Wie funktioniert die Rekuperation beim Bremsen?
Ich hab ja zwei Möglichkeiten, das Auto langsamer werden zu lassen.
Einmal über die Wippen und einmal über das Bremspedal.
Sehe ich es richtig, dass beim ziehen der Wippen ausschließlich der Motor bremst?
Dadurch kann es dann gar nicht passieren, dass auch die Bremse benutzt wird?
Wie ist das beim betätigen vom Bremspedal?
Ist es da genau so, dass zuerst nur der Motor inkl. Rekuperation die Verzögerung vom Fahrzeug übernimmt.
Und zwar soweit, wie mein grüner Balken dann im Cockpit geht?
Erst wenn der voll ist und ich noch stärker Bremse wird dann auch tatsächlich die eigentliche Bremse betätigt?
Kann man das so sagen?
45 Antworten
Die Eingangsfrage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Für B spricht, dass man das Bremspedal nicht betätigt und somit kein hydraulischer Bremsdruck aufgebaut wird. Auch wenn das Bremsen in D dann gar nicht hydraulisch erfolgt, ist es doch etwas ineffizienter als das Fahren in B. Für D spricht allerdings dass das reine Segeln immer noch besser ist als das das minimale Rekuperieren/Beschleunigen in B, weil man die Geschwindigkeit doch nicht so 100% halten kann.
Wir reden hier aber nur von minimalen Unterschieden. Letztlich ist es eine Geschmackssache ob ein das "One Pedal Drving" gefällt oder nicht. Der Einsatz der GRA ist auch zu empfehlen.
Das Einzige was man wirklich vermeiden sollte ist das ruckartige Bremsen. Wenn man das Bremspedal sehr schnell betätigt dann wird immer teilweise oder ganz hydraulisch gebremst. Also man kann auch in D fahren und wenn man "smooth" bremst ist das genauso gut wie in B. Übrigens beherrschen das Bremsfading (Übergang von Rekuperation zum hydraulischen Bremsen) längst nicht alle e-Autos. Tesla konnte das beim Modell S nicht. Da musste man in B fahren. Ich weiß aber nicht, ob das bei den aktuellen Modellen auch noch so ist.
Deine aussage dass es ineffizienter sein soll verstehe ich nicht ganz wenn du schreibst, dass das segeln im D modus besser sein soll.
B Modus finde ich toll bei passfahrten (CH)besser, sonst nirgends.
Zitat:
@997-1212 schrieb am 1. April 2023 um 21:56:01 Uhr:
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 1. April 2023 um 14:10:24 Uhr:
Fahrmodus B verhindert das segeln… ich halte den für Energieverschwendung. Die physikalische Bremse wird erst benutzt, wenn durch rekuperation nicht mehr ausreichend verzögert wird.Ich habe zwar nur Medizin und Biochemie studiert, aber mich würde trotzdem die fachliche Grundlage für diese Aussage interessieren. Ich fahre fast ausschließlich im Modus B, da es zum einen angenehmer ist und zum anderen ich weitaus weniger mechanisch bremsen muss. Das müsste doch energetisch günstiger sein.
Hab ich auch immer gedacht (fahre seit einem Jahr den Q4). Die Antwort: Auch beim Rekuperieren geht durch den Prozess (Umwandlung Schub<>Elektrisch) Energie verloren. Die Effizienteste Fortbewegung ist das "Segeln". Einfach mal "googeln", bzw. in einer Marketing Ausgabe von Audi beschrieben, bzw. eigene Erfahrung (Verbrauch).
Ich glaub man lässt sich dadurch täuschen, dass beim Rekuperieren die Verbrauchsanzeige sinkt.
Ähnliche Themen
Hat das tatsächlich noch kein Automagazin getestet? Vermutlich ist an den meisten Aussagen hier für pro und kontra etwas wahres dran.
Finds eine echt tolle Lösung von Audi. Das ist für mich Vorsprung durch Technik.
[ Inhalt von Moderator entfernt ]
Teile des Beitrags wurden entfernt. Andy B7, MT-Moderation