wie Domlager wechseln?Anleitung?
habe das schlagen,wenn ich über huppel fahre
,ich hab vor an meinem VectraB 2.016V die Domlager zu erneuern,habt Ihr evtl eine Anleitung dafür?oder könnt Ihr mir beschreiben,wie es genau geht?Ich möchte wenn es geht die einfachste Lösung,also damit Querlenker drinn bleiben können.usw.
Bitte um Rat
knnte es auch möglich sein,dass die schrauben oben von der motorhaube aus(sicherungsmuttern) nicht richtig fest angezogen sind?sollte ich vielleicht erstmal probieren ob die noch weiter zudrehen gehn?wenn ja gibts da ne besondere einstellung oder einfach nur zudrehn?
41 Antworten
Auch wenn der Fred schon länger "tot" ist, so findet ihn die SuFu doch so ziemlich als Ersten - und er enthält leider jede Menge Blödsinn.
1. Das Federbein des Vectra hat unten 2 Befestigungsschrauben und KEIN Langloch. Egal was die "Schlaumeier" schreiben - es ist keines drin im Halter und auch nicht im Stoßdämpfer - zumindest icht im Original, nicht im sachs und nicht im BIlstein (Standardfahrwerk vorausgesetzt). Das Loch hat ein paar Zehntel Spiel, damit der Bolzen durchgeht, mehr nicht. Nix zu markieren, nix einzustellen.
2. Die Spurstangen müssen NICHT ab, keine Bremse, kein Sensor...und auch sonst nix weiter als ein paar eingeclipste Leitungen, wovon die krötige Spange am Bremmschlauch meist noch die schwerste Demontage ist - dank Rost und Gammel ;-)
3. Ein Spureinstellen ist sicherlich nicht unbedingt nötig, sollte aber eigentlich bei allen Arbeiten am Fahrwerk Standard sein. Es sind popelige 50,- hinzulegen, und man erkennt dabei sowohl anbahnende Lockerungen als auch Setzungen (die u.a. auch im Domlager auftreten und die Geometrie beeinflussen). Ist allemal billiger als abgegniedelte Pneus für 70,- Stückpreis...
4. Ausbau Federbein + Tausch der Domlager dauert 1/2h pro Seite und erfordert nix außer einem 18er Schlüssel (besser 2, damit man gegenhalten kann;-) und zwei Federspannern (manchmal sind auch 19er Schlüsselweiten unten anzutreffen und oben eine 17er).
That's it.
Gruß
Roman
EOT
Servus
Habt ihr egendlich gelessen was ihr da alles geschrieben habt??
Es wurde eigendlich NUR nach dem Rat gefragt wie man das am besten machen tut und nicht nach eurem sinnlosen gelaber.
Danke
Gruß
Schreib doch mal ne Anleitung wie im Titel anstatt blöde Punkte aufzuzählen.
von den 3 Seiten waren 2 Müll so wie kons schon sagte.
Die nötige (und angefragte) Anleitung gibt's mindestens 3x hier im Forum und 2x bei Youtube...und ich weiß nicht wie oft in anderen Foren...
Hier (in meinem Post von heute) ging es ausdrücklich NUR um die Berichtigung der Punkte auf den Seiten zuvor, die definitiv nicht stimmen. Noch ne Anleitung braucht's da eher nicht ;-)
Gruß
Roman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Die nötige (und angefragte) Anleitung gibt's mindestens 3x hier im Forum
Dann gib mal Links und wenn da was falsches drin steht kannste die auch sofort berichtigen.
ich weiß nicht, was hier mancher sich imer gleich auf den Schlips getreten fühlt. Aber wenn ich über die stinknormale Suchfunktion das Thema Domlager wechseln schon mindestens 3x finde, dann kann's so schwer nicht sein. Nur sind leider manche Threads statt am Thema zu bleiben, irgendwann abgeschweift...so wie dieser auch gerade ;-)
Anleitung im Telegrammstil:
1. Aufbocken + Rad ab
2. Leitungen und Bremmschlauch ausclipsen (selbsterklärend)
3. Bolzen unten lösen (2x 18er SW im Original, 18er oder 19er im Zubehör)
4. Muttern ab
5. Kappe oben ab, Haltemutter ab, Deckel ab
6. Bolzen unten raus
7. Federbein entnehmen
8. Domlager abnehmen
9. neues rauf
10. Federbein wieder einfädeln
11. Kappe und Mutter oben wieder drauf (lose)
12. Bolzen unten wieder rein und lose zusammenschrauben
13. Mutter oben festziehen
14. Muttern unten festziehen
15. Leitungen anclipsen
16. Rad ran
17. Abbocken,
Fertig. Umfang 30min max, wenn Bolzen gammlig, Federbeinlager unten verrostet und verklemmt oder Spange am Bremsschaluch fest....sonst eher 15min.-)
Zufrieden der Herr?
Gruß
Roman
PS: Wer nun auch noch das Federbeilager wechseln möchte, kann die Anleitung dazu auch über die SuFu finden - sind dann halt 6 Handhabungen zwischen 8 und 9 mehr ;-) ZUm DOMLAGER aber gehört nur das Beschriebene - nicht mehr.
Geht doch.
17.Dann zum Spureinstellen.
Es schweifen alle ab und von 6 Seiten sind nur 0.5 hilfreich weil sich irgendwer
wieder inne Köppe kriegt wegen falsch oder scheiße.
Aber ne wirkliche Anleitung kommt nicht zustande.
Na nu ham wer zumindest mal eine ;-)
Gruß
Roman
Wäre das jetzt nicht der Grund dafür die jetzt in die FAQ einzupflegen?
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Wäre das jetzt nicht der Grund dafür die jetzt in die FAQ einzupflegen?
Ohne den ganzen Mist auf den ersten Seiten ja
aber so?
Aber so?
Wenn man nur ganze Threads einpflegen kann, dann neuen Thread eröffnen, Text hineinkopieren, einpflegen. ;-)
Wäre das keine Möglichkeit?
Das meinte ich. Du kannst nur den besten Beitrag als Topantwort nehmen, der
erscheint dann auch zuerst aber der Rest hängt auch noch mit dran.
Wenn sich jemand erbarmt ne vernünftige Anleitung zu schreiben ohne geistigen Müll
vorweg wird die auch in der Faq erscheinen. Würds ja machen aber der wechsel ist schon
zu lange her bei mir.🙂