wie ein Altes Bett........
Hallo MB Freunde,
Seit gestern, quitscht mein s203 vorne wie ein altes Bett, bei langsamer Überfahrt von Bordstein kannten, oder großen Boden Wellen wie zB. Die Hindenisse damit man laaaaaangsam drüber muss. ....
Wisst Ihr auf Anhieb was es ist??
Sonst tauche ich einfach alles beweglichen und i gelagerten Teile der Vorder Achse.....
Aber wäre gut zu wissen wases ist...
(Mir hat jemand was von quitschlager erzählen wollen......
MFG Daniel
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber da möchte ich jetzt mal einen Satz zu sagen:
Deine Fuhre ist jetzt mindestens 9! Jahre alt (der 240er wurde bis Anfang 2005 gebaut, ganz späte Standuhren wurden noch bis Ende 2005 zugelassen). Genaueres geht aus Deiner Signatur nicht hervor. Die Laufleistung ist auch unbekannt. Das da dann mal ein Teil "quietscht" oder auch "knarzt", das hat dann wohl mit "edler Marke" nüscht mehr zu tun. Da gibt es sooooo viele Parameter (Anzahl Vorbesitzer? Wartung? Wo und wann bei wem? ...), da könnte auch ein Porsche, Rolls Royce, Bugatti ... seine Mängel haben. Ich weiß nicht, warum sich bei 2.-, 3.- oder 4.Hand-Plus-X-Besitzern die Mähr verbreitet hat: ein MB muss immer fehlerfrei laufen, egal was ich (nicht) mache und (nicht) investiere.
Oder um es mal anders auszudrücken: Handys, PCs, Tablets, Computer werden völlig kritiklos alle 1, 2, 3 oder spätestens 4 Jahre ausgetauscht, weil die Teile dann eben ihren Zenit erreicht haben. Oder halt im Eimer sind. Ein Mercedes dagegen muss (so die irrige Vorstellung) 20 Jahre ohne Ölwechsel und Wartung problemlos laufen . Nun können wir den Fehler suchen. Liegt er bei MB, unserer Vorstellung, bei Apple, bei Samsung, bei Sony? Fragen wir unseren Arzt oder Apotheker. Ach ja: war hier jemand mal 10 Jahre nicht beim Zahnarzt und hat sich dann bei seinem Schöpfer beschwert, dass die Teile im Mund rott sind?
So, musste ich als Ex-MB-Fahrer mal los werden.
Und nun putze ich mir die Zähne, damit ich auch morgen noch kraftvoll zubeißen kann 😁
Grüße
Superlolle
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Fahrwerk (Koni) neu. Domlager Gummi neu.
Stabi Gummis (2stück) neu.
Also schon einiges (selber?) dran gemacht...
Zitat:
Habe eben mal mit Silikon spray und komplett ein geschlagener Lenkung alle Gummi Lager ein gesprüht, und es ist weg.....
Wenn Du noch weißt, wo Du gesprüht hast, hast Du das Problem doch schon lokalisiert!
Zitat:
Aber das kanns nicht sein.. Muss defenetiv etwas ausgetauscht werden...
Warum? Weißt Du mehr als mir? Dann wäre es nett, dies in Deiner Fragestellung mitzuteilen, anstatt uns raten zu lassen.
Ich meinte eigentlich mit (das kann es nicht sein)
Das das ein sprühen keine Dauer Lösung ist.........
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Es liest sich vielleicht wiedersprüchlich, aber ich bin nach wie vor von dem Fahrzeug angetan... Und wenn wir ehrlich sind, wir fahren alle (w203/s203) keine Oldtimer!! Selbst die wenigsten w202/s202 haben gerostet... Und im Vergleich zu meinem Jugend Fahrzeug (Golf 2) hat nach so "wenigen" Kilometern nichts gerostet, gequitscht.....
Mein chef, begeisterter MB Fahrer, hat sämtliche MB Oldtimer , darunter einen SL 500 mit Flügel Türen...er besitzt viele Ferraris und Jaguars, Selbst diese rosten nicht... Wenn man ihn fragt, welches der Marken am besten sei ?,seine Antwort - MB
Aber zurück zum Positiven..
Im Gegensatz zu mansch Reis Schüssel, die man mit einem Dosen Öffner warten kann,... Ist ein Mercedes ein solides Fahrzeug..
.
Warum kommst Du jetzt vom 100sten ins 1000ste. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Ich meinte eigentlich mit (das kann es nicht sein)
Das das ein sprühen keine Dauer Lösung ist.........
Nur den Grund für diese Einschätzung verrätst Du leider nicht.
Ähnliche Themen
Echt schlimm langsam hier. Wenn er alles bis auf die Querlenker ausschließen kann dann muss er sie halt mal tauschen...... is ja net so der Aufwand. Und sowieso bei den älteren 203ern fast täglich Brot.
Zudem sollte des sich doch hier um die Problemlösung drehn und net um irgendwlche Grundlegende dinge die hier zu auf in so manchen Thread diskutiert werden. Und dabei des öfteren der eine oder andere hilfreiche Beitrag überlesen wird weil wieder nur irgend a Mist im Thread steht. Traurig langsam.
Tausch deine Querlenker wenn durch dein Silikon schon festgestellt hast das es jetzt weg ist und die alle anderen Bauteile die diesen quitschen verursachen können ausgeschlossen hast. Und ja es ist wichtig die Querlenker im Stand (belastet Zusand) fest zu ziehen. Sonst fallen dir recht schnell die Hydrolager um die Ohren und es fährt sich auch weng seltsam. Anschließende Achsvermessung ist auch zu empfehlen.
Greez