Wie erkenn ich defekte VANOS
Hey,
also,wie erkenn ich ob meine Vanos langsam platt macht?
Folgendes:Wenn mein Motor richtig warm ist,dann klackert es in unregelmäßigen abständen.Wenn ich die haube aufmache hört man das es direkt von da kommt,also wo die Steuerkette läuft.Hört sich eher nach nem Klopfen an.Aber halt nicht regelmäßig sonder unregelmäßig und nur wenn er warm ist.Mein Motor wird bald von einem Freund und mir überholt,also alle Dichtungen und evtl auch die Hydros.Und Kettenspanner.Aber jetzt wollte ich wissen ob es am Kettenspanner liegen kann oder doch an der Vanos?
Jemand ne idee?
greetz
Salvatore
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
das schlimme an den bmw motoren ist, dass sie ewig lange nix haben und dann fangen se plötzlich an zu klackern und keiner kann dir sagen was es ist. da gibts zu viel möglichkeiten....vanos, hydros, kette, pleuellager,........
ich glaub im sommer tausch ich einfach mal alles auf verdacht....
Also ich mach jetzt auch ne überholung.Tausche alles ausser Pleuel,Kolbenringe usw.Mit Hydros machen kostet mich ALLES 500€.Da kann man nicht meckern 😉 Aber wenn die VANOS noch kommen sollte wirds 800€.. 🙁 und auf verdacht wollte ich ja nichts wechseln 😉
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Hey Cap,
ich will nur nicht den halben motor nochmal auseinander flicken wenn ich alles gemacht habe 😉 Ich werds mir mal ansehen wenn er offen ist.Kann ich da etwaige schäden sehen/erkennen ?
Dafür muß auch ned der komplette Motor zerlegt werden,da die Einheit vorn an den Kettenrädern dransitzt.
Ein fähiger Mech hat das Ding in etwa 2 Stunden getauscht,wird halt Spezialwerkzeug benötigt.......
Greetz
Cap
Bei meinem alten 2 Liter hab ich das mal machen lassen.Das hat mich insgesamt bei einem... naja,nicht freund eher einen den man kennt 😉 300€ gekostet.Da wurden dann auch ein paar teile getauscht.Irgendwie war ja bei der VANOS mal eine neuerung vorhanden.Und diese Teile wurden ausgetauscht und die neueren eingebaut.Dann wars wieder sehr still.Was es genau war weis ich nicht mehr.Aber langsam glaub ich lass ich es doch machen.. dann hab ich wieder ( hoffentlich) ruhe die nächsten paar tausend km 🙂
Auch wenn der Beitrag schon ''ein paar Jahre'' her ist...
Ich hab das gleiche Problem, hab einen E46, M52TU Motor mit Doppelvanos.
Hier hab ich die Dichtringe der Vanos Kolben vor kurzer Zeit erneuert.
So weit so gut.
Nur habe ich genau so ein ''Klacken'' von der Vanos.
Man spürt es sogar wenn man im Auto sitzt und auch wenn man die Hand an den Motor legt.
Klingt nach Einlassseite.
Klingt aber nicht so als wäre es die Steuerkette. Klingt eher so als würde das Magnetventil andauernd schalten. Also eher ein metalisches Schlagen ca. alle 7 Sekunden.
Nur frage ich mich wieso sie das macht und was dort defekt sein kann dass das Ventil das macht.
Das Geräusch war auch schon vor der Vanos überholung.
Ähnliche Themen
Hast du auch das laterale Spiel durch entsprechende Scheiben beseitigt? Ansonsten kann ich den Vanos Hype nicht nachvollziehen. Meine Vanosringe sind bald 21 Jahre alt.Die Verstellung funktioniert immer noch einwandfrei was ja garnicht sein kann.🙂
Das leichte Rattern ist kaum bemerkbar, nur wenn man darauf besonders achtet.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 14. Juli 2019 um 10:16:08 Uhr:
Hast du auch das laterale Spiel durch entsprechende Scheiben beseitigt? Ansonsten kann ich den Vanos Hype nicht nachvollziehen. Meine Vanosringe sind bald 21 Jahre alt.Die Verstellung funktioniert immer noch einwandfrei was ja garnicht sein kann.🙂
Das leichte Rattern ist kaum bemerkbar, nur wenn man darauf besonders achtet.
Möglich, dass du davon nichts merkst. Fakt ist, dass durch ausgehärtete Ringe nicht immer der ideale Druck zum Verstellen aufgebaut werden kann. Die Verstellung funktioniert zwar, aber langsamer als vorgesehen. Das kommt inbesondere bei niedrigen Drehzahlen zum Tragen. Entgegen weitläufiger Meinung, schaltet die VANOS nämlich nicht nur bei Drehzahl X/Y sondern Last- und Drehzahlabhängig mehrmals über das gesamte Drehzahlband. Bei Doppel-VANOS ist das noch viel ausgeprägter.
Hier sorgen z.B. verschlissene VANOS-Ringe u.a. für Drehzahlsägen bis hin zum Absterben des Motors.
Unvisor:
Kannst du ein Video posten?