Wie funktioniert beim Touareg 2013 das RDK System ?
Wie funktioniert beim Touareg das RDK ? . Ich habe mit dem Gedanken gespielt , das RDK nachzurüsten . Ich habe einen 2013'er der das nicht hat bzw. finde ich nichts im Menü .
Im Touaregforum hat man mir erklärt das dies sehr kompliziert wäre . Ich dachte es ist einfach ein Steuergerät verbaut , welches die Daten von den Radsensoren bekommt . Also würde man ja nur das Steuergerät und die RDK Ventile brauchen . RDK Ventile sind in meinen neuen Reifen verbaut , deshalb habe ich mir die Frage des Nachrüstens gestellt . Scheint aber doch etwas schwieriger zu sein . Vieleicht weis ja hier jemand wie es aufgebaut ist
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. Januar 2015 um 12:20:52 Uhr:
Ganz ehrlich, Reifenluftdruckkontrolle ist schoen und bequem aber Nachruesten wuerde ich das nicht.
Fuer mich ist es Pflicht weil ich viel ins Ausland und Langstrecken meistens Nachts fahre.
Ich habe keine Lust in Florenz nachts auf der Autobahn das Notrad umzustecken.
Aber wenn ich nur Pendeln wuerde und zu Hause rumfahre dann waers mir nicht wichtig.
Äh, die RD(F)K schützt nicht vor einem Platten, sondern informiert nur über einen Druckverlust.
Wenn dir das RD(F)K in Florenz anzeigt, dass du einen Platten hast, dann musst du auch dort das Notrad wechseln.
24 Antworten
Also entschuldigt mal, aber ein RDK hat der Seat Altea meines Schwiegervater schon an Bord....und der ist BJ 2005! Selbst viele Audis haben das bereits seriemäßig drinne, da muss das System beim TII einfach an Bord sein....weil schon länger klar ist, das dieses System Pflicht wird.
Zitat:
Also entschuldigt mal, aber ein RDK hat der Seat Altea meines Schwiegervater schon an Bord....und der ist BJ 2005! Selbst viele Audis haben das bereits seriemäßig drinne, da muss das System beim TII einfach an Bord sein....weil schon länger klar ist, das dieses System Pflicht wird.
So sehe ich das auch , aber scheinbar ist das bei dem 7P > 2010 wohl nicht der Fall .
Es kann einem auch kein Mensch sagen , ob die die Kabel für die ( RDFK ) Empfänger schon im Radkasten liegen . Die Empfänger bekommt man für keine 25 Euro als Originalteil .
Aber ich schätze mal , dass liegt daran , das der Touareg nicht so häufig läuft .
Für A3 , A4 , Golf und T5 bekommst du fst immer eine Umbauanleitung inkl. VCDS codierung .
Richtig, macht fuer mich auch keinen Sinn etwas "serienmaessig" zu verbauen und dann NICHT zu aktivieren.
Wird vielleicht wegen der besch.. Aufpreispolitik von VW anders gesehen. So aus der Erinnerung heraus, soll es auch mal Fahrzeuge gegeben haben, bei denen die Sitzheizung fast vollständig verbaut waren. Nur die Schalter fehlten noch.
Oder beim TII ein saftiger Aufpreis dafür, den Zuheizer zur Standheizung "aufzurüsten".
Ähnliche Themen
Schon richtig, aber dann wird das aufpreispflichtige System verbaut und nicht ein anderes.
Hallo
Mein Touareg ist Bj. 2012 , er hat weder eine RDK noch etwas über ABS verbaut .
War heute in der Werkstatt und wollte sowas nachrüsten lassen ,
Die Antwort war das es im Nachhinein nicht mehr geht weil fast alle Steuergeräte getauscht werden müssen .
Gruß
Ralf
Zitat:
@lumpi100 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:51:18 Uhr:
Die Antwort war das es im Nachhinein nicht mehr geht weil fast alle Steuergeräte getauscht werden müssen .
Sorry, das ist aber Unsinn. Die 🙂 haben meist keine Lust, solche Umbauten durchzuführen, daher solche Aussagen.
Hier geht es nicht um Lust, die Händler können das nicht, weil es nicht vorgesehen ist !!!
Die werden ja verhauen, wenn es nicht funktioniert und warum sollte jemand "Jugend forscht" machen, wenn der Kunde das nicht bezahlt ??
Grüße
gmduser
Ganz ehrlich, Reifenluftdruckkontrolle ist schoen und bequem aber Nachruesten wuerde ich das nicht.
Fuer mich ist es Pflicht weil ich viel ins Ausland und Langstrecken meistens Nachts fahre.
Ich habe keine Lust in Florenz nachts auf der Autobahn das Notrad umzustecken.
Aber wenn ich nur Pendeln wuerde und zu Hause rumfahre dann waers mir nicht wichtig.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. Januar 2015 um 12:20:52 Uhr:
Ganz ehrlich, Reifenluftdruckkontrolle ist schoen und bequem aber Nachruesten wuerde ich das nicht.
Fuer mich ist es Pflicht weil ich viel ins Ausland und Langstrecken meistens Nachts fahre.
Ich habe keine Lust in Florenz nachts auf der Autobahn das Notrad umzustecken.
Aber wenn ich nur Pendeln wuerde und zu Hause rumfahre dann waers mir nicht wichtig.
Äh, die RD(F)K schützt nicht vor einem Platten, sondern informiert nur über einen Druckverlust.
Wenn dir das RD(F)K in Florenz anzeigt, dass du einen Platten hast, dann musst du auch dort das Notrad wechseln.