wie bekomme ich diesen Lane Assist oder was das auch immer oft deaktiviert?????
Ich habe den Wagen schon länger aber kein Plan. Wie bekomme ich dieses vibrieren im Lenkrad und gegenlenken weg ???? Es nervt unglaublich.
Beste Antwort im Thema
Wenn du in Spurmitte bleibst und beim Spurwechsel blinkst... 😉
29 Antworten
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Januar 2020 um 22:17:04 Uhr:
Geht es im 60er nicht auch bei den Einstellungen im Sensus, dieses Intellidrive oder so, dass man einstellen kann ob er warnt, gegenlenkt oder beides macht? Das ist eine dauerhafte Einstellung und wird nicht, wie bei der Kachel nach jedem Start wieder aktiviert.
Es bleibt aber dabei, dass er mindestens eine Funktion ausübt. Ganz abstellen geht über das Topmenü nicht. Siehe Auszug aus dem RTFM im Anhang.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Januar 2020 um 22:17:04 Uhr:
Geht es im 60er nicht auch bei den Einstellungen im Sensus, dieses Intellidrive oder so, dass man einstellen kann ob er warnt, gegenlenkt oder beides macht? Das ist eine dauerhafte Einstellung und wird nicht, wie bei der Kachel nach jedem Start wieder aktiviert.
Gute Frage
Zitat:
@Mondeo_Baendiger schrieb am 28. Januar 2020 um 23:01:26 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 28. Januar 2020 um 20:00:45 Uhr:
Es wäre möglicherweise nicht unberechtigt zu Fragen, ob man, wenn man es schon nicht schafft den Bildschirm mit den "Schaltern" zu finden, es nicht schafft zu blinken oder die Spur zu halten, den Spurhalte-Assistenten deaktivieren sollte. Ich denke er ist genau für die Menschen gemacht, die Unterstützung benötigen 😉Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Blinkmuffel werden immer mehr, erfahre ich selbst täglich am eigenen Leib.
Jetzt hört doch mal endlich auf hier wieder irgendetwas rein zu interpretieren
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 28. Januar 2020 um 23:05:44 Uhr:
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Januar 2020 um 22:17:04 Uhr:
Geht es im 60er nicht auch bei den Einstellungen im Sensus, dieses Intellidrive oder so, dass man einstellen kann ob er warnt, gegenlenkt oder beides macht? Das ist eine dauerhafte Einstellung und wird nicht, wie bei der Kachel nach jedem Start wieder aktiviert.
Es bleibt aber dabei, dass er mindestens eine Funktion ausübt. Ganz abstellen geht über das Topmenü nicht. Siehe Auszug aus dem RTFM im Anhang.
Ok das steht bei mir auf beides, da könnte ich zumindest den Assistenten raus nehmen
Ähnliche Themen
Der LKA kann auch im Funktionen-Menü deaktiviert werden (dauerhaft).
Zitat:
@CAHammes schrieb am 28. Januar 2020 um 23:51:17 Uhr:
Der LKA kann auch im Funktionen-Menü deaktiviert werden (dauerhaft).
Probiere ich aus
Ich persönlich habe es auf „Beides“ stehen, denn, wenn PA mal nicht mehr will hilft einem der LKA immer noch etwas. Kann aber Menschen verstehen, die das Gefühl der Fremdsteuerung nicht mögen, war bei mir der Grund, warum ich diese Assistenten im MB nicht auswählte, nach einer Probefahrt war mir das zu heftig, im Volvo ist das viel sanfter und inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und es gehört wohl zu den Dingen, die ich nun immer in einem Auto haben möchte.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 29. Januar 2020 um 06:25:29 Uhr:
Ich persönlich habe es auf „Beides“ stehen, denn, wenn PA mal nicht mehr will hilft einem der LKA immer noch etwas. Kann aber Menschen verstehen, die das Gefühl der Fremdsteuerung nicht mögen, war bei mir der Grund, warum ich diese Assistenten im MB nicht auswählte, nach einer Probefahrt war mir das zu heftig, im Volvo ist das viel sanfter und inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und es gehört wohl zu den Dingen, die ich nun immer in einem Auto haben möchte.
Ja entweder man(n) mag es oder man(n) hasst es. Ich finde es fürchterlich
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 28. Januar 2020 um 22:17:04 Uhr:
Geht es im 60er nicht auch bei den Einstellungen im Sensus, dieses Intellidrive oder so, dass man einstellen kann ob er warnt, gegenlenkt oder beides macht? Das ist eine dauerhafte Einstellung und wird nicht, wie bei der Kachel nach jedem Start wieder aktiviert.
Natürlich geht das. Man muss nur eben vorher sein Fahrerprofil oben rechts im Sensus entsperren, sofern es denn vorher auf „geschützt“ gestellt wurde.
Ich rate aber auch dazu, dass man sich manchen Veränderungen auch erst mal offen stellt - ich wurde in dem ersten Wochen dauernd vom Lenkassi angemeckert. Nun fahre ich deutlich besser und merke, dass er das zurecht getan hat!
Und ganz klar: In den 4,5 Jahren hat es auch die ein oder andere Situation gegeben, die ohne den Assistenten brenzliger geworden wäre. So war es entspannt, rechtzeitig gewarnt.
Bin jetzt drei Monate mit gefahren. Deswegen reicht es mir jetzt. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Erst fahrt heute ohne war übrigens herrlich. Und es bleibt nach dem Neustart von dem System tatsächlich deaktiviert. Juhu
Wäre mal interessant zu wissen, warum der bei dir so oft eingreift sodass er nervt. Finde ich merkwürdig.
Auf der BAB und Bundestraße null Probleme bzw " Fehler " , Ich wundere mich nur manchmal warum das System meint auf Straßen ohne Begrenzungstreifen einzugreifen, also dort wo nur der Mittelstreifen aufgepinselt ist.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 29. Januar 2020 um 21:14:43 Uhr:
Auf der BAB und Bundestraße null Probleme bzw " Fehler " , Ich wundere mich nur manchmal warum das System meint auf Straßen ohne Begrenzungstreifen einzugreifen, also dort wo nur der Mittelstreifen aufgepinselt ist.
Weil ihm eine Linie reicht.
Nennt sich Volvo Road Edge Detection. 😉
Ich hatte schon mal eine kleine Fehlfunktion - bei niedriger stehender Sonne aber gleißendem Sonnenschein zauberte sie Sonne durch eine zweigeteilte Leitplanke eine recht schmale und helle Linie auf den Asphalt, den der Lane Assistant als Leitlinie erkannt hat (erkennen musste, sah wirklich aus wie gemalt) 🙂