Wie funktioniert Drehzahlbegrenzung mit CDI ?
Hallo guten Tag,
zu obiger Frage kann ich mir nur zwei Möglichkeiten vorstellen:
wenn die max. Drehzahl erreicht ist,
a) werden Zündimpulse ausgelasen, sodass Arbeitstakte ausfallen (wohl nicht gut für Motor)
b) wird der Zündzeitpunkt so in Richtung Spätzündung verschoben, dass die Motorleistung und
letztlich die Drehzahl zurück geht.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ? Wer kann Auskunft geben ?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karlderletzte
Hallo guten Tag,
zu obiger Frage kann ich mir nur zwei Möglichkeiten vorstellen:
wenn die max. Drehzahl erreicht ist,
a) werden Zündimpulse ausgelasen, sodass Arbeitstakte ausfallen (wohl nicht gut für Motor)
b) wird der Zündzeitpunkt so in Richtung Spätzündung verschoben, dass die Motorleistung und
letztlich die Drehzahl zurück geht.Oder gibt es noch andere Möglichkeiten ? Wer kann Auskunft geben ?
Danke im Voraus.
Bei Einspritzern wird die Treibstoffzufuhr gedrosselt....... 🙄
wölfle 😉
49 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Mai 2016 um 09:27:47 Uhr:
Zitat:
@oretou schrieb am 6. Mai 2016 um 08:58:55 Uhr:
Hallo,
ich habe auch so einen 4-Takter von Nova Motors mit dem Motor YY50 QT-15. Ich bin schon für die normale Mofa/Moped Generation sehr alt und habe vor 2 Jahren mein Motorrad und meine 200er Vespa verkauft und wollte eigentlich nicht mehr moppetieren und dann überfiel mich wieder die Sucht, jedoch auf sehr kleinem Niveau.
Das nur zur Vorgeschichte.
Ich möchte, dass der Roller so um die 50-55 km/h läuft, damit ich in der Stadt schön mitschwimmen kann. Für mich war diese europäische Regelung auf 45 km/h der größte Nonsens, weil wirklich kein Sicherheitsgewinn. Ich will also nicht tunen, obgleich die "Erbsenzähler" dies so sehen werden. Früher in meiner Jugendzeit liefen die Mopeds auch 50.
Meine Frage: Wie kann ich das Teil so weit bringen, dass es so 50-55 läuft? Ohne große Umbauten vornehmen zu müssen. Geht es mit einer einstellbaren CDI?
Schaut mal nach Fernost. Da laufen diese kleinen 50er alle mehr als 45 und ich glaube nicht, dass die früher kaputt gehen.
Mit freundlichen Grüßen
oretouDu weißt doch das man den D-Ring nicht aus der Vario raus nehmen soll und den Sensor abklemmt,oder.😛😉
Hallo Bernd,
leider kann ich mit deiner Antwort nicht viel anfangen. Ich denke, du willst mit deiner Antwort auf den D-Ring und den Sensor abklemmen als Lösung hinweisen.
A weiss ich nicht wie das geht und
B habe ich keine Ahnung, wo oder wie der Sensor aussieht und wo der steckt.
Eigentlich möchte ich nur die Frage über die Cdi beantwortet haben. Wenn du das kannst und auch tust, werde ich mich sehr bedanken.
Gruß oretou
An der CDI kannst Du nichts einstellen, nur zerstören
Zitat:
@oretou schrieb am 8. Mai 2016 um 14:30:42 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Mai 2016 um 09:27:47 Uhr:
Du weißt doch das man den D-Ring nicht aus der Vario raus nehmen soll und den Sensor abklemmt,oder.😛😉
Hallo Bernd,
leider kann ich mit deiner Antwort nicht viel anfangen. Ich denke, du willst mit deiner Antwort auf den D-Ring und den Sensor abklemmen als Lösung hinweisen.
A weiss ich nicht wie das geht und
B habe ich keine Ahnung, wo oder wie der Sensor aussieht und wo der steckt.
Eigentlich möchte ich nur die Frage über die Cdi beantwortet haben. Wenn du das kannst und auch tust, werde ich mich sehr bedanken.
Gruß oretou
Hast PN
Und gelesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 8. Mai 2016 um 20:48:13 Uhr:
Und gelesen?
Danke
Ps. Noch älter.
Gruß oretou