Wie bekomme ich meinen motor so sauber??

Hallo.Habe da ein Bild von einem Motor, welchen ich auch eingebaut habe, jedoch meiner glänzt nicht.

Wie bekommeich meinen Motor denn auch so sauber und glänzend, am besten dauerhaft.!!!
Danke.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo mercedesbiene,

dass die "Trockeneis-Methode" für Felgen-, Stoffpolster Reinigungen usw. OK ist, bezweifle ich nicht. Bei einer Motorreinigung, bei der hochempfindliche Niederstrom-Steckverbindungen mit "Trockeneis" beaufschlagt werden, habe ich meine Bedenken.

Grüsse
Joe

Mich wundert nur, weshalb sie es nicht selbst macht 😁 😠

Ansonsten ist es völlig richtig, die LiMa (Lager!) sollte einfach abgedeckt werden, dann passiert da überhaupt nichts. Bremsflüssigkeits- sowie Servo-Behälter und elektronische Bauteile sollte man auch abdecken, etwa Zündanlage.

Es gibt auch Waschboxen, wo eine Motorwäsche ausdrücklich erlaubt ist.

Man sollte darauf achten, denn wenn nicht - das kann teuer werden, wenn kein Ölabscheider bei den entsprechenden Waschboxen verbaut ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von balero


Man sollte darauf achten, denn wenn nicht - das kann teuer werden, wenn kein Ölabscheider bei den entsprechenden Waschboxen verbaut ist.

ein ölabscheider MUSS verbaut sein!

das problem das es bei einigen verboten ist, liegt darin, das viele nutzer nicht das waschboxen eigene waschmittel für die motorwäsche nehmen, sonden sonst alles mögliche, was die hobbywerkstatt hergibt, und da stellen insbesondere kaltreiniger ein problem dar, weil diese nicht von jeder abwasseraufbereitungsanlage (bzw. ölabscheider) rausgefiltert werden können und so in das örtliche abwassernetz fließen...

Korrekt.

Ich sehe es so: Wenn "Motorwäsche verboten" (oder was in der Art) beschrieben steht - Finger davon.

Ansonsten: Freie Hand 😉

Hallo, erstmal informieren bevor man solche gerüchte in die welt setzt!
trockeneisstrahlen ist NICHT:
-abrasiv (hat keine reibende wirkung auf material bzw. oberflächen)
-leitend bis 10kv
"trockeneis hat nix mit wassereis zu tun - ist gefrorenes co²"

Ähnliche Themen

Hallo,

nach der Reinigung kein Motorplast verwenden. Kunststoffpflegemilch für außen auf den Motor, Kunststoffandeckungen, Stecker, Schläuche etc... Sieht klasse aus, gut für Gummi und Kunststoff, riecht gut, perlt ab und läßt sich auch wieder entfernen... Aufsprühen und mit´m Pinsel und Druckluft verteilen. wo´s möglich ist nachwischen (mit´m alten T-shirt oder so)... Mal probieren, habe es für Freunde schon gemacht, und die dachten sie hätten einen neuen Motor... Zwischendurch bißchen abspülen und wieder trockenblasen... Hält bestimmt einen Sommer, natürlich ist´s meist nach´m Winter weg und man muß wieder auffrischen...

Motorplast?
Never ever.
Das ist, als wenn du eine Klarlackschicht drüber ziehst. Ohne Vorbehandlung platzen dann einzelne Stellen ab und das ganze sieht aus wie eine gescheckte Sau!

Schon mal Silikonspray versucht?
Ich nehme auch gerne das Atlantic-Oel vom Fahradhändler.
Einmal jährlich mit Kaltreiniger, mein Maschinenraum sieht aus wie neu (8,5 Jahre alter S202).

Zitat:

Original geschrieben von carle57



Schon mal Silikonspray versucht?

Ja, aber Achtung, dort wo es heiß wird sollte es lieber nicht hin, qualmt dann nämlich schön 😉

Hallo,

darum Kunststoffpfleger, da passiert nix, wenn mal ein kleiner Tropfen auf den Krümmer kommt. Ich nutze von Cartec- Profiline TP-100 Longlife Kunststoffpfleger. Kann nur dazu raten...

Also wir du am besten einen Motor wieder zum Strahlen bekommst.

Brauchst eine Tornador gun mit einem Starken Reiniger der Fette und Öle löst z.B Copo Star aus dem Aufbereiter bereich. Damit bekommst du Ihn erstmal sauber. Danach kannst du Metallteile noch evt mit einer Metallpolitur bearbeiten. Dann noch Kunststoffteile mit Plast Star bearbeiten und schon sieht er aus wie Neu.

wo kann ich motorwäschen durchführen? bei carwash wollen sie 30€ dafür. und bei den sb- waschplätzen oder tankstellen darf man das auch nicht machen.

werkstatt hab ich auch keine lust.

ich würds ja vor der eigenen tür machen, hab aber kein bock das meine einfahrt dreckig wird... ( jaja ich weiß ist verboten blabla)

Hmm, also nicht bei jeder Waschbox ist es verboten, man müsste wohl nur länger suchen.

Wenn man es trotzdem schnell macht, könnte man ja sagen man hätte nur die Motorhaube von unter gemacht 😉
Aber wehe der Karlheinz sieht es 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Hmm, also nicht bei jeder Waschbox ist es verboten, man müsste wohl nur länger suchen.

Wenn man es trotzdem schnell macht, könnte man ja sagen man hätte nur die Motorhaube von unter gemacht 😉
Aber wehe der Karlheinz sieht es 😉

ja bei uns im umkreis von 50km gibts ca. 30 waschanlagen, davon aber nur 1 sb- waschanlage und die ist mit kameras bestückt.

Und selbst wenn würde ich es lassen!

Sowas sollte man nur von erfahrenen Leuten machen lassen. Sonst hat man ganz schnell Wasser in der Elektrik und schon kann ein großer Schaden entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von timmy38


Hallo, erstmal informieren bevor man solche gerüchte in die welt setzt!
trockeneisstrahlen ist NICHT:
-abrasiv (hat keine reibende wirkung auf material bzw. oberflächen)
-leitend bis 10kv
"trockeneis hat nix mit wassereis zu tun - ist gefrorenes co²"

Danke sehr für deine Antwort Ich hatte Diese Methode ja geantwortet hatte aber keine Lust zu dem ganzen

nicht richtigen Unsinn etwas zu Antworten und war nebenbei im Urlaub.Du hast natürlich völlig recht und Ich

hatte nicht den Ansatz von Problemen damit............aber jeder wie er meint

Zitat:

Original geschrieben von Kay.K.



Zitat:

Original geschrieben von timmy38


Hallo, erstmal informieren bevor man solche gerüchte in die welt setzt!
trockeneisstrahlen ist NICHT:
-abrasiv (hat keine reibende wirkung auf material bzw. oberflächen)
-leitend bis 10kv
"trockeneis hat nix mit wassereis zu tun - ist gefrorenes co²"
Danke sehr für deine Antwort Ich hatte Diese Methode ja geantwortet hatte aber keine Lust zu dem ganzen
nicht richtigen Unsinn etwas zu Antworten und war nebenbei im Urlaub.Du hast natürlich völlig recht und Ich
hatte nicht den Ansatz von Problemen damit............aber jeder wie er meint

trockeneis ist einfach super ich arbeite se´lber damit einfach geill und macht nichts kaputt die pellets haben 0 prozent feuchtigkeit also sie verpuffen keine schäden nichts bei richtiger behandlung dauerhafte wirkung also schöner motor raum..

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen