Wie blöd kann man eigentllich sein ? :-)

VW

Gerade ein Bild von meinem ehemaligen Ovali gefunden, habe ich vor ca 15 Jahren verkauft, da fragt man sich schon manchmal wie doof man eigentlich sein kann

Beste Antwort im Thema

Bei mir war es anders herum. Ich hab etwas nicht rechtzeitig gekauft. Und jetzt bin ich seit Tagen den Tränen nahe:

Der Vater eines Freundes hat einen 77er T2 mit 50 PS, Bremsen wurden 2008 komplett gemacht der Motor wurde in den 90er Jahren mal revidiert, hat ca 120.000 km. Bus fährt und bremst, nur die Karosse hat hier und da ein paar Rostlöcher. Der Vater meinte, er will den Bus hergeben, weil keine Lust mehr.
Wir telefonieren letzten Sonntag und ich schlage vor, dieses Wochenende Probefahrt zu machen und den Kauf abzuwickeln. Preis wurde nicht besprochen, sollte aber niedrig sein. Super, dachte ich, das wird mein Projekt bis Sommer und dann die große Reise damit! Der Bus ist ein Erstbesitz!
Vergangenen Freitag bekomme ich dann aus dem Nichts eine SMS: Ich soll nicht böse sein, aber die Familie hat nun darüber nachgedacht und beschlossen, den Bus selbst zu reaktivieren. Es tauchte unerwartet vor wenigen Tagen eine Halle auf, wo man es angehen könnte, die Karosse auszubessern.
Für mich also alles aus. Und ich war schon Feuer und Flamme, hab mich die ganze Woche auf das neue Projekt gefreut, mit Gedanken beim Bus eingeschlafen und wieder aufgewacht - 5 Tage lang. Und dann mit einer SMS alles aus.
Meine Schuld. Jemandem, der sowas verkaufen will, gibt man nicht unnötig eine Woche Bedenkzeit. Da fährt man am selben Tag hin und kauft! Hätte ich das letzten Sonntag gemacht, wäre er jetzt meiner. Erstbesitz! Ich könnte weinen.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich sehs wie EicherED310

"Frauen kommen, Frauen gehen, nur der Wagen bleibt bestehen"

Warum der T2 derart aberwitzige Preise erzielt ist mir ein Rätsel, aber für die, die damit Geld verdienen, denen gönn ichs natürlich...

Hier erzählt jemand, daß er einen akzeptablen T2 für 2500 GBP, also knappe 3500€ gekauft haben will

Ich hab auch nie verstanden, warum der Karmann preislich am oder sogar unter dem Käfer ist. Eigentlich sollte er irgendwo zwischen dem 356 und dem Käfer liegen, also um den 914 herum. Schätze mal, daß das daran liegt, daß die Karosseriearbeiten viele abschrecken...

www.karmannrestauration.wordpress.com

Hab nachgesehen. Zulassung auf mich in 4/87 von meiner ersten Kohle gekauft!

bei den Ghias, zumindest den Cabrios, habe ich schon das Gefühl, dass die preislich doch schon mehr zugelegt haben als die Käfer Cabrios. Ob das mit geringeren Stückzahl oder der vergleichsweise aufwendigeren Restauration zu tun hat, weiß ich nicht.

Ein Bekannter von mir sucht jedenfalls schon fast seit 2 Jahren ein wirklich sehr gutes Karmann Ghia Cabrio (Budget 25'-30'€), aber was der erzählt ... ist halt wie bei vielen Oldies: In der Masse werden wunderschön aufgehübschte Gurken angeboten, aber die wirklich guten Autos kommen selten 'offiziell' auf den Markt, weil sie doch eher innerhalb der Club-Szene weitergegeben werden. Er sucht jetzt weiter über italienische und französische Händler, verspricht er sich mehr davon.

es stimmt schon, daß die Stückzahl der Ghias hier nicht so groß ist. insgesamt warens glaube ich 500.000 und davon 80.000 Cabrios. Die Hälfte der Produktion ging in die USA. Der Rost der innen unlackiertenn Schweller hat viele früh sterben lassen.

Eben; verglichen mit dem Käfer ist er rarer und müßte deswegen viel teurer sein denke ich, als er im Vergleich zum Käfer ist. Auf Mobile.de werden gerade 26 Cabrios angeboten zwischen 7.000 und 52.000€. 52.000 ist natürlich ein Irrer, der einen Dummen sucht. Perfekte Fahrzeuge werden fair um die 30.000 gehandelt. Vom Käfer Cabrio sind gerade 10mal so viele (346) auf mobile.de Der teuerste ist ein Memminger, den lassen wir mal weg. Dann kommen 5 Stück für um die für 60.000€ !!!

Dann gehts aber nicht schlagartig abwärts mit dem Preis (also ein paar Irre, die probieren, ob sie einen Dummen finden), sondern in 1000€-Schritten,also langsam, systematisch.

Das Grundgesetz der Wirtschaft ist, Nachfrage stimuliert den Preis. Offensichtlich ist beim Käfer so viel NAchfrage, daß nichtmal das 10fach höhere Angebot als beim Karmann genügt diese zu befriedigen.

Es ist volkommen richtig, daß man beim Karmann eigentlich unterhalb der Zierleisten alles rausrupfen muß und neu machen muß, wenn der mal das Rosten angefangen hat. Da braucht man nen Schweißkurs vorher. Nur mal mit Heften und ne dicke Wurst drüberkleben geht beim Karmann nicht.

Richtig ist auch, daß deswegen gute Fahrzeuge selten auf den Markt kommen. Der wirkliche Grund ist aber, daß der Aufwand, der reingesteckt werden mußte eben vom Markt nicht bezahlt wird und das ist, was ich meine. BEim Käfer,der öfter angeboten wird, kann man sogar auch dann ein Geschäft machen, wenn man qualitativ hochwertig arbeitet. Beim Karmann eben nicht.

Ein Tipp an den Kumpel: Ich lass seit Jahren täglich nen Suchroboter auf mobile.de laufen und kenne daher den Markt. Es stimmt, daß gute Exemplare selten angeboten werden. Ich selbst würde mir vielleicht pro Jahr maximal 4 anschauen, bei denen ich den Eindruck habe, daß sie gemessen am Marktpreis gut und nicht überteuert sind. Man muß halt warten und Geduld haben und dann sehr schnell sein. Den hier, seit wenigen Tagen auf den MArkt, würde ich mir z.B. sofort ansehen: http://www.carandclassic.co.uk/car/C671189# steht in Spanien 1974er CAbrio für 17.000€ unreatauriert und erstmal kein Rost erkennbar!

Ich würde wenn ich einen kaufen müsste hauptsächlich in den USA suchen und dort nur in den Wüstenstaaten. Ob einer sehenswert ist erkennt man beim Ghia auf den ersten Blick. Unter der Türe im Schweller hat er zwei Riefen, die von unten nach oben gehen. Die müssen ebenso da sein, wie der Deckel für die Torsionsstäbe unten hinten im Schweller knapp vor dem Hinterrad. Beispiel: http://www.leftcoastclassics.com/1971-karmann-ghia-yellow/ unten ist ein Video bei min 3:41 Sicken vorhanden, Deckel Torsionsstäbe nicht => Vorsicht! bei 4:14 andere Seite Sicken ja, Deckel Torsionsstäbe nein, da beidseitig das selbe Problem wohl kein Unfall, sondern Rost. Hier beim Bild 2 und 3 seiht man daß alles da ist http://www.carandclassic.co.uk/car/C574479 So einfach ist das beim Karmann.

wenn dann noch die Wasserabläufe im Türboden und im Schweller unten offen sind, dann ist das schon die halbe Miete.

Jetzt braucht man ihn sich nur noch aussuchen, z.B. hier http://www.carandclassic.co.uk/cat/3/43/ghia/

Danke Khair,

es ist wie Du schreibst, und genau so stellt sich das auch für meinen Kumpel dar, was er so erzählt. Unter "Restauration" verstehen eben viele Menschen alles mögliche, aber nicht das, was er sucht. Er wäre auch bereit, dafür wirklich ordentlich Kohle auf den Tisch zu legen, denn er hatte damals Ende der 60er einen in neu, als Junger Kerl, und heute ist er fast 70, und will halt unbedingt wieder einen haben. Der kennt sich auch aus, hat einige Leckerlis in der Garage, also kein Traumtänzer, und er weiß auch, was eine aufwendige, kompromisslose Restauration kostet.

Für USA -das hatte ich ihm auch schon vorgeschlagen- ist er nicht zu haben. Der will hinfahren, das Auto selber anschauen, und sich nicht auf Mittelsmänner verlassen, selbst wenn's 100 Fotos per Mail gibt. Daher auch sein Suchradius Italien und Frankreich, wo er schon andere, wirklich tolle Autos aufgestöbert hat, auch wenns nicht unbedingt Schnäppchen waren, aber ihren Preis waren sie allemal wert. Sind wirklich Spitzenautos, und daher kommt wohl auch sein Anspruch.

Aber nochmal danke für Deine Schilderung, ich schick's ihm mal weiter 😉

Gruß
Dietmar

Ähnliche Themen

Moin wir hatten vor ein paar Wochen in Bremerhaven eine Baustelle und da fuhren dann doch fast täglich Lkw mit Ghias 356er und anderen leckeren Teilen durch. Die kamen fast alle aus USA. Nur wo die hin sind konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Es gibt sie also wirklich die guten Autos...

Mit USA kannst du Glück haben, musst du aber nicht. Auch 100 gute Fotos können unglaublich blenden.

Gerade eben mit einem 911er und einem 356er Porsche erlebt. Der 911er sah super aus, einmalig. Jetzt nach dem Wasserstrahlen sieht man die traurigen Überreste... ein Fragment, übelster Zustand.

Der 356 sah auf den Fotos grausam aus, übelst versifft und dreckig, ein extrem ranziger Haufen. Jetzt sieht man: Alles noch da! Zwar voll verdellt und rangenommen, aber sehr wenig Löcher. der 30 Jahre jüngere 911er ist ein Schweizer Käse...

Er hat recht: Ansehen, es hilft nicht. Und eine gehörige Portion Glück.

Bei den Amis gibt es ausgezeichnete und katastrophale Autos. So wie in Deutschland auch.

Verstehe das Problem nicht, wer 30000€ für ein Auto hat wird wohl auch die paar hundert Scheine für den Flug in die Staaten haben.
Wer da knausert und dann jammert das der Wagen nicht in Ordnung ist, hat selber schuld!

@ Red:genau sowas habe ich auch hinter mir, mit andern Oldies, und nicht nur einmal. Mit Hasendraht verspachtelte, Teroson verschmierte Unterböden, auszementierte (!) Schweller, lauter so ne Scheixxe, aber wunderbar kaschiert und schön drüber lackiert. Wer dann mit Trockeneisstrahlen oder Hohnraumkonservierung anfängt, dem fällt oft der Batz komplett entgegen. Spätestens dann fragst Du Dich, ob die Karre wirklich die vielen Tausend sauer verdienten Euros wert war, und ob Du damals wirklich genau hingeschaut hast 🙁

@ Nordmex:Von einem Autotransporter, der mit 'ner Ladung blitzender Karmanns und 356er an einem vorbeifährt, auf "gute Autos" zu schließen, ist vielleicht nicht ganz der richtige Ansatz 😉 Ein Auto, das aus 5 m schön und toll aussieht, kann sich auf der Bühne nicht selten als das letzte Sch...haus offenbaren. Und das wissen viele von uns hier, auch ich, aus eigener leidvoller Erfahrung. Dieses Lehrgeld haben schon viele bezahlt, so auch mein Kumpel. Und mit knapp 70 fliegt der halt nicht mehr übern Teich wegen 'nem Karmann, sondern fährt gemütlich nach I oder F und verbindet das halt mit 'nem Urlaubswochenende.

Gruß
Dietmar

Klar kann man die nicht beurteilen. Aber die sind ja nun schon mal nicht mehr in usa sondern auf unserem Kontinent. Das wollte ich damit sagen.

Zitat:

@Nordmex schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:40:56 Uhr:


Klar kann man die nicht beurteilen. Aber die sind ja nun schon mal nicht mehr in usa sondern auf unserem Kontinent. Das wollte ich damit sagen.

Ja okay, dann hab ich Dich falsch verstanden, sorry.

Zitat:

@mac1-2-3 schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:54:21 Uhr:



... Die Bilder sind Wahnsinn:

http://www.ebay.de/.../321900033041?...

Mac

Die Bilder sind Wahnsinn? Der T2 ist Wahnsinn!!! So was muss man erst mal durchziehen. So ein Fahrzeug 30 Jahre stehen lassen und nur damit zum Pickerl holen bewegen. Voll Krass...

Da muss es einem schon ganz schön dreckig gehen so ein Teil zu verkaufen. Jetzt ist das Fahrzeug schon so lange in Familienbesitz. caru95 könnte sich eigentlich hier in diesem Thread nahtlos einreihen, aber er wird seine Gründe haben. Pleite, keinen Erben dafür, was weiß ich? Kann man nur hoffen, dass der Käufer ein Herz für ein solches Fahrzeug hat und nicht nur aus Langeweile und weil Geld keine Rolex spielt dieses Exemplar für seinen pubertären Sohn zum 18. Geburtstag mal eben kauft.

Den T2 kauft ein Spekulant, der ihn noch ein paar Jahre lang in die alarmgesicherte Halle zu seinen andern Pretiosen stellt, oder ein Händler, der ihn noch teurer weiter verdealt. Das ist doch die Regel bei solchen neuwertig-originalen Ausnahmeautos, die für unsereins preislich unerreichbar geworden sind.

Kein Problem ML430 alles gut.
Ja der T2 ist geil....kann man kaum glauben das es sowas gibt.

Tja, der T2 steht schon fast bei 30'€,
läuft aber noch ne gute Woche 🙄
Wahnsinn, schätze der geht für 50'€ weg ....

Sind da Winterreifen mit drin bei dem Preis?
Schließlich kommt ja jetzt die kalte Jahreszeit,da braucht man die.

Deine Antwort
Ähnliche Themen