Wie belastbar sind Haltegriffe?
Hallo, mich interessiert wieviel Gewicht die Haltegriffe am Dachhimmel vom xc90 vertragen.
Hintergrund der Frage ist, dass ich öfter eine behinderte Frau im Auto mitnehme. Bisher ist das im normalen Kombi kein Problem. Sie ist kleinwüchsig mit eingeschränkter Beweglichkeit der Beine. Beim einsteigen eine Hand auf den Sitz und mit der anderen Hand am Haltegriff hochgezogen, ist bis jetzt ihre Technik. Da mein nächster Wagen ja der xc90 wird, sehe ich Probleme wegen der Höhe. Der vorhandene Haltegriff müsste mittels Schlaufe oder ähnliches verlängert werden. Ich denke, sie wird dann mit dem ganzen Körpergewicht (60kg) am Griff hängen, wobei ja die Belastung kurzfristig ruckartig höher ist.
Gibt es eventuell eine DIN, die besagt, was die Griffe aushalten müssen? Hier sind ja auch Händler im Forum und vlt hat von euch schon mal einer das Dach im Bereich der Griffe genauer begutachtet und hat gesehen, dass die Schrauben vom Griff in einer Mutter lagern und nicht in so einer ins Blech gefeierten Gewindeanmutung
Gruß otto2111
Beste Antwort im Thema
Hi,
ein kleiner Tipp: Frag mal deinen Händler ob er dir die Funktionsvorschrift zu den Haltegriffen aus Schweden besorgen kann. Evtl. sind diese sogar in seiner Datenbank abgelegt. Wenn das nicht hilft kannst du vielleicht den Lieferanten ausfindig machen und direkt bei ihm anrufen und nachfragen. Die sollten diese FV auf jeden Fall haben. 🙂
Gruß,
lapi
24 Antworten
Da ich für den Griff auch noch eine einzuhängende Verlängerung benötige, hatte ich in der Zwischenzeit Kontakt zu einer Werkstatt, die Autos behindertengerecht umbaut.
Dort wurden mir die von lapi genannten Anhaltswerte (Dauerbelastung: 75kg ohne Bruch/Verformung.
Verformungsprüfung: 120kg....) bestätigt. Wenn ich dann also später mal mit dem xc90 dort hinfahre, wird die Befestigung der Griffe kontrolliert und notfalls so verändert, dass er mich mit ruhigem Gewissen vom Hof fahren lassen kann. Die machen sowas ja nicht zum ersten mal.
Hat leider alles noch etwas Zeit.
Hi otto2111,
na siehst du... Ende gut, alles gut. 😉
Gruß,
lapi
Zitat:
@otto2111 schrieb am 22. Januar 2016 um 10:20:49 Uhr:
Da ich für den Griff auch noch eine einzuhängende Verlängerung benötige, hatte ich in der Zwischenzeit Kontakt zu einer Werkstatt, die Autos behindertengerecht umbaut.
Dort wurden mir die von lapi genannten Anhaltswerte (Dauerbelastung: 75kg ohne Bruch/Verformung.
Verformungsprüfung: 120kg....) bestätigt. Wenn ich dann also später mal mit dem xc90 dort hinfahre, wird die Befestigung der Griffe kontrolliert und notfalls so verändert, dass er mich mit ruhigem Gewissen vom Hof fahren lassen kann. Die machen sowas ja nicht zum ersten mal.
Hat leider alles noch etwas Zeit.
Also doch......Glückwunsch 😉
Gruß
René
Ich sehe das als ernstes Thema/Frage - bei einem G500 ("Wolf"😉 in Militärausführung (und hier hätte ich gedacht, dass diese Dachhaltegriffe durchaus mehr als nur "Festhalten im Offroad" überstehen) hatte ich als Beifahrer einen solchen Griff (und nur durch Festhalten, nicht mit gesamten Körpergewicht drangehangen) schon abgerissen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mein Fahrer wollte zuerst gar nicht auf die Panzerfläche fahren - aber Befehl ist Befehl und wir haben 30min Spaß im Offroad gehabt ;-)
Nun mach mir mal keine Angst. Ich hoffe mal einfach, dass Volvo bessere Qualität liefert als MB. Nächste Woche weiß ich mehr.
Zitat:
@XC-Fan schrieb am 25. Januar 2016 um 21:08:20 Uhr:
Ich sehe das als ernstes Thema/Frage - bei einem G500 ("Wolf"😉 in Militärausführung (und hier hätte ich gedacht, dass diese Dachhaltegriffe durchaus mehr als nur "Festhalten im Offroad" überstehen) hatte ich als Beifahrer einen solchen Griff (und nur durch Festhalten, nicht mit gesamten Körpergewicht drangehangen) schon abgerissen...
Hi,
entweder war der Griff falsch montiert oder es lag ein anderer Defekt vor. Aber nur durch "starkes Festhalten" gehen die Griffe nicht ab. Wie ich bereits schrieb, sollten sie ca. 75kg dauerhaft aushalten können...
Ob es für Fahrzeuge in der "Militärausführung" andere Funktionsvorschriften gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß,
lapi
Zitat:
@otto2111 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:03:05 Uhr:
Nun mach mir mal keine Angst. Ich hoffe mal einfach, dass Volvo bessere Qualität liefert als MB. Nächste Woche weiß ich mehr.
Bei so einem alten Fahrzeug würde ich von Materialermüdung ausgehen 😉
Die Bundeswehr hat ihre Wölfe von 1989-1994 angeschafft. Oder war es kein BW Wolf?
Und wer weiß in welchen klimatischen Regionen der Wolf zu seiner Dienstzeit alles unterwegs war.
P.S. beim XC90I waren die Haltegriffe ja noch 'offroadwürdig' in der Mitte der A-Säule und machten, als nicht klappbare Ausführung, einen sehr vertrauenswürdigen (stabilen) Eindruck.
Zitat:
@koettbullar schrieb am 26. Januar 2016 um 12:33:42 Uhr:
P.S. beim XC90I waren die Haltegriffe ja noch 'offroadwürdig' in der Mitte der A-Säule und machten, als nicht klappbare Ausführung, einen sehr vertrauenswürdigen (stabilen) Eindruck.Zitat:
@otto2111 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:03:05 Uhr:
Nun mach mir mal keine Angst. Ich hoffe mal einfach, dass Volvo bessere Qualität liefert als MB. Nächste Woche weiß ich mehr.
Die Variante würde mir auch besser gefallen, lässt sich aber nach Abgabe vom Händler nicht nachrüsten wegen dort verbauter Airbags.
Ich kann dir höchstens Erfahrungswerte geben. Mein Großonkel (ca. 85kg) konnte zuletzt auch nicht mehr elegant einsteigen und "rutschte" durch Abstützen auf der Armlehne und durch hochziehen am Griff richtig auf den Sitz. Beim XC60 hat der Griff das vollkommen ohne Schaden mitgemacht.
Durch einen angebrochenen Wirbel konnte auch ich einige Zeit nicht normal aus dem Auto aussteigen und musste mich, besonders im C30, erst am Griff hochziehen. Trotz 110kg hat auch dieser das ohne Blessuren überstanden. 😉 🙂
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:00:38 Uhr:
Ich kann dir höchstens Erfahrungswerte geben. Mein Großonkel (ca. 85kg) konnte zuletzt auch nicht mehr elegant einsteigen und "rutschte" durch Abstützen auf der Armlehne und durch hochziehen am Griff richtig auf den Sitz. Beim XC60 hat der Griff das vollkommen ohne Schaden mitgemacht.
Durch einen angebrochenen Wirbel konnte auch ich einige Zeit nicht normal aus dem Auto aussteigen und musste mich, besonders im C30, erst am Griff hochziehen. Trotz 110kg hat auch dieser das ohne Blessuren überstanden. 😉 🙂
Bin ich froh, dass der Griff im xc60 stabil ist......also kann ich mich auch mal dranhängen 😁 . So etwas denke ich wird realistisch sein, also ich denke auch, dass die das (auch länger) durchhalten,.....um Dir jetzt Hoffnung zu machen 😉
René