Wie bedient man das DKG?
Hi,
da ich vielleicht demnächst eine Probefahrt mit dem e90 mit Doppelkupplungsgetriebe mache und ich mit meinen jungen Jahren leider noch keine allzu große Erfahrung damit habe, würde ich euch gerne noch um Hilfe bitten.
Als erstes fällt mir auf, dass es keie P Stellung auf dem Wahlhebel gibt. Beim F10 habe ich gesehen, dass es unterhalb des Wahlhebels ein P Knopf gibt. Gibts den hier auch? Drück ich den dann einfach bevor ich aussteige?
Die Stellung R und N verhält sich ja wie bei einem Wandler. Rechts von der N Stellung kommt ja dieser Punkt mit dem Plus oberhalb und dem Minus unterhalb. Da der Wagen wahrscheinlich Schaltwippen hat wollte ich fragen ob ich diese nur nutzen kann wenn sich der Wahlhebel auf dem "Punkt" neben dem N nutzen kann?
Nochmal rechts nebendran ist ja D/S. Ist das ein Modus? Beim Wandler ist ja D ein Modus und S ein zweiter. Sind die beim DKG zusammengeführt?
Meine letzte Frage ist, ob die Schaltwippen auf einer Seite hoch- und auf der andern Seite runterschalten oder ob man beides auf beiden Seiten machen kann.
Toll wärs wenn ihr bei den Antworten auch Bezug auf den F30 nehmen könnt. Der ateht nämlich auch noch auf dem Zettel. 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich schicke gleich mal voraus das ich auch nur einen M3 mit DKG fahre, und eben zum DKG vom 335er nicht genau Auskunft geben kann. Aber es ist auch in vielen Bereichen nicht soviel unterschied.
Gerade bei den Schwachpunkten des DKG. Je nach Softwarestand des Getriebes sind diese u.U. ausgeprägter. Im kalten Zustand benötigt man etwas mehr Gas, damit sich der Wagen in Bewegung setzt. Ist man ungeübt (Probefahrt) gibt man dann eher zuviel Gas. Spricht das Getriebe dann an, geht´s eher ruckartig los. In etwa so wie wenn man beim Schalter die Kupplung etwas schneller losläßt.
Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und spielt dann in der Praxis auch keine Rolle mehr.
Ist das Auto und so auch das Getriebe warmgefahren, tritt dieser Effekt kaum mehr auf.
Ein weiterer Punkt ist das Rückwärtsfahren. Das einlegen des Rückwärtsgang´s dauert etwas länger als bei einer Wandlerautomatik oder Schalter. Wieder, mit aktuellem Softwarestand ist es nicht wirklich schlimm, aber wenn du z. B. Wenden willst, ist es schon an der grenze das es etwas nervig ist.
Ebenso ist das DKG etwas langsam wenn du bei sportlicher Fahrweise mehr als zwei Gänge zurückschalten willst. Dann braucht es etwas um die Gänge zu sortieren.
Zu den aufgeführten "Problemchen" im Allgemeinen. Sie sind nicht wirklich gravierend, und spielen in der Praxis keine sehr deutliche Rolle.
Zu den Vorteilen. Der Schaltvorgang ist sehr schnell. Im M3 Blitzschnell. Auch wenn man ein guter Handschalter ist, macht man mit dem DKG bei jedem Schaltvorgang ein paar Meter gut.
Fährt man eher gemütlich, entfällt das lästige Kopfnicken beim schalten, weil immer der nächste Gang nahezu unterbrechungsfrei anliegt. Find ich persönlich sehr angenehm.
Auch hat man mit dem DKG viele Vorteile einer Automatik und eine Schalters in einem.
Beim cruisen oder im Stadtverkehr kann man die Vorteile der Automatik nutzen und muß nicht ständig schalten. Der manuelle Modus mit den Schaltwippen macht eine Menge Spaß bei flotterer Fahrweise, nahezu wie bei einem Schalter.
Ich unterstelle mal das du bei einer Probefahrt eh nicht alle Vor- und Nachteile des DKG in Erfahrung bringen wirst. Dazu braucht es etwas mehr Zeit. Ich würde es auf alle Fälle wieder kaufen. Und für die nächste Kaufentscheidung wird die Verfügbarkeit eine große Rolle spielen.
@Pommy: nicht nur der GTS/CRT haben 6 Schaltgeschwindigkeiten, auch deine Emmis.
Die 6te Stufe ist aber nur verfügbar wenn das DSC ausgeschaltet ist. Und es stimmt, es knallt dir die Gänge dann rein, das du meinst es fliegt dir gleich um die Ohren.
Ich habe immer den Eindruck, es soll dich beim Spurwechsel unterstützen. Für den Alltag mehr oder weniger unnütz, bring es nur zuviel Unruhe.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
das stimmt so nicht. im 335i gab es auch das dkg, ebenso im 135i....
nur kann man bei diesem keine schaltgeschwindigkeit verändern. es ist eine abgespeckte version. kostet auch nur 2200 aufpreis und keine 3800.... der wahlhebel sieht auch eher wie der der automatik aus....
Die Schaltgeschwindigkeit des DKG beim 335i ist sehr wohl veränderbar. Ist die Sport-Taste gedrückt und zusätzlich S-Modus aktiviert verkürzen sich die Schaltzeiten signifikant gegenüber dem D-Modus. Die Gänge werden regelrecht "reingehauen" und der Fahrer bekommt eine entsprechende Rückmeldung übers Popometer. Die Akustik dabei ist sagenhaft, das automatische Zwischengas beim runterschalten ist eine Wucht.
...was meinst du mit "zusätzlichem S-Modus aktiviert "?
Sport-Taste gedrückt ist Klar, aber sonst?? Manuell oder D (Automatik)😎
naja, DAS kann jede aktuelle automatik, im sport modus schneller schalten, aber davon ist hier nicht die rede 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...was meinst du mit "zusätzlichem S-Modus aktiviert "?Sport-Taste gedrückt ist Klar, aber sonst?? Manuell oder D (Automatik)😎
Wenn man normal startet und nix macht ist man in D, wenn man den Hebel nur nach links legt, ist man im M/Sportmodus, dort kann dann auch manuell geschaltet werden. Zusätzlich kann noch die Sporttaste gedrückt werden.
Die Paddels können immer benutzt werden. In D und mit Paddelnutzung geht das Getriebe nach M und nach kurzer Zeit wieder von M nach D.
Bei Paddelnutzung in M/S bleibt das Getriebe im eingelegten Gang.
Das zwischen den Modi ein Unterschied besteht merkt am bei konstanter Fahrt. Legt man den Hebel nach links, wird gleich mal ein Gang zurück geschaltet. Bei zusätzlicher Betätigung der Sporttaste wird noch mal ein Gang runter geschaltet und das Fahrzeug ist zu allen Schandtaten bereit. Jetzt noch DSC aus und das Heck kann kommen ...
Ob es jetzt einen Unterschied zwischen D mit gedrückter Sporttaste oder nur M/S gibt, kann ich nicht feststellen.
Zusätzlich kann man noch das Drehzahlniveau mit Kick Down beeinflussen. Dann werden die Gänge bis zum Ende gedreht.
Ähnliche Themen
und dann haben wir es wieder, der M DKG ist da doch etwas anderes. Aber ansonsten es hat das normale gut erklärt!