Wie beständig ist (m)ein T3

VW T3 Campingbus

Salut,

nächste Woche soll es auf große Tour gehen. Ab nach Südfrankreich, gut 1300 KM hin und wieder zurück. Jetzt Frage ich mich ob ich auf JEDEN FALL mit Problemen zu rechnen habe oder ob es einfach auf einen guten Zustand des Motors ankommt, ob ich ohne Probleme ankomme.

Diese Frage lässt sich so pauschal sicher NICHT beantworten, dass ist mir klar. Bei den ganzen negativ Berichten kommt es einem jedoch so vor, als würde man auf jeden Fall wegen irgendeinen Defekts bei solch einer Strecke liegen bleiben.

Ich denke ein nicht zu verachtendes Problem ist die Hitzeentwicklung beim 1,6TD. Habe mir jetzt noch Ölkühler einbauen lassen und werde natürlich Nachlaufen lassen und erst in die hohen Drehzahlen wenn das gute Stück warm ist. Macht es einen großen Unterschied ob ich nun Nachts (bei vielleicht 15 Grad) oder Tags (bei 25 - 30 Grad) fahre?!

Ich bitte euch jetzt nicht loszuwettern, sondern nur dann zu schreiben, wenn ihr ein paar sachliche Informationen und Erfahrungswerte habt. Ich Frage deshalb, da ich mein Auto erst 6 Monate habe und in der Zeit bei gut 10000KM eigentlich keine Probleme hatte, bis auf eine undichte Leitung jetzt vorn paar Wochen. Diese wurde repariert und soweit scheint der Motor Fit zu sein.

LG

21 Antworten

Moin,
hab zwar keinen Diesel,
aber letztes Jahr bi ich 6000 km im Baltikum gefahren,
1l Öl, halben lLiter Wasser.
Wenn das Auuto i.O. ist, kein Problem

Hallo,

so bin wieder im Lande und das aus eigenem Antrieb meines T3s =D

Soweit so gut hat alles geklappt. Nach etwa 400 KM hat er Öl nach hinten rausgehauen. Nachdem ich erstmal eine Stulle gemampft hatte, ging es in eine Peugeot Werke und die ham sich das mal auf der Hebebühne angeschaut. Nachdem ich Fahrräder abgemacht habe und Kofferraum leer war, haben wir das Problem schnell lokalisiert. Am Flansch der Ölkühleranlage war eine Schraube undicht. Schnell eine neue Dichtung drunter, halben Liter Öl nachgefüllt, 20 Euro gezahlt und die nächsten 2600 KM ohne Probleme und viel Freude =D

Mein Fazit: SEHR BESTÄNDIG =D

Mein Tipp: ÖLKÜHLER ist ne sinnvolle Sache, da bei Steigungen ab 5 % die ganze Sache doch kritisch wird. Bin mit nem anderen T3 Fahrer ne Zeit lang zusammen gefahren und aufem Parkplatz hat nicht nur er sondern auch sein T3 geschwitzt. Er meinte, die Temp geht ga nicht mehr runter. Das war bei mir nicht der Fall. Sie ist zwar gestiegen, dann aber Flott wieder auf Normalniveau gesunken.

LG

Ursache wird wohl mehr ein verstopfter Kühler sein,wenn der schon bei 5% anfängt heiß zu werden

Neija, also bei mir war es so, ab 5 % im vierten Gang hat er nach und nach an Leistung verloren, musste dann iwann in den dritten Gang und bin dann gut und gerne auch mal 2 KM mit 50 hinterm LKW die A75 Richtung Montepellier gefahren.

Ähnliche Themen

Hi,

ich tendiere auch mehr zu der Kühlertheorie. Ich beobachte in letzter Zeit erhöhte Temparaturen bei Hitze und Steigungen.
Ich werde berichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von DruLuc


Mein Fazit: SEHR BESTÄNDIG =D

Nach knapp 30 Jahren T3 brauchtest du 3.000km für diese Aussage? 🙄

Nein genau ein halbes Jahr =D

Länger fahre ich ihn auch noch nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen