Wie betreibt Ihr Eure Standheizung

VW Passat B7/3C

Ich habe ein Dutzend Threads gefunden zu Problemen mit Standheizungen. Oder zu Nachrüstlösungen von Standheizungen.

Ich wollte von Euch hören:

Wie betreibt ihr eure Standheizung?
Programmiert ihr Sie? Nach welcher Logik?
Wie lange muss die Standheizung laufen?
Wie warm ist der Innenraum dann bei Euch?
Wenn man extrem niedrige Temperaturen hat wie gut heizt dann die SH?

Schreibt mal Eure Erfahrungen. In der Betriebsanleitung gibt es keine Erklärung dazu!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AxelFool


Ich kann die Anleitung leider so schnell nicht finden. Da ich aber selbst VCDS habe, wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir die Codierung vielleicht geben könntest (gerne auch per PN)
Hier

bitte. Helfe gern 🙂

Danke an dieser Stelle an den Webauftritt von Alex. Hoffe, ich verletzte jetzt kein Copyright 😕

In dem Link meines Beitrages gibt es sogar noch Bilder zur Reihenfolge der Codierung. Bevor Pakistani wieder meckert. Die Motorvorwärmung funzt nicht bei allen Motorvarianten im Passat. Beim Ecofuel geht es aus Sicherheitsgründen wohl nicht zu codieren.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hab ich gar nicht dran gedacht, dass die SH wieder anlaufen könnte. Dann bleibt ja nur noch den Wagen reinschieben!

Nu! 😁

Ich bin immer mehr begeistert von meiner SH.

Bei der Kälte aktuell ist die SH eine wahre Wohltat.

seid ihr euch sicher, dass die standheizung wirklich noch weiterläuft - also hört man das tickern der kraftstoffpumpe?

oder hört man nur noch das gebläse der heizung nachlaufen und die umwälzpumpe?

Ähnliche Themen

@Ralfit4: Aus dem Auspuff am Unterboden kommt heiße Luft!?

weil halt das gebläse noch ausläuft, oder?

aber die pumpe sollte nicht mehr zu hören sein, denke ich.

Hallo zusammen!

Habe zum ersten Mal eine Standheizung und bin sehr angetan.
Folgende Fragen beschäftigen mich:
1.) Verbrauch, lässt sich dieser beziffern?
Mein B6 (gleicher Motor 2,0 TDI 125 KW) war gut zwar gut 100 Kg leichter, hatte aber einen 1 Liter höheren Prospektverrauch pro 100 Km. Eigentlich sollten sich diese Umstände ausgleichen.
Nur ist es so, dass der B7 (MJ 12, EZ 01/12, 11.000 Km) gut einen halben Liter mehr verbraucht.
Habe die Heizung zwar schon genutzt aber nicht gerade exzessiv.
2.) Wann läuft die Heizung mit?
Immer wenn ich das Auto abstelle läuft (ich meine die Heizung...?) etwas im Motorraum nach.
Dauert ca. 2 Minuten. Macht er das immer, oder nur im bestimmten Temperaturfenster?

Ansonsten bin ich wie beschrieben sehr zufrieden mit der SH. Sie heizt genau mit den Einstellungen der Heizung, welche ich zuletzt eingestellt hatte. Und auch der Motor wird mit geheizt. Ist doch so wenn die Wassertemperatur steigt?

Grüße Christian

Zitat:

Original geschrieben von ralfit4


Weil halt das Gebläse noch ausläuft, oder? Aber die Pumpe sollte nicht mehr zu hören sein, denke ich.

Kein Tickern wie beim Start. Nur Gebläsesound.

Will nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deshalb poste ich meine Preisfrage hier. Wir wollen kommenden Montag Abend ins Autokino zu White House Down. Die Wetterapp meldet vier Grad Nachttemperatur. Der Film geht 132 Minuten.

Wie lange hält die (einzige) Batterie im Kofferraum den Betrieb der Standheizung am Stück aus, wenn gleichzeitig die Innenraumlüftung und Dynaudio laufen?

Oder wäre es besser, die Zündung und Sitzheizung anzumachen? Motor laufen lassen scheidet als Alternative aus. Da ist ja nach dem Film der Tank leer (Für alle die es nicht erahnen, wir nehmen den 3.6er).

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Motor laufen lassen scheidet als Alternative aus. Da ist ja nach dem Film der Tank leer (Für alle die es nicht erahnen, wir nehmen den 3.6er).

Nun übertreib' mal nicht. 😉

Mein 3.2er zeigt im Stand irgendwas von 1,2-1,5l/h an. Somit sollten das bei Dir 4l / Film nicht überschreiten. Macht dann bei Ultimate102 knapp 7€

Ich war leider noch nie in einem Autokino, aber wenn man normale Kinopreise (Eintritt, Parken, Popcorn, Cola, ...) zusammenrechnet, gehen zusätzliche 7€ doch fast unter 😉

Beim Tankvolumen (68l glaub ich) interessieren 4l auch nicht wirklich.

Wahrscheinlich wird ein Mischbetrieb (mal ne Weile Motor an, mal ne Weile Standheizung) wohl den besten Kompromiss bieten. Die schaltet meines Wissens auch ab, wenn der Strom knapp wird, nicht dass Dir die Sitzheizung soviel wegzieht, dass es nicht mehr zum Starten reicht...

Ich vermute STH auf Batterie geht besser/länger als Sitzheizung.

Und ansonsten sagt Dir dein Auto schon, wenn es wegen Unterspannung Verbaucher wegschaltet 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Will nicht extra einen neuen Thread eröffnen, deshalb poste ich meine Preisfrage hier. Wir wollen kommenden Montag Abend ins Autokino zu White House Down. Die Wetterapp meldet vier Grad Nachttemperatur. Der Film geht 132 Minuten.

Wie lange hält die (einzige) Batterie im Kofferraum den Betrieb der Standheizung am Stück aus, wenn gleichzeitig die Innenraumlüftung und Dynaudio laufen?

Oder wäre es besser, die Zündung und Sitzheizung anzumachen? Motor laufen lassen scheidet als Alternative aus. Da ist ja nach dem Film der Tank leer (Für alle die es nicht erahnen, wir nehmen den 3.6er).

Was meint ihr?

Will ja kein Spassverderber sein, aber kann man das (Autokino) einer Frau unter anderen Umständen antun?😰 Oder darf Sie am End zu Hause bleiben?😁

Klugscheissmodus an:

Die Frage ist, wann das Bordmanagement abschaltet, damit der Motor noch gestartet werden kann...

Ausserdem nimmt die SH auch ausm Tank😉

Motor an und aus nimmt auch einiges aus der Batterie😰

Klugscheissmodus aus

Denke auch, dass die SH besser ist als Eierwärmer... würde es mit ein paar Unterbrechungen von ca 10-15 min versuchen.

Danke für eure Tipps.

Mir fällt gerade ein, Motor laufen lassen ist laut AGBs gar nicht gestattet und durch die Supersprint werde ich das wohl nicht verheimlichen können.

@Stephangreger
Du hast natürlich Recht. Wir haben umdisponiert. 21 Grad im Cinestar Leipzig ist für Mutti und "Tochter" gesünder. Was wäre ich sonst für ein Papa 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Wir wollen kommenden Montag Abend ins Autokino zu White House Down.

Hast Du eine Zeitmaschine, oder gibt es bei Euch tatsächlich noch ein Autokino?

Hier wurde das letzte vor ca. 20 Jahren dem Erdboden gleichgemacht ...

Die Offtopic sei mir verziehen.

Wir sind absolute Autokino Fans und das schon seit Jahren. Das (einzige) Autokino in Leipzig hat ein ganz besonderes Flair. Das geht schon mit dem Aufstellen vor Filmbeginn los. Zeitiges Kommen sichert gute Plätze. Quasi freie Platzwahl, wobei Transporter und SUVs hinten parken müssen. Der Sound kommt aus dem eigenen Radio (Dynaudio) und kann je nach Gusto laut und leise gestellt werden. Ins Radio wird eine Frequenz (Kino 1 hat 88,2 / Kino 2 hat 88,7 Mhz) direkt vor Ort eingespeist, also keine Boxen ins Auto reingelegt wie "früher". Im Auto ist man(n) und Frau ganz für sich, ohne störende Einflüsse (Geruch, Geräusche, Geschnatter) durch andere Kinogänger. Mit sechs Euro pro Person ist das Autokino auch billiger als "überdachte" Kinos. Bevor es losgeht, reinige ich immer noch die Frontscheibe innen und außen, für "Full HD". Hat man mal sein Knabberzeug vergessen, reicht die Betätigung des Blinkers aus und ein Servicemitarbeiter kommt mitm Fahrrad oder Inline Skates ans Auto gefahren und nimmt die Bestellung entgegen. Die Sachen werden dann binnen kurzer Zeit angeliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen