Wie fährt man richtig?
Hallo TTler!
Wie fährt man mit einem Turbomotor sprich TT richtig ohne das der Motor Schaden nimmt?
Gruß
Jake
26 Antworten
Mmmm,
wenn ein Motor, der mit hoher Drehzahl läuft, abgestellt, dann läuft der Turbo weiter?????
Also, wer das geschrieben hat, hatte keine Ahnung,oder anders gemeint, oder ich habe jetzt etwas falsch verstanden. sorry.
Motor wird abgestellt, kein Abgasstrom, kein Turbolaufen. Das bischen ausdrehen der Turbinenschaufel, ...das halten wohl alle heutigen, bei uns verbauten 3K Warner Lader aus.
...nix für ungut
ach ja,
bei der Sache mit dem Anlassen und so, da kann ich nur voll zustimmen.
Zudem kommt noch, das die Temperaturanzeige in unseren TT´s die Wassertemperatur anzeigt. Wenn die bei guten 90° ist, muß die Öltemperatur noch lange nicht im grünen Berreich sein.
ein wenig weitergedacht und es gibt sinn! wenn du nen lader der mit zig tausend umdrehungen läuft abstellst hört der ja nicht mit nem ruck auf zu laufen,oder?😉 wenn du den motor abstellst fehlt dem lader die notwendige schmierung...ist halt so!ich nehme an, das eine firma die sich rein mit turboladern, deren überholen und und und beschäftigt weiss wovon sie spricht??!!
schau halt selbst...
man lernt nie aus 😉
...sag ich ja, "oder ich habe etwas nicht richtig verstanden."
Die beziehen das auf die höhere Drehzahl. Klar, wenn ich nen Motor, der gerade mit mehr als 3500 U/min gelaufen ist ausstelle, das der Turbo noch extrem schnell dreht und durch den abgestellten Motor keine Ölpumpe mehr läuft und somit auch keine Versorung des Turbos mit Öl gewärleistet ist, dies auf Dauer zur Schädigung des Laders fürt, klar! Würde ich auch nie widersprechen! Wenn Du allerdings einen Motor aus normalem Fahrbetrieb aus einer Standgasdrehzahl her ausschaltest, bringt das für den Turbo keine Probleme.
Meinen wir beide das gleiche!
Bauen wir doch gleich auf Garret GT28 um, die sind Kugelgelagert. HIHIHI.
Nix 3K Warner K03 und K04 Gleitlager.
ok, anderes Thema.
Gruß zum Feiereabend von Mike.
Ähnliche Themen
hätte ebenfalls nix gegen nen kugelgelagerten...mein banker schon!!😉
bei 80 in 6. schalten, man spart määääääääächtig Benzin und hat trotzdem volle Power!
wenn der tt nen 6. gang hat ;-)
bei 80 im 6ten schalten?
www.ichsparsprit.de oder was?
bei 80 im zweiten schalten macht spaß 😁
und TT fahren wir doch, weil es Spaß macht oder Freunde? 😁 😁
ja genau!
und in den 4ten gang bei 140.
geil
klar, nur das ich so lanmgsamer vorwärtskomme, Wenn ich die Gänge ziehe, schalte ich mich doch zu tode, jeder Schalvorgang kostet massig Zeit. bei nem 225 mit Chip, wie bei mir komme ich am schnellsten vorwärts bei 100 in 5. und bei 170 in 6. Wenn ich es nicht so mega eilig habe, schalte ich bei 100 in 6, zieht immer noch wie sau 😁
PS: Das Benzin spielt bei mir nur ne Nebenrolle...
Kann jemand nochmals genau sagen was Kaltfahren genau heisst? Das Gegenteil von Warmfahren? (sozusagen Auslaufen lassen?)
Bei längerer Volgasfahrt bzw. Fahrt unter Volllast (länger als 3 Minuten) erhitzt der Abgasstrom den Turbo und umgebenden Teile auf bis zu über 500°C. Wenn man dann schlagartig den Motor abstellt kann zum einem das Öl verkokeln und Rückstände in den Gleitlagern hinterlassen, die sehr hart werden und bis zum Festfressen des Turbos führen können,...
...zum anderen können auf Grund von Wärmespannungen Risse im Krümmer und Ladergehäuse auftreten....
Fazit:
Kaltfahren bedeutet das man nach solch einer "Leistungsfahrt" den Motor noch mindestens 10-15 Minuten mit niedriger Drehzahl (geringe Abgastemperatur) fährt um den Turbo wieder langsam auf die unkritische 300°C Grenze zu bringen...
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege!