Wie fährt man in DE korrekt auf die Autobahn auf?

Habe gerade eine Diskussion und kann was ich da höre nicht so recht glaube.
Wie lernt ihr es in der Fahrschule, das korrekte Auffahren auf die Autobahn.

Fahrt ihr auf den Beschleunigungsstreifen rauf und stellt den Blinker zum auf die Autobahn wechseln weil derjenige auf der Autobahn Platz machen muss??

Oder doch eher Lücke suchen und Lücke nutzen beim Einfahren, weil der auf der Autobahn den Fahrstreifen für euch Nicht freigeben muss?

Wie geht es richtig bei euch in Deutschland?

Beste Antwort im Thema

Nicht unmittelbar vor dem Spurwechsel blinken, sondern rechtzeitig. Mit dem Blinker zeigst du an, was du vorhast, nicht was du jetzt machst (den Spurwechsel).

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 8. Juli 2017 um 09:47:19 Uhr:


Deutlich blinken bedeutet vor allem rechtzeitig.

Wenn du 2 Sekunden vor dem Spurwechsel anfängst zu blinken, leuchtet dein Blinker ca 2 mal auf. Das erste mal wird es vom anderen VT gerade war genommen, beim zweiten mal überlegt er sich was er machen soll und beim dritten mal bist du schon beim Spurwechsel. Der andere benötigt ja auch eine gewisse Reaktionszeit.

Unnötig war das ganze auch, da der LKW ja hinter dir erst die Spur gewechselt hat, du hättest ihn so oder so nicht gestört. Und ist die Autobahn voller, so bremst du locker 10 andere aus mit so einer Aktion. Stauwelle inclusive.

In diesem speziellen Fall scheint es zwar nichts genützt zu haben, es hat aber auch keinem geschadet.

So kann es aussehen, wenn sich Autofahrer daran gewöhnen das man beim blinken das Recht zum Spurwechsel zu haben scheint:

https://youtu.be/V-OQLSTxhtM

Zeige mir eine Person die auf der Autobahn mehr als 2sec vor dem Spurwechsel blinkt?
Du kannst 10.000 Kilometer fahren. Bis auf LKW oder Busse wirst du niemanden finden.
Wirklich niemanden.

Und es war nicht unnötig da er dem LKW wie gesagt die Entscheidung abgenommen hat.

Und da ich Rainer generell hier im Forum immer als umsichten Autofahrer kennen gelernt habe kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass er die Spur wechseln würde wenn er andere damit behindern würde.

Warum muss man hier immer alles schwarz malen.
Wir sind doch alle vernünftig hier und passen beim Spurwechsel auf.

Hier sind nicht die Deppen unterwegs, die es nicht können!

Für das Video hätte es sicherlich noch besser geeignete Situationen gegeben (ich suche gleich nochmal eine raus ich müsste von Donnerstag glaube ich noch eine auf der Kamera haben!) aber die Massage ist sicher angekommen!

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 8. Juli 2017 um 08:27:52 Uhr:



Zitat:

Gas, Gas, Bremse, Rückspiegel, Gehirn, Blinker

Und bei mir läufst:

Gehirn (sprich, ganz am Anfang 😁) - Schulterblick oder Rückspiegel - Tempo anpassen - Rückspiegel - blinken + Rückspiegel - reinfahren

😉

Die Reihenfolge war ohne Bedeutung gewählt.

Schade das bei Dir Gehirn nur am Anfang steht ! 🙂😁😉 Scherz.......

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Juli 2017 um 11:23:02 Uhr:


Zeige mir eine Person die auf der Autobahn mehr als 2sec vor dem Spurwechsel blinkt?
Du kannst 10.000 Kilometer fahren.

Ne soweit ist nicht bis Berlin ! 🙂😉

Ne im Ernst,ich bon überzeugter Blinker, diese Antippfunktion habe ich auch gar nicht.

Ich komm dann mal vorbei 🙂

Meine Eltern haben ja auch nen 207er
Mich nervt es immer, dass der das Komfortblinken nicht hat.

Was gut ist ist unser Wohnmobil.
Auch Komfortblinken aber nicht wie üblich 3x blinken sondern 5x blinken.
Das wäre für PKW auch passend finde ich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 8. Juli 2017 um 07:50:47 Uhr:


So nenne mir irgendwer auch nur einen vernüftigen Grund, warum ich hier nicht die Spur wechseln soll.

Hier nochmal was noch eindeutigeres

https://www.youtube.com/watch?v=qi8OrOu87V8&feature=youtu.be

Zitat:

@Leon596 schrieb am 08. Juli 2017 um 11:23:02 Uhr:


Und da ich Rainer generell hier im Forum immer als umsichten Autofahrer kennen gelernt habe kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass er die Spur wechseln würde wenn er andere damit behindern würde.

Ich habe ja auch nicht behauptet das er in dieser Situation jmd behindert hat.

Nur man gewöhnt die Autofahrer an diese "nette" Geste und sie fordern sie auch ein wenn kein Platz ist.

Und das nicht alle perfekt fahren sehe ich jeden Tag auf der Straße.

Am meisten regen mich die Leute auf die Bremsen. Du gehst auf der Auffahrt von Gas um dich dahinter einzuordnen und der Kandidat auf der Autobahn will nett sein und bremst ab. Das ist die nächste Stufe, wenn Platz machen durch einen Spurwechsel nicht geht.

Einfach konstant weiterfahren, so bleibt der Verkehr auf der Bahn berechenbar.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 8. Juli 2017 um 09:47:19 Uhr:


Deutlich blinken bedeutet vor allem rechtzeitig.

Wenn du 2 Sekunden vor dem Spurwechsel anfängst zu blinken, leuchtet dein Blinker ca 2 mal auf. Das erste mal wird es vom anderen VT gerade war genommen, beim zweiten mal überlegt er sich was er machen soll und beim dritten mal bist du schon beim Spurwechsel. Der andere benötigt ja auch eine gewisse Reaktionszeit.

Unnötig war das ganze auch, da der LKW ja hinter dir erst die Spur gewechselt hat, du hättest ihn so oder so nicht gestört. Und ist die Autobahn voller, so bremst du locker 10 andere aus mit so einer Aktion. Stauwelle inclusive.

In diesem speziellen Fall scheint es zwar nichts genützt zu haben, es hat aber auch keinem geschadet.

So kann es aussehen, wenn sich Autofahrer daran gewöhnen das man beim blinken das Recht zum Spurwechsel zu haben scheint:

https://youtu.be/V-OQLSTxhtM

Werter Bochumer. Du klammerst bei deiner Paiuschalkritik ieder einen, nicht umsonst von mir mit erwähnten, Aspekt aus.

Zitat:

0:06 Blinker an - 0:08 sanfter Spurwechsel - 0:09 Blinker wieder aus
und hinter mir alles frei

Und ich habe hier schon hunderttausendmal dargelegt, das ich mich immer auf der Basis umfangsreicher Verkehrsbeobachtung, nach vorne, wie nach hinten, sehr flexibel im und durchs Verkehrsgeschehen bewege. Da gehört übrigens auch das Blinken mit dazu.
Und wenn hinter mir alles frei ist, reicht es volkommen aus, wenn ich im Zeitraum, unmittelbar nach dem zweiten bis zum dritten Aufblinken den Spurwechsel, der zudem bei mir generell immer sehr sanft verläuft, beginne.
Kommt da was, das Zeitfenster zwar noch ausreichend groß, aber doch schon in Richtungn knapp, dann wird eher geblinkt und erst mal darauf geachtet, was der hinter mir jetzt macht. Lässt er mir den Platz, oder nicht.

Wenn hinter dir alles frei ist, würde ich sogar ein "Nicht-Blinken" tolerieren 😛.

Mal im Ernst, wenn von hinten niemand in Sichtweite ist, den ich durch den Spurwechsel behindern könnte, finde ich frühzeitiges Wechseln auch ok. Hier sah der LKW-Fahrer dann sofort, dass die rechte Spur frei ist und er auf die BAB auffahren konnte. Fährst du mit Abblendlicht, sieht er das Blinkerchen von deinem Auto im Rückspiegel ohnehin nicht.

Zitat:

Meine Eltern haben ja auch nen 207er
Mich nervt es immer, dass der das Komfortblinken nicht hat.

Habe ich in meinem Ford übers Menü deaktiviert.

Warum?
Ganz einfach. Es gibt ja hin und wieder Situationen, wo alle schön brav hinter dir herfahren. Du läufst auf ein langsameres Fahrzeug auf, beobachtest das Geschehen hinter dir etwas intensiver, alles bleibt brav hinter dir. Blinker, noch mal kurzer Blick in den Spiegel und dann beim Spurwechsel noch mal ganz kurz den Blick in Richtung linken Außenspiegel. Und ja, da will doch tatsächlich noch einer, ordentlich Gas gebend, zuerst an alles vor ihm vorbei.

Da mache ich sofort wieder den Blinker aus, um ihn zu signalisieren,, das ich von meiner Überholabsicht Abstand nehme. Dann mag ich es überhaupt nicht, wenn das Ding noch "ewig" weiterblinkt.
Hatte ich voriges Jahr mal wieder son Ding. Ich wollte am Ende der Rechtskurve zum Überholen ansetzen, wärend inzwischen das letzte Auto schon auf Höhe des zweiten Fahrzeuges hinter mir war.
Beim Zufahren sind wir alle samt schön brav, an der Perlenkette aufgereiht, dem LKW hinterhergezuckelt. Der muss dann ziehmlich am Kurvenanfang zum Überholen angesetzt haben.

Und außerdem.
Wer generell absolut zeitgleich mit dem ersten Aufleuchten des Blinklichts die Spur wechselt (oger gar erst danach), da hilft es dem Schnelleren von hinten auch nicht, wenn der Blinker nach dem Spurwechsel noch zweimal weiterblinkert. 😉

Und manchmal stößt man auch unabsichtlich am Blinkhebel an. Da muss es ja auch nicht "stundenlang" weiterblinken.

Auch beim Komfortblinken kannst du den Blinker wieder ausstellen 😉

Irgendwie Wahnsinn, das man sich diese Frage als Führerscheininhaber ernsthaft stellt 🙄

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Juli 2017 um 14:21:38 Uhr:


Auch beim Komfortblinken kannst du den Blinker wieder ausstellen 😉

Falsch, meinen kannst du nicht abstellen. Wenn man ihn versehentlich betätigt hat bleibt nur das Warten bis er sich nach dreimal blinken selber abschaltet.
Und glaub mir, ich habe schon alles versucht, es geht nicht

Ah okay. Wusste nicht, dass das nicht bei allen Fahrzeugen möglich ist.
Bei allen die ich bisher gefahren bin ging es.
Aber das waren auch nicht viele bisher

Und hier mal, für alle, wegen Spätblinkens, gestressten Fahrzeugführer ein paar AB-Situation, wo ich deutlich früher blinke.

https://www.youtube.com/watch?v=TA3bVVZezZs

Aber auch nicht so früh, das die hinter mir verzweifeln und zu rätzeln beginnen, was ich denn nun vorhabe. 😉

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Juli 2017 um 15:47:14 Uhr:


Ah okay. Wusste nicht, dass das nicht bei allen Fahrzeugen möglich ist.
Bei allen die ich bisher gefahren bin ging es.

Wie macht man das da? Einmal kurz in andere Richtung antippen? Nur rein interessehalber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen