Wie breit dürfen Felgen sein?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

habe eine Frage bezüglich der zulässigen Felgenbreite für meinen A3.

Und zwar hätte ich von einem Bekannten folgende Felgen zu haben:

8x18 ET 35 mit Bereifung 225/40 ZR18.

Hab sie vorhin mal auf meinen A3 aufgezogen und sie würden passen, nur meine Frage:
Hinten stehen sie minimal am Kotflügel zurück, dürften somit kein Problem sein, Vorne schließen sie von oben betrachtet relativ mit dem Kotflügel ab, stehen aber etwas raus, so ca. 5-8mm geschätzt.

Hatte mal gehört dass die Lauffläche verdeckt sein muss, der"Mantel" kann also etwas rausstehen?

Wo ist eigentlich die Grenze mit "herausstehen"? Um so weiter richtung Boden verjüngt sich die Karosserie ja sowieso und somit steht der Reifen ja zwangsläufig raus.

Danke Gruß Johannes

77 Antworten

Hi Newhack

komm gerade net drauf von Welcher Schraube du Redest???Die einzige Schraube wo mir einfällt ist die wo oben denn fils festhölt? Denke mal das das mit dem Fils nicht viel helfen wird weil der ja am Kontflügel Streift ,mach ich denn fils weg oder schneide ihn aus streift er ja dann trotzdem am Kotflügel oder denke ich gerade Falsch? hast du bei dir auch federwegsbegrenzer drin??? Wenn ja wieviele pro seite???

Zitat:

Original geschrieben von 8PAUDIA3


Servus Axel85

ja die Dämpfer hinten sind am A**** ,die Federn nicht mehr richtig ein als wären die Begrenzer noch drin!

Servus Domis

bin erst seit gestern Mitglied in diesem Tollen Forum und vorab gab es geteilte meinungen von der Vetragswerkstatt und verschieden Reifenhändler ,Aber habe dem netten ReifenVerkäufer das abgekauft das ich kein problem bekommen usw usw ich bin jetzt der depp und muss die wheelys verkaufen so wie es aussieht weil ich am Radkasten nichts verändern will ausser es gibt ander möglichkeiten vielleicht durch kleineren Querschnitt des Reifens????

mfg 8PAUDIA3

Würde dir Raten ein Gewindefahrwerk zuverbauen alles andere ist mist.Ich selber habe 8,5X19 ET 42 drauf.

JA Gewindefahrwerk sieht ja echt toll aus aber das ist bröckel hart, hatte mal eins an einem Fiat Bravo (mein erstes auto :-) ) und das war echt nicht schön.Handling und Grip der Hammer garkeine Frage aber zu hart wenn es über kleine Bodelwellen geht!da hüpfte ich dauern auf und ab 😁

Welches Fahrwerk hast du drin ??? Also Marke und Modell ??

Ok du hast aber auch ET 42 deine Felgen gehen weiter rein und stehen nicht so weit raus wie bei mir,drum kann es sein das du keine probleme hast.

Trotzdem danke für dein Rat Black Panther17

P.s ich sehe du hast an deinem A3 schon die neuen Heckleuchten passen die zu 100% ?? Will die mir auch zulegen.

KW Va1. Die Rückleuchten passen 100%

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 8PAUDIA3


Hi Newhack

komm gerade net drauf von Welcher Schraube du Redest???Die einzige Schraube wo mir einfällt ist die wo oben denn fils festhölt? Denke mal das das mit dem Fils nicht viel helfen wird weil der ja am Kontflügel Streift ,mach ich denn fils weg oder schneide ihn aus streift er ja dann trotzdem am Kotflügel oder denke ich gerade Falsch? hast du bei dir auch federwegsbegrenzer drin??? Wenn ja wieviele pro seite???

Wieviel Federwegsbegrenzer weiß ich grad nicht, glaube 2 pro seite.

Die berühmte Schraube wurde schon oft diskutiert, schau mal in der Suche rein. Die sitzt hinten so auf ca 2 uhr.

mfg

Hi !

Kann mir mal jemand sagen wie das mit den Begranzern funktioniert !

Gibt es da Unterschiede ?

...so und nicht breiter ;-))

Servus Sven breiter geht immer wenn man die Verbreiterung der Kotflügel in Kauf nimmt!

kleine bezeichnung zu deinen Felgen wäre nett / Größe-Breite-ET und die Reifen Größe??

Danke im Vorraus

@ Flashingo
Bin kein speziallist für Begrenzer aber glaube nicht das es Unterschiede gibt .

Zur frage wie das Funktioniert ,die Werkstatt hat mir die Ummantelung von den Hinteren Däpfern aufgeschnitte und am Dämpfer die Begrenzer dran gemacht ,den Mantel dann wieder zugeklebt und fertig.

MFG 8PAUDIA3

Hier
http://cgi.ebay.de/...egoryZ70168QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

...klar....8Jx19 ET 45 mit 225/35 Reifen.

Klar geht es immer breiter, aber ohne Arbeiten an der Karosse, sieht diese Kombi sehr gut aus. Tiefergelegt mit Eibach 50/40 Sportline Fahrwerk. Das passt.

Hallo, was Ihr bloß habt fahr auf meinen Sportback 2,0 Tdi mit s-line Fahrwerk und KAW-Federn in 60/45 einzel anfertigung auch 9x18 et 35 +5mm Spurblatten hinten und es geht ohne schleifen. Vorderachse Schraube raus ,hinter Achse Radhausschale umarbeiten ,Schraube raus und Stoßstangen halter kürzen und kleine Kante am Seitenteil zur Stoßstange umlegen das ist alles. Ist alles vom TÜV abgenommen mußte auf ein Keil fahren mit Zuladung zum verschränken (volle einfederrung hinten bis zum anschlag ). Reifen 215/40 R18 .

Ist jemand von euch von 18" auf 19" gewechselt ???

Würde gerne wissen ob man mit den 19 zöllern irgendwelche nachteile hat (Fahrkomfort oder so) oder ist alles identisch zu 18 " !?!?

Besten dank im voraus ... 🙂

unterschied: felgendurchmesser ändert sich um genau 2.54 cm. bei 18" ist das mit reifen und luft gefüllt = mehr fahrkomfort gegenüber den 19"... solang die felgenbreite und ET nicht verändert werden, sollte der wechsel problelos machbar sein

Möchte mir eigentlich bald die Dotz Touge Felgen in 8x18 ET 48 holen mit 225/40 18
Doch in 19" sieht das natürlich etwas besser aus (8x19 ET45 225/40 19)

Ich frage,weil ich irgendwo mal gelesen hab,das der Fahrkomfort mit 19" etwas leidet !?!?
Frag mich net ob das stimmt,deshalb wollte ich auf nummer sicher gehen und hier erstmal nachfragen.

bei 19 brauchst du 225 35 r19 reifen... bei 18 225 40 r18

klar leidet der fahrkomfort weil du halt weniger luft hast, die unebenheiten und so weiter "rausfiltern" kann. bezogen auf das volumen! die reifenflanke wird kleiner - im vergleich zu kleineren felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen