Wie BMW X1 25e zu Allradantrieb zwingen

BMW X1 F48

Hallo,

ich komme von Outlander PHEV. Dort gab es die Möglichkeit, das Auto zu Allradantrieb zu zwingen. Gibt es die Option beim X1 25e auch oder muß man sich hier auf die Intelligenz des BMW verlassen ?

ATh

28 Antworten

DTC: max edrive möglich, bisserl driften auch
DSC OFF: xdrive, driften natürlich auch möglich

Als ich gestern meinen 25e abholte hiess es auch man kann kein allrad erzwingen,
das ist sehr schade, man verschenkt damit viel potential.
Ich habe seit gestern natuerlich keine efahrung mit dem 25e, aber grade vor ein paar tagen war eine TV sendung von grip die hatten einen SUV test. Einer der tests war an einem verschneitem hang zu halten und dann weiter zu fahren.
Die die direkt mit allrad los fuhren konnten das, die mit "allrad-automatik" versuchten es erst mit einer achse, hatten schlupf, gruben sich ein und schalteten dann die 2. achse dazu und schafften es oft nicht mehr.
Wenn sich 2 raeder erstmal (wenn auch nur wenig) eingegraben haben ist es ungleich schwerer mit dann 4 raedern (sowieso ohne sperren) nochmal zu retten.
Ob die alle optionen, wie sportmodus, oder "traktion" ausprobiert haben wage ich jedoch zu bezweifeln.
War sowieso kein 25e dabei in dem test.
Das werde ich dann fuer euch testen und berichten 🙂

w

Ps.: das man allrad "meistens" nicht braucht ist richtig, aber halt manchmal schon. Mein "feind" ist garnicht mal schnee und irgendwelche berge, wo es mich regelmaessig erwischt ist nasse wiese zum beispiel mit dem camper. Ruckzuck hat man sich eingegraben und ist verloren. Es kommt natuerlich auf die notwendigkeiten an, wer in berlin nicht unbedingt nach 3 tagen dauerregen, durch den stadtpark faehrt hat solche probleme nicht. Aber grade in berlin bin ich auch schon haengen geblieben und zwar dann wenn der schneeraeumdienst der BSR die geparkten autos im schnee versteckt. Heckantrieb, 1er und 5er, wenn die 10-20cm erstmal rollen kommen die auch raus (wobei schwungfahren in parkluecken schwierig ist), wenn die raeder aber keinen cm rollen sondern das eine angetriebene rad sofort durchdreht und sich eingraebt hat man verloren, das wird nur noch schlimmer. Es gibt also fuer jeden so seine tuecken. 🙂 Ein SUV kaufe ich eigentlich damit er sowas kann...

Zitat:

@CHQ3 schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:56:48 Uhr:



Zitat:

@Her1bert schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:59:49 Uhr:


Schalthebel nach links = Sport
VG Herbert

Was er damit sagen will ist sicher, dass in dieser Einstellung der Verbrennungsmotor läuft und im Sinne der maximalen Leistung höchstwahrscheinlich beide Antriebsarten zusammen arbeiten...und daher Allradantrieb vorhanden ist.

Das der motor laeuft heisst nicht automatisch das der zweite (der elektrische) auch mitarbeitet , wenn man versucht langsam aus der parkluecke zu rollen, oder den haenger hinten drann von der pitschnassen wiese ziehen moechte.
Im sinne der maximalen leistung (x1 im sportmodus auf der rennstrecke 🙂 ) hast du sicher recht, aber noch lange nicht jede "allradsituation" fordert hohe motorkraft. Grade, wenn es glatt, ist oder nasse wiese, da drehen die raeder ganz leicht durch, das braucht kaum kraft.

w

Kein gripp auf wiese

Nochmals: ein Senioren Utility Vehikel ist kein Geländewagen. Wer auf tief verschneiten Berghängen Fahrübungen machen will sollte einen Lada, Land Rover oder Mercedes G dafür nehmen. Insofern geht auch der o.g. Allradtest voll am Bedarf vorbei.

Ein SUV hat Vorteile gegenüber einer reinen Frontfräse auf leichtem Matsch, Sand oder Schnee. Und sicher auch bei Nässe, wenn das ABS gut genug arbeitet. Die Elektronik ist überhaupt der wunde Punkt bei der Sache. Wenn die zu lange braucht um festzustellen das die VA durchdreht und die HA zugeschaltet werden muss dann sitzt man bereits fest, wie oben schon richtig beschrieben. Nur wenn die Elektronik schnell genug eingreift, und nicht nur die Achsen sondern auch einzelne Räder kontrolliert, kann ein elektronischer Allradantrieb fast so gut sein wie ein permanenter. In der Sendung Auto Mobil auf VOX hat man mal den Mercedes GLA zusammen mit dem Subaru und einem richtigen Geländewagen getestet. Da hat der GLA recht gut abgeschnitten.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 29. Dezember 2020 um 18:36:46 Uhr:



Im sinne der maximalen leistung (x1 im sportmodus auf der rennstrecke 🙂 ) hast du sicher recht, aber noch lange nicht jede "allradsituation" fordert hohe motorkraft. Grade, wenn es glatt, ist oder nasse wiese, da drehen die raeder ganz leicht durch, das braucht kaum kraft.

Ein wichtiger Punkt! Wenn man sich freifahren will kommt es weniger auf Motorkraft sondern auf einen gefühlvollen Gasfuß an. Im alten Opel Omega gab es neben der Sport- auch eine Winterschaltung. Da ist die Automatik gleich in der 3. Fahrstufe angefahren weil da das Drehmoment viel niedriger ist als bei der direkteren Übersetzung in Stufe 1. Das hat bei Glätte echt was gebracht.

Ähnliche Themen

Ja, im Idealfall fährt man schon mit Allrad an und riskiert nicht, dass sich eine Achse schon mal eingräbt.
In der Praxis ist aber die Anforderung doch meistens geringer als eine Skipiste hochzukommen.
Bin bisher gut zurecht gekommen, wenn es mit elektrischem Heckantrieb alleine nicht mehr weiter ging, dann erst mit Wählhebel auf S die Vorderachse zuzuschalten - falls mir das Auto selbst nicht schon damit zuvorgekommen ist.

Beim Rückwärts-(an)-fahren hat man diese Möglichkeit allerdings nicht, da muss man sich sowieso aufs Auto verlassen, dass es rechtzeitig die Vorderachse zuschaltet. Evtl. passiert das im Fahrerlebnis-Modus "Sport" noch früher als in "Comfort", das habe ich bei Rückwärtsfahrt noch nicht getestet.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:17:27 Uhr:


Ja, im Idealfall fährt man schon mit Allrad an und riskiert nicht, dass sich eine Achse schon mal eingräbt.
In der Praxis ist aber die Anforderung doch meistens geringer als eine Skipiste hochzukommen.
Bin bisher gut zurecht gekommen, wenn es mit elektrischem Heckantrieb alleine nicht mehr weiter ging, dann erst mit Wählhebel auf S die Vorderachse zuzuschalten - falls mir das Auto selbst nicht schon damit zuvorgekommen ist.

{...}

Das ist dein nutzungsprofil,
ich bleibe staendig irgendwo haengen und habe daher seit vielen jahren immer auch einen allrad.
Klar nicht safari, aber mal wiese oder auf dem lande doch schnee und berghoch, sowie parkplaetze in der grosstadt.
Sagt ja keiner das jeder einen allrad braucht, aber manche schon und dann sollte der auch zuschaltbar sein.

w

... zumal es für BMW kein Problem und wenig Aufwand wäre, den x4-Modus nachzurüsten. Ist nur Software.

Heute morgen im Allgäu getestet, da kein Räumdienst bei 20 cm Neuschnee:
Maxedrive dann den Schalthebel in D nach links, Motor an und los geht's. Ganz normales 4 Rad Gefühl, bergauf/bergab wie bei meinem alten X3 kein Unterschied beim Durchkommen. Super!
R.S.

Der Tipp mit "DSC" abschalten hat bei mir schon mal nicht funktioniert

Zitat:

@BiemDoubleVu schrieb am 15. Januar 2021 um 22:10:50 Uhr:


Heute morgen im Allgäu getestet, da kein Räumdienst bei 20 cm Neuschnee:
Maxedrive dann den Schalthebel in D nach links, Motor an und los geht's. Ganz normales 4 Rad Gefühl, bergauf/bergab wie bei meinem alten X3 kein Unterschied beim Durchkommen. Super!
R.S.

Max-e-drive ist heckantrieb, der dreht frei und scheitert am berg *1, allrad wird nicht zugeschaltet.

Du hast gleichzeitig den sportmodus aktiv gehabt was den otto startet. Das kann natuerlich anders sein, werde ich probieren, danke.
Ich fahre im schnee auf "auto" (also das fahrzeug waehlt automatisch selbst den antrieb), das schaltet den allrad dazu wenn es meint es hat schlupf. Beim anfahren spaet, aber bergauf waerend der fahrt, bleibt man ja nicht sofort stehen beim ersten schlupf dort gelingt das gut.

w

*1 bei schlupf nimmt es dampf von der kette und wird immer langsamer bis es steht, wenn der schlupf anhaelt.

Zitat:

@x5 france schrieb am 15. Januar 2021 um 23:28:55 Uhr:


Der Tipp mit "DSC" abschalten hat bei mir schon mal nicht funktioniert

DSC hilft gegen schlupf, macht das auto unsicher beim fahren, ist nur bei sehr langsamer fahrt zu empfehlen, es sei denn man weiss genau was man tut. (was kaum einer weiss, auch wenn es alle denken)
Das gibt dir aber noch kein allrad, da hast du leider recht.

Ich lasse das auto selbst entscheiden, macht dann bei bergauffahrt (und schlupf) den allrad dazu, das klappt gut.
Bei anfahren aus dem stand suboptimal, da braeuchte man den allrad sofort ( haendisch zuschaltbar) und nicht erst verzoegert wenn man sich schon eingraebt. (aber bislang hat auch das immer geklappt, in der kurzen zeit in der ich das auto jetzt im schnee fahre)

w

Laut einem Mechaniker (?) von BMW ginge das per Softwareupdate zu realisieren. Vielleicht nimmt BMW es ja als Anregung auf. Er will es mal weitergeben.

Zitat:

@ATh schrieb am 17. Januar 2021 um 12:49:44 Uhr:


Laut einem Mechaniker (?) von BMW ginge das per Softwareupdate zu realisieren. Vielleicht nimmt BMW es ja als Anregung auf. Er will es mal weitergeben.

Das waere sehr super,
ich glaube auch sofort das man das als software mit auf den ASR knopf legen koennte, die faehigkeit hat das auto sowieso.
Nur habe ich so meine zweifel das BMW das auch tut. (leider, wuerde mich aber sehr freuen)

w

... oder wir starten eine Online-Petition ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen