Wie Fehlerspeicher selbst auslesen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, kurz zur Einführung:
Mein Wagen
Golf 5, 2004 , 1.9 TDI, 105 PS, Motorkennung : BKC

Es springt immer nach langem zünden und/oder 2 Anläufen an.
Dadurch kann es vorkommen, dass es kurzzeitig von der Spannung her unterversorgt ist.
Daraus ist gestern gefolgt :
Servo-Leuchte an und die Lenkhilfe damit komplett ausgeschaltet (Golf 5 hat eine elektrische Lenkhilfe).
Deswegen musste ich auf den ADAC warten, bloß um den Fehlerspeicher löschen zu lassen.
Gerade eben habe ich mir einen OBD2-Adapter (mit Bluetooth) gekauft.
Dazu die App via Smartphone "Torque".
Sollte es nochmal vorkommen, habe ich damit Zugriff bzw. Die Möglichkeit dies zu löschen (Fehlercode der Lenkhilfe)?
Eine Verbindung zum ECU kann hergestellt werden und mir wird sämtliches angezeigt (Drehzahl usw.).
Ich bin mir sicher, dass eine Fehlermeldung da ist von dem Radio, dies erkennt die App allerdings nicht und zeigt 0 Fehlermeldungen an nach dem Suchlauf.

Wäre eine Verbindung mit einem Laptop inkl. Programm, aber dem selben Adapter detaillierter oder ist dafür vielleicht ein anderer Adapter notwendig ?

PS: Wechsel von Anlasser und Glühkerzen ist bereits für nächste Woche geplant.
Die Suchfunktion habe ich auch genutzt.

Danke im Vorraus für hilfreiche Antworten.
Liebe Grüße

16 Antworten

Zitat:

@yados93 schrieb am 29. Juli 2015 um 14:22:09 Uhr:



Ist grad nur enttäuschend, dass der OBD2 Adapter tatsächlich nicht mehr als Spielerei bieten soll, wobei das löschen von Fehlercodes garantiert ist, aber nicht funktionieren soll.. etwas paradox.

Fehler löschen könnte funktionieren im Motorsteuergerät und zwar die Fehler, die abgasrelevant sind. Ansonsten findest in meiner Signatur paar weitere VCDS- Userlisten.

Danke an Kruemell22 und danke an Golfschlosser für die hilfreichste Antwort in meinem Fall.
Thema closed.

Deine Antwort
Ähnliche Themen