Wie funktioniert Automatik?

BMW 3er E36

Nabend,

möchte mir einen 325 kaufen; evtl. auch autimatik. Bin in meinem Leben noch nie BMW-Automatik gefahren, nur einmal in so einem lausigen Kadett...
Wie sind die Vorteile/Nachteile? Verbraucht der Automatik mehr? Vmax? Durchzug?

Wie funktioniert das genau? Beim 325 Hat man ja die Einzelgangstufen 2,3 und 4 und den Rest (DNP ?!?!). Kann man also im 2. anfahren und dann tiptronikmäßig über 2. und 4. bis in D hochziehen?
Ist es ein deutlicher unterschied zwischen S und E? Wie hoch zieht er bei S?
Hat jmd. Beschleuningungswerte von Automatik und Manuell?

Muss man sonst noch auf etwas achten?

Danke für die Beantwortung dieser dummen Fragen....

39 Antworten

Was hat die Automatik mit Senioren Style zu tun? Bin die Automatik beim 328iA und 325iA schon ein paar mal gefahren und ehrlich gesagt bin ich begeister davon (mit Steptronik/Switchtronik wäre es noch besser, aber leider hatte das damals nur der Alpina). Vorallem auf der Autobahn ist es genial und ein Start im Sportmodus zieht auch super ab.

Der Verbrauch war auch nicht höher lag im Durschnitt bei 10-12 Litern je nach Fahreinsatz. Die VMax erreichst Du bei unseren Straßenverhältnissen eh sehr selten, aber dort konnte ich auch keinen (minimalen) Unterschied merken.

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Die Überbrückungskupplung schaltet im ersten Gang zu, somit besteht in allen Gängen eine starre Verbindung...

Das stimmt nicht. Dann würde sich die Geschwindigkeit proportional zur Drehzahl des Motors erhöhen, was bei einem Schaltgetriebe der fall ist. Du kannst den Automatik auch nicht anschieben, wenn mal die Batterie leer ist oder so, weil eben

keine

starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe vorhanden ist! Schau dir mal den Drehmomentwandler genau an.

Zitat:

Original geschrieben von crashdummy


Das stimmt nicht. Dann würde sich die Geschwindigkeit proportional zur Drehzahl des Motors erhöhen, was bei einem Schaltgetriebe der fall ist.

...wenn starre Verbindung, dann vermutlich erst ab bestimmter (höherer) Drehzahl. Wie zuvor schon gesagt, gibt es zumindest bei niedrigeren Drehzahlen eben diesen "Drehzahlmesserausschlag" beim Beschleunigen überproportional zum Geschwindigkeitsanstieg. Eine irgendwann starre Verbindung würde natürlich Sinn machen z.B. im steilen Gebirge, da sonst das Autom-Öl evtl. "überschäumen" könnte😉

die tatsache, dass der motor beim gasgeben hochdreht, heisst ja nicht automatisch, dass es keine starre verbindung GIBT. sie wird eben in dem fall nur wieder automatisch getrennt, um mehr drehmoment übertragen zu können!

so ein automatik getriebe hat natürlich höhere verluste als ein handschalter. wenn mal also dauernd vollgas fährt, wird man mit einer automatik mehr verbrauchen als mit dem handschalter, weil die verluste im antriebsstrang höher sind. fährt man dagegen gemütlich und mit leichtem gasfuss, wird die automatik im regelfall sparsamer sein, da die elektronik immer mit passendern drehzahl und somit spritsparend fährt.

ich würde mir einen handschalter wünschen den man auf automatik umschalten kann 😁 das wäre optimal. aber zum anfahren will ich auf meine kupplung nicht verzichten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Commander XXL


M ist der manuelle Modus, hier kannst du über den wählhebel einen gang festlegen, den er drinbehalten soll. praktisch, wenn du ZB bei schnee im 3. anfahren möchtest. wenn man einen kickdown macht, schaltet er nicht runter wie gewohnt, sondern zieht in diesem gang hoch.
ist nicht mit tiptronic zu vergleichen...

das HP5 getriebe von BMW also die 5gang automatik hat kein M modus 😁 sondern eine schneeflocke die schaltet auch wie bekannt hoch, nur in einem etwas niederturigen bereich, sodas s das durchdrehen der räder nicht vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von player no.1


ist "s" nicht das winterprogramm und nicht sport????

nein dazu ist die schneeflocke zuständig. das S ist für hochturiges fahren da.

Dann brauchst Du wohl ein SMG Getriebe, dann hast Du beides 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Aldiman


Dann brauchst Du wohl ein SMG Getriebe, dann hast Du beides 🙂

Also ich hab das mal probeweise gefahren, konnte mich aber überhaupt nicht damit anfreunden... Dann schon besser "richtige" Automatik, oder eben Handschaltung!

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


die tatsache, dass der motor beim gasgeben hochdreht, heisst ja nicht automatisch, dass es keine starre verbindung GIBT. 😉

...genau DAS bedeutet dass es keine starre Verbindung gibt. Die einzige starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist die Wandler- Überbrückungskupplung. Die schaltet meistens bei einer höheren Geschwindigkeit unter einer bestimmten Last zu.

Der Kraftschluss zwischen Motor und getriebe entsteht im Drehmomentwandler. Und dieser leitet die Kraft vom Motor an das Getriebe über das Öl.

http://www.kfz-tech.de/Drehmomentwandler.htm

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Die Überbrückungskupplung schaltet im ersten Gang zu, somit besteht in allen Gängen eine starre Verbindung...

... bei den neueren Automatikgetrieben, das Automatikgetriebe, welches ich aus dem VW T4 gut kenne, schaltet nur im letzten gang dazu.

Zitat:

Original geschrieben von crashdummy


... bei den neueren Automatikgetrieben,...... welches ich aus dem VW T4 gut kenne, schaltet nur im letzten gang dazu.

ok, das sind dann die mit "Öl-Schaumbad" im steilen Gebirge. Hoffe, die haben keinen Überlauf 😉

Also Junx, ich hätte nicht besser auf die Frage "Automatik" Antworten können 😁 😁 😁

Ernsthaft, war sehr interessant, da ich ja selber Automatik fahre 🙂

Immer wieder schön, Antworten auf Fragen zu bekommen, die man selber noch gar nicht gestellt hat.

LG
Birgit

Zitat:

Original geschrieben von Nebet


Immer wieder schön, Antworten auf Fragen zu bekommen, die man selber noch gar nicht gestellt hat.

schön, dass wir Deine mögl. Fragen gleich mit durchgenommen haben😁 . Wie mitdenkend wir Junx doch manchmal sein können😉

Also ich bin rundum zufrieden mit dem Automaten in meinem 2.5er! Diesen Monat dürfte ich noch die 190.000km überschreiten und das ohne Probleme am selbigen!!

Gruß Jonny

Zitat:

Original geschrieben von jonny2.5


Also ich bin rundum zufrieden mit dem Automaten in meinem 2.5er! Diesen Monat dürfte ich noch die 190.000km überschreiten und das ohne Probleme am selbigen!!
Gruß Jonny

vermutlich schaltet er sogar noch unverändert wie in jungeren Jahren😉

Also ein Planetengetriebe besteht aus einem Hohlrad einem Planetenradträger einem Planetenrad einer Hohlwelle einer Sonnenradwelle und den Bremsbacken. Ah und der Planetenradträger.

S=Sonnenrad, H= Hohlrad PT=Planetenrad

Die Schaltlogik funktioniert z.b so:

1. Gang = S(Wird angetrieben) H(Wird gebremst) PT wird abgetrieben.

2. Gang = Antrieb H (Wird angetrieben) S (Wird festgebremmst, PT (Wird abgetrieben)

Also mal erklärung zum 2 gang: Das Hohlrad ist das treibende Rad das Sonnerad wir abgebremst. DIe Planetenräder wälzen soch auf der Außenverzahnung des Sonnerades ab. Planetenradträger und Abtriebswelle drehem im gleichen Sinn (also Drehsinn) wie das angetriebene Hohlrad, daduch folgt eine kleinere Übersetzung ins kleinere.

Der Planetensatz ermöglicht zusammen mit zwei Lamellenkupplungen eine Verdoppelung der Gänge oder mit einer Lamellenkupplung und einem Freilauf einen Rückwärtsgang. Planetensatz ergibt mit Lamellenkupplung/en nur Vorwärtsgänge und Planetensatz lässt zusammen mit mehreren Lamellenkupplungen und einem Freilauf drei Vorwärts und einen Rückwärtsgang zu.
Der Freilauf ersetzt in der Regel eine Lamellenkupplung. Durch diesen kann von einem bestimmten Gang zum nächsten nur durch Betätigung einer Lamellenkupplung geschaltet werden. Ohne den Freilauf wird zum Gangwechsel immer mindestens eine Kupplung geöffnet und eine andere geschlossen.
Die elektronische Regelung im Automatikgetriebe hat neben der möglichen Fehlerbehandlung zusätzliche Vorteile. Also ist eine Kommunikation über CAN-Bus mit dem Motor-Steuergerät möglich. Damit können eigene Sensoren für das Getriebe-Steuergerät. Das schlimmst was einem Automatikgetriebe wiederfahren kann ist ein defekt an der Ölzufuhr oder das falsche Öl, hab da vor einigen Jahren diverse MB Getriebe auseinander genommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen