SAUBEREM Schlauch absaugen und danach Ölwanne abnehmen um Filtersieb zu reinigen / zu tauschen.
Bemerkung: die Hälfte der Ölmenge verbleibt dabei im Wandler und kann nicht so einfach abgelassen werden.
Von Dauerfüllungen ohne Meßstab halte ich überhauptnichts!
1.)Ölverlust durch Undichtigkeiten!
2.)Verschleiß des Öles!
3.)Ansammlung von Kondenswasser etc!
Es schadet nicht, alle 100tkm auch bei wartungsfreien Getrieben das Öl zu wechseln.
Ein Ölwechsel schadet wohl wirklich nicht. Aber die Haltbarkeit eines synthetischen Öles übertrifft, wenn es nicht verunreinigt wird bzw. die Temperaturen im zulässigen Bereich sind die eines Autogetriebes um mehrere Vielfache. Die Komponenten an einem KFZ sind auf eine Betriebsstundenzahl von 1.500 bis max. 2.000 ausgelegt. Das ist lächerlich wenig. Bei Industriegetrieben gibt es Ölwechselintervalle von 15.000 Betriebsstunden. Wie gesagt. Hauptalterungsgrund für Öl ist die Temperatur und der Verschmutzungsgrad. Deshalb halten Öle, auch Synthetische, in Motoren nicht sehr lange. In Getrieben entstehen keine Verunreinigungen und die Temperaturen sind auch nicht besonders hoch. Dort gibt es Lebensdauerfüllungen schon seit den 70er Jahren
Hallo,
ich habe einen weiteren Beitrag zum Thema Automatik im Omega-Forum gefunden.
http://www.motor-talk.de/t104269/f67/s/thread.html
Hier wird eher vom ATF-Wechsel abgeraten, weil dabei erst richtig der bis dahin in den Öl-Sieben aufgefangene "Dreck" aufgewirbelt werden könnte und dann das Getriebe endgültig lahmlegt.
mfg.
bauto