Wie er sich FÄHRT

VW Scirocco 3 (13)

Moin Leute,

fragt mich nicht zuviel,
aber ich hatte heute die Gelegenheit ein paar Sciroccos zu fahren.

Tja, was soll ich sagen?

Ich fange mal mit dem Motor an.

2.0 TSI:
es ist defintiv der EA888 und erf ühlt sich wie im GTI an,
nur klingt er ohne den Geräuschverstärker anders.
Aber keine Angst, er klingt trotzdem gut 😉

1.4 TSI mit 160 PS:
deutlich schlapper wenn man vorher den 2.0 gefahren ist.
Klingt aber deutlich (!!!) besser als die 1.4 TSI im Golf. Gott sei Dank.

Getriebe: 

DSG ist mal wieder eine Wucht.

Handling: 

klarer (ganz klarer) Vorteil für die mit 18" und DCC ausgestatteten
Fahrzeuge. Mit Normalfahrwerk und 17" FÜR MICH zu weich.
Bei DCC ist das Fahrwerk bei Extremmanövern oder auf Knopfdruck deutlich straffer.
Deutlich. 😉

Aussehen: 

ja, er kommt in Natura viel plastischer - einfach geiler - rüber.
Und:  Candyweiß ist für den Rocco die Farbe schlechthin !!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute vormittag den selben Genuß:

Meine subjektiven Eindrücke:

1.4 TSI 160 PS ist ein optimaler Motor, ab ca 1800u/min gleichmässige Leistungsentfaltung bis zum roten Bereich, sonorer Klang (unaufdringlich, aber hörbar), bei Testfahrt auf der kurvigen Landstrasse konnte man mit etwas höherem Drehzahlniveau dem 2.0 200PS gut folgen. Beim Slalom kein Zeitunterschied zwischen 160/200 PS. Dabei hatten die 200PS DCC + 18" Felgen, die 160PS Serienfahrwerk und 17" vom Sportpaket.
Der 2.0 200PS ist allerdings in Verbindung mit DSG ein 1A Sahnestückchen. Muss aber nicht unbedingt sein. Letztendlich eine Preisfrage.

Zur Farbe:
CANDYWEISS ist ein Traum beim Scirocco. Keine der anderen Farben bringt das Design so schön zur Geltung. 100% Meinung aller anwesenden Teilnehmer.

Sportpaket: chice schwarze Sitze, bequem mit super Seitenhalt. LWS habe ich nicht vermißt. Da es warm war angenehmer gegenüber Lederausstattung, kein schwitzen bei Stoff.

Platzangebot: Vorne bis 200cm OK, hinten bis 180cm reichlich.

Kofferraum: hohe Ladekante (wen störts?), ordentlicher Platz für 2-3 Getränkekisten.

Fahrwerk: Serienfahrwerk mit 17" angenehm Straff (erinnert an GTI), keine Seitenneigung in Kurven, ordentlicher Restkomfort.
DCC mit 18": wie oben, allerdings durch die Abstimmungsauswahl alles in Perfektion.
Ich glaube besser kann Audi, BMW und Co auch nicht.

Verarbeitung:
Amaturen+Türverkleidung sind besser als im Golf5, vielleicht sogar besser als im Eos. Das Material fühlt sich sehr hochwertig an und hat nichts mit Hartplastik zu tun.
Der untere Teil der Türverkleidung unterscheidet sich allerdings vom Material vom oberen Teil und ist nicht mehr so hochwertig, aber auf Golf5 Niveau.

Radio:
RCD310 + RNS510 haben vom Sound voll überzeugt. Leider kein Dynaudio zum testen anwesend.

Mein Fazit:

Ich bin jetzt noch begeisterter als vorher und kann die Auslieferung meines Scirocco kaum erwarten. Riesen Vorfreude !!!

Dieses Auto hat ein lange nicht gekanntes Super-Verhältnis zwischen Design, Fahragilität und Preis. Er toppt den Golf5 GTI deutlich. Alle die ihn blind im Vorverkauf bestellt haben werden nicht ahnen was für ein geiles Teil auf sie zukommt.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H-D-Opel



Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


Achso, na dann lässt sich das ja hoffentlich wieder rauspolieren 😉
By the way, vielen Dank für die tollen Bilder, Rising-Blue wird mir immer sympathischer!!! wenn es wirklich die selbe Farbe ist wie das Skoda-RS-Blau müsste es in Wirklichkeit sogar noch besser wirken als auf den Fotos!!
Ich kann Dir nur sagen, mein Sohn war heute mit dabei.....uns Beiden blieb echt die Spucke weg als wir den Scirocco live in Risingblue gesehen haben....dabei helfen die Bilder vielleicht aber live is live...und da wirkt diese Farbe echt super!!
Tja, und ich warte eben noch auf das Salsarot...mal gespannt wann und wo ich den vor die Augen bekommen werde...die Farben am Scirocco muß man einfach direkt gesehen haben!

mfG

PS: ..nicht nur die Farbe muß man gesehen haben...nein, der Scirocco selbst ist in natura eine Wucht...kein Bild kann den Eindruck so rüberbringen als den live zu erleben!

Salsa red wird Dich wohl eher enttäuschen, mich jedenfalls tut es:

http://flickr.com/photos/58595706@N00/sets/72157604009245016/

Man liest hier ja oft über das fabelhafte DCC, aber wie fährt er sich denn mit Standard-Sportfahrwerk?
Knüppelhart, angenehm sportlich straff oder eher "schwammig", wenn man das beim Rocco so nennen kann??

P.S. die Autozeitung hat ihn ja mit allen Mitbewerbern verglichen (1.4 TSI gegen CLC, 1er, KIA Ceed und einen abscheulichen Hyundai), die schreiben dass mit DCC hinsichtlich Antrieb und Fahrdynamik kein Gras gegen ihn gewachsen ist.

Zitat:

Original geschrieben von DrGrey


Salsa red wird Dich wohl eher enttäuschen, mich jedenfalls tut es:

http://flickr.com/photos/58595706@N00/sets/72157604009245016/

Man liest hier ja oft über das fabelhafte DCC, aber wie fährt er sich denn mit Standard-Sportfahrwerk?
Knüppelhart, angenehm sportlich straff oder eher "schwammig", wenn man das beim Rocco so nennen kann??

P.S. die Autozeitung hat ihn ja mit allen Mitbewerbern verglichen (1.4 TSI gegen CLC, 1er, KIA Ceed und einen abscheulichen Hyundai), die schreiben dass mit DCC hinsichtlich Antrieb und Fahrdynamik kein Gras gegen ihn gewachsen ist.

...ein Interessent, welcher heute mit dabei war hat den Scirocco in Salsared bestellt...irgendwie war der total von dieser Farbe überzeugt. Ich will sie trotzdem erstmal gesehen haben. Basta!

Zum Fahrwerk: ich habe ja heute die Möglichkeit gehabt, den 1.4er ohne DCC zu fahren...subjektiv würde ich mal das Fahrwerk als angenehm sportlich bezeichnen (die goldene Mitte sozusagen!). Sollte ich mich für den Kauf entscheiden => ohne DCC, DSG und Panoramadach! (eine optionale "Tieferlegungsoption" ist so auch noch problemlos inkludiert!)

...letzteres ist wirklich nur ein total überteuertes Gimmik (max nur ca. 5cm zu öffnen)

mfG

Zitat:

Original geschrieben von H-D-Opel


PS: Beim Bremsausweichmanöver stand der Scirocco aus ca 90km/h nach ca. 13-15Metern!! Nicht übel!

also das will ich sehen das der nach ca. 15 meter stand???? dann wär der ja besser wie ein formel 1 fahrzeug 😉 im ernst.. 15 meter nie und nimmer... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nicky 333



Zitat:

Original geschrieben von H-D-Opel


PS: Beim Bremsausweichmanöver stand der Scirocco aus ca 90km/h nach ca. 13-15Metern!! Nicht übel!

also das will ich sehen das der nach ca. 15 meter stand???? dann wär der ja besser wie ein formel 1 fahrzeug 😉 im ernst.. 15 meter nie und nimmer... 😉

...die ca. 15 Meter Bremsweg war die Aussage des Trainers beim Bremsausweichmanöver. Wir mussten bei einem festgelegten Bremspunkt (hier genau 90km/h lt. Tacho) ein mit Pylonen markiertes Hinderniß mit voll durchgetretenem Bremspedal bis zum Stillstand umfahren. Mein Fahrzeug kam, mit 2 mal Gegenlenken direkt dahinter zum Stehen! Vielleicht waren auch 20 Meter, habs nicht nachgemessen. Ich denke daß durch die Lenkeinwirkung während der Vollbremsung auch noch Einiges an Bremsweg verkürzt wird? Jedenfalls bremst der Scirocco für mein Empfinden echt brachial!

mfG

verkürzt wurde da wohl nichts. auch die 20m sind eher unwahrscheinlich. Schau dir mal Tests in Autozeitschriften an. Ein Wert von 35m Bremsweg aus 100km/h ist schon nicht schlecht. 20m aus 90km/h halte ich schlicht für unmöglich (auch wenn der tacho evt mehr vorgibt als es ist) 😉

Zumindest bremst schon der Scirocco 1,4 im Klassenvergleich am besten und zeigt auch sonst Fahrdynamisch einem BMW 1er die Rückleuchten.

Die Autozeitung schreibt im Fahrdynamik-Kapitel (u.a. Scirocco 1.4, und BMW 1er):

"Fahrdynamik: Der Wolfsburger setzt den Maßstab - Nur der BMW kann folgen

Sicher, bereits ein Golf GT lässt sich behende über unseren Handlingparcours scheuchen. Aber die Vorstellung, die der Scirocco abgibt, begeistert. Auch hier nimmt natürlich der bissige Motor Einfluss auf die Dynamik. Er schiebt den VW dank der sehr guten Traktion derart kraftvoll aus den Kurven, dass die Mitstreiter das Nachsehen haben."

Slalom (18m)
Scirocco: 66,1 km/h
BMW 1er: 63,8 km/h
Mercedes CLC: 60,7 km/h

Bremsweg (100 km/h, warm/kalt)
Scirocco: 34,8m / 35,4m
BMW 1er: 35,5m / 36,0m
Mercedes CLC: 38,4m / 37,9m

Fahrdynamik-Kapitel (Punkte):

Handling
Scirocco: 77
BMW 1er: 70
Mercedes CLC: 63

Slalom
Scirocco: 81
BMW 1er: 69
Mercedes CLC: 54

Lenkung
Scirocco: 82
BMW 1er: 82
Mercedes CLC: 76

Bremsweg (kalt/warm)
Scirocco: 96/102
BMW 1er: 90/95
Mercedes CLC: 71/66

Fahrsicherheit
Scirocco: 128
BMW 1er: 125
Mercedes CLC: 128

Traktion 🙂
Scirocco: 44
BMW 1er: 42
Mercedes CLC: 40

"Fazit: Der neuen VW Scirocco setzt gleich bei seinem ersten Vergleichstest ein Zeichen. In Sachen Fahrdynamik und Antrieb ist derzeit kein Kraut gegen den Wolfsburger gewachsen."

-> Ein 34,..m-Wert ist in der Kompaktklasse schon sehr gut. Ein Mercedes CLC, der auch nicht gerade als unsicher gilt, hat einen fast 4 Meter längeren Bremsweg.

Unter 34 Meter bremsen momentan nur noch irgendwelche Supersportwagen.

wenn ich mir diese ergebnisse so anschaue bin ich mir sicher, dass in dem clc das sportpaket gefehlt hat! klar ist er dann nochmal 2200€ teurer, aber kann sicherlich besser mithalten als in diesem test.

Habe mir für das letzte WE einen Scirocco gemietet
2.0 TSI 147kw DSG Leder VOLLAUSSTATTUNG
ich glaub ich brauch nicht mehr sagen
ich und meine freundin waren weg vom Hocker.

Der Scirocco III ist ein Auto für sich EINFACH SPITZE großes LOB an VW
aber die Preiße könnten trotzdem billiger sein :-P

Habe die woche zuvor einen 1er BMW gehabt den neuen.
von der leistung annähernd wie der Scirocco aber meines Erachtens
hat der Scirocco bei weitem gewonnen.
bei Handling, Beschleunigung, Fahrverhalten egal ob sportlich oder comfort

Bin am überlegen mir nächstes jahr einen zuzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen