Wie breit dürfen Felgen sein?
Hallo Leute,
habe eine Frage bezüglich der zulässigen Felgenbreite für meinen A3.
Und zwar hätte ich von einem Bekannten folgende Felgen zu haben:
8x18 ET 35 mit Bereifung 225/40 ZR18.
Hab sie vorhin mal auf meinen A3 aufgezogen und sie würden passen, nur meine Frage:
Hinten stehen sie minimal am Kotflügel zurück, dürften somit kein Problem sein, Vorne schließen sie von oben betrachtet relativ mit dem Kotflügel ab, stehen aber etwas raus, so ca. 5-8mm geschätzt.
Hatte mal gehört dass die Lauffläche verdeckt sein muss, der"Mantel" kann also etwas rausstehen?
Wo ist eigentlich die Grenze mit "herausstehen"? Um so weiter richtung Boden verjüngt sich die Karosserie ja sowieso und somit steht der Reifen ja zwangsläufig raus.
Danke Gruß Johannes
77 Antworten
Verdammt,dann werden es wohl doch die 18" !
Also ich fahre 9X19 et 45 mit 225/35/19 ohne zu Börteln mit einem KW Gewinde Variante 3
Hallo an alle .
Habe gerade im netz rum gestöbert und bin auf das Supersport Gewindefahrwerk gestossen .
Wollte mal jetzt fragen ob jemand schon erfahrung mit dem Fahwerk hatte oder hat und ob ihr jemanden kennt wo vielleicht so ein Fahrwerk besitzt was der dazu sagt ?
Gruß 8PAUDIA3
Das ist Müll wer billig kauft, kauft zweimal.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...sport-gewindefahrwerk-was-t470777.html <-- das findet google dazu...
wenn selbst die bei OPEL sagen, dass das nichts taugt, dann wirst du hier bei audi auf keine gute resonanz treffen 🙂
hol dir lieber etwas von den teuren markenherstellern, dann wirst du qualitativ gute teile bekommen und lange spaß mit dem fahrwerk haben
Danke Black Panther 17
Was ist mit Eibach Pro Street Gewindefahrwerk ? wenn das auch ...... ist dann bleibt ja nur noch KW VA 1-3 oder Bilstein B16 Fahrwerk!
ich denke mal, mit eibach kannst du nicht viel falsch machen...
Hab ET 32 bei 225/40 18Zoll
Will auch ne H&R Tieferlegung um 35 mm und werd da um die schraube und Arbeiten im Radhaus nicht drumherum kommen
Ich möchte halt nichts zu hartes haben habe jetzt das eibach für 756€ oder das KW Va1 für 829€ zu auswahl?
Welcher ist Kompfotabler und nicht zu hart ? bekomme ich dann meine Felgen noch drunter die 8,5x18 ET35?
weil hier schreibt Tü:MS3012 er hat 9x19 ET 45 ohne zu Börteln mit einem KW Va3!
Also ich habe die eibach feder drin und bin sehr zufrieden! Gute Härte/Straßenlage/Optik, die auf längeren Fahrten trotzdem komfortables Reisen ermöglich.
...habe das gleiche Fahrwerk ...also das von Eibach. Ist echt prima. Der Sportback steht gut da und vom Komfort ist es wie beim originalen Ambition Fahrwerk.
Hallo. Ich habe ein Gewindefahrwerk von Weitec (Tochterfirma von KW).
Die vorderen Federteller sind aus Plastik. Hat den Vorteil daß nichts am Gewinde anrosten kann und man es nach dem Winter wieder runterschrauben kann.
Hat den Nachteil daß wenn sich ein Steinchen darin verfängt und man genussvoll schraubt (so wie ich) das Gewinde im Federteller gleich maus hin ist.
Hab mir ein neues rein getan 18 Euro. Aber die Arbeit ist 3 mal mehr Aufwand als 18 Euro 🙂
Von der Härte her ist es ziemlich hart und man braucht einen gutes Kreuz
Zitat:
Original geschrieben von 8PAUDIA3
Ich möchte halt nichts zu hartes haben habe jetzt das eibach für 756€ oder das KW Va1 für 829€ zu auswahl?Welcher ist Kompfotabler und nicht zu hart ? bekomme ich dann meine Felgen noch drunter die 8,5x18 ET35?
weil hier schreibt Tü:MS3012 er hat 9x19 ET 45 ohne zu Börteln mit einem KW Va3!
Hatte genau das selbe Problem wie du.
Wagen soll tiefer aber es sollte net zu hart sein.
Ich mach 3 kreuze das ich kein Gewindefahrwerk genommen hab.
Ein kollege hat in seinem Golf 4 eine KW Gewinde drinn,max. 50mm tiefer wenn übergaupt da er 18" drauf hat und das Teil ist knüppel hart.
Und dafür dann 1000,- !?!?
Glaub mir,Federn reichen!
Nimm max. 45mm und du hast eine gute mischung aus super optick und komfort 😉
45 mm tiefer wird mit den originalen Stossdämpfern nicht möglich sein denke ich