Wie bedient man das DKG?

BMW 3er

Hi,

da ich vielleicht demnächst eine Probefahrt mit dem e90 mit Doppelkupplungsgetriebe mache und ich mit meinen jungen Jahren leider noch keine allzu große Erfahrung damit habe, würde ich euch gerne noch um Hilfe bitten.

Als erstes fällt mir auf, dass es keie P Stellung auf dem Wahlhebel gibt. Beim F10 habe ich gesehen, dass es unterhalb des Wahlhebels ein P Knopf gibt. Gibts den hier auch? Drück ich den dann einfach bevor ich aussteige?

Die Stellung R und N verhält sich ja wie bei einem Wandler. Rechts von der N Stellung kommt ja dieser Punkt mit dem Plus oberhalb und dem Minus unterhalb. Da der Wagen wahrscheinlich Schaltwippen hat wollte ich fragen ob ich diese nur nutzen kann wenn sich der Wahlhebel auf dem "Punkt" neben dem N nutzen kann?

Nochmal rechts nebendran ist ja D/S. Ist das ein Modus? Beim Wandler ist ja D ein Modus und S ein zweiter. Sind die beim DKG zusammengeführt?

Meine letzte Frage ist, ob die Schaltwippen auf einer Seite hoch- und auf der andern Seite runterschalten oder ob man beides auf beiden Seiten machen kann.

Toll wärs wenn ihr bei den Antworten auch Bezug auf den F30 nehmen könnt. Der ateht nämlich auch noch auf dem Zettel. 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich schicke gleich mal voraus das ich auch nur einen M3 mit DKG fahre, und eben zum DKG vom 335er nicht genau Auskunft geben kann. Aber es ist auch in vielen Bereichen nicht soviel unterschied.
Gerade bei den Schwachpunkten des DKG. Je nach Softwarestand des Getriebes sind diese u.U. ausgeprägter. Im kalten Zustand benötigt man etwas mehr Gas, damit sich der Wagen in Bewegung setzt. Ist man ungeübt (Probefahrt) gibt man dann eher zuviel Gas. Spricht das Getriebe dann an, geht´s eher ruckartig los. In etwa so wie wenn man beim Schalter die Kupplung etwas schneller losläßt.
Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und spielt dann in der Praxis auch keine Rolle mehr.
Ist das Auto und so auch das Getriebe warmgefahren, tritt dieser Effekt kaum mehr auf.

Ein weiterer Punkt ist das Rückwärtsfahren. Das einlegen des Rückwärtsgang´s dauert etwas länger als bei einer Wandlerautomatik oder Schalter. Wieder, mit aktuellem Softwarestand ist es nicht wirklich schlimm, aber wenn du z. B. Wenden willst, ist es schon an der grenze das es etwas nervig ist.

Ebenso ist das DKG etwas langsam wenn du bei sportlicher Fahrweise mehr als zwei Gänge zurückschalten willst. Dann braucht es etwas um die Gänge zu sortieren.
Zu den aufgeführten "Problemchen" im Allgemeinen. Sie sind nicht wirklich gravierend, und spielen in der Praxis keine sehr deutliche Rolle.

Zu den Vorteilen. Der Schaltvorgang ist sehr schnell. Im M3 Blitzschnell. Auch wenn man ein guter Handschalter ist, macht man mit dem DKG bei jedem Schaltvorgang ein paar Meter gut.
Fährt man eher gemütlich, entfällt das lästige Kopfnicken beim schalten, weil immer der nächste Gang nahezu unterbrechungsfrei anliegt. Find ich persönlich sehr angenehm.
Auch hat man mit dem DKG viele Vorteile einer Automatik und eine Schalters in einem.
Beim cruisen oder im Stadtverkehr kann man die Vorteile der Automatik nutzen und muß nicht ständig schalten. Der manuelle Modus mit den Schaltwippen macht eine Menge Spaß bei flotterer Fahrweise, nahezu wie bei einem Schalter.

Ich unterstelle mal das du bei einer Probefahrt eh nicht alle Vor- und Nachteile des DKG in Erfahrung bringen wirst. Dazu braucht es etwas mehr Zeit. Ich würde es auf alle Fälle wieder kaufen. Und für die nächste Kaufentscheidung wird die Verfügbarkeit eine große Rolle spielen.

@Pommy: nicht nur der GTS/CRT haben 6 Schaltgeschwindigkeiten, auch deine Emmis.
Die 6te Stufe ist aber nur verfügbar wenn das DSC ausgeschaltet ist. Und es stimmt, es knallt dir die Gänge dann rein, das du meinst es fliegt dir gleich um die Ohren.
Ich habe immer den Eindruck, es soll dich beim Spurwechsel unterstützen. Für den Alltag mehr oder weniger unnütz, bring es nur zuviel Unruhe.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe auch grad nochmal im F30 Prospekt nachgeschaut. 🙂

Ich werde dann den e92 335i mit DKG fahren. Der hat ja wie schon gesagt nen Wahlhebel der mir vertrauter ist als der vom m3 (den ich im Kopf hatte als ich den ersten Beitrag verfasst hatte). 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tylerdurden87


Beim e46, e60 bis e63 heist es SMG!!!
Der rest passt! 🙂

ja, so aufwednig wollte ich es nicht machen. später hies es dann auch SMG II. wenn wir es nun ganz genau machen 😁

ach tyler, tölz? dann wohnst du aber in meiner nähe. können ja mal eine M ausfahrt machen bei gelegenheit.
übrigens, deine tastatur scheint noch mehr defekt zu sein als die meine. du haust da ja schreib, bzw. tipp, fehler rein ohne ende 😁 😁

Wow, hier wird ja sehr vieles durcheinander gebracht.

Das SMG hat absolut gar nichts mit dem DKG zu tun 🙂

Das SMG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, welches nur eine Kupplung hat und quasi die Kupplungsbetätigung elektronisch durch Aktoren (Steller) und Sensoren geregelt/durchgeführt wird. Außerdem gibt es nur ein Getriebe beim SMG (I oder II), und kein Teilgetriebe (also zwei Getriebe im Prinzip), wie beim DKG - vor allem gibt es beim SMG kein zwei Kupplungen. Das ist ein komplett unterschiedliches System mit sich in keinem Punkt ähnelnder Technik.

Das DKG wird es vermutlich beim F80 (M3 der Baureihe F30) und beim F32 und F33 (BMW 4er Coupé und BMW 4er Cabrio) geben. Der F30 hat es nicht.

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Ich schicke gleich mal voraus das ich auch nur einen M3 mit DKG fahre, und eben zum DKG vom 335er nicht genau Auskunft geben kann. Aber es ist auch in vielen Bereichen nicht soviel unterschied.
Gerade bei den Schwachpunkten des DKG. Je nach Softwarestand des Getriebes sind diese u.U. ausgeprägter. Im kalten Zustand benötigt man etwas mehr Gas, damit sich der Wagen in Bewegung setzt. Ist man ungeübt (Probefahrt) gibt man dann eher zuviel Gas. Spricht das Getriebe dann an, geht´s eher ruckartig los. In etwa so wie wenn man beim Schalter die Kupplung etwas schneller losläßt.
Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und spielt dann in der Praxis auch keine Rolle mehr.
Ist das Auto und so auch das Getriebe warmgefahren, tritt dieser Effekt kaum mehr auf.

Ein weiterer Punkt ist das Rückwärtsfahren. Das einlegen des Rückwärtsgang´s dauert etwas länger als bei einer Wandlerautomatik oder Schalter. Wieder, mit aktuellem Softwarestand ist es nicht wirklich schlimm, aber wenn du z. B. Wenden willst, ist es schon an der grenze das es etwas nervig ist.

Ebenso ist das DKG etwas langsam wenn du bei sportlicher Fahrweise mehr als zwei Gänge zurückschalten willst. Dann braucht es etwas um die Gänge zu sortieren.
Zu den aufgeführten "Problemchen" im Allgemeinen. Sie sind nicht wirklich gravierend, und spielen in der Praxis keine sehr deutliche Rolle.

Zu den Vorteilen. Der Schaltvorgang ist sehr schnell. Im M3 Blitzschnell. Auch wenn man ein guter Handschalter ist, macht man mit dem DKG bei jedem Schaltvorgang ein paar Meter gut.
Fährt man eher gemütlich, entfällt das lästige Kopfnicken beim schalten, weil immer der nächste Gang nahezu unterbrechungsfrei anliegt. Find ich persönlich sehr angenehm.
Auch hat man mit dem DKG viele Vorteile einer Automatik und eine Schalters in einem.
Beim cruisen oder im Stadtverkehr kann man die Vorteile der Automatik nutzen und muß nicht ständig schalten. Der manuelle Modus mit den Schaltwippen macht eine Menge Spaß bei flotterer Fahrweise, nahezu wie bei einem Schalter.

Ich unterstelle mal das du bei einer Probefahrt eh nicht alle Vor- und Nachteile des DKG in Erfahrung bringen wirst. Dazu braucht es etwas mehr Zeit. Ich würde es auf alle Fälle wieder kaufen. Und für die nächste Kaufentscheidung wird die Verfügbarkeit eine große Rolle spielen.

@Pommy: nicht nur der GTS/CRT haben 6 Schaltgeschwindigkeiten, auch deine Emmis.
Die 6te Stufe ist aber nur verfügbar wenn das DSC ausgeschaltet ist. Und es stimmt, es knallt dir die Gänge dann rein, das du meinst es fliegt dir gleich um die Ohren.
Ich habe immer den Eindruck, es soll dich beim Spurwechsel unterstützen. Für den Alltag mehr oder weniger unnütz, bring es nur zuviel Unruhe.

Moin Mic;

Du hast es mal auf den Punkt gebracht-- Drück dir Danke für die ausführliche Beschreibung!

Es gibt beim 335i noch den "Sportmodus", wo durch drücken einer Taste die Gänge wohl gefühlt schneller eingelegt werden und später umgeschaltet wird....😁

In meinem Profil ist auf Bild 3 der Wählhebel gut erkennbar.
Und natürlich gibt es auch beim facelift die Paddles.
Falsch machen kannst Du nichts, das Ding korrigiert auch
manuell falsch gewählte Gangstufen.

Danke an alle. 🙂

Gibt es sonst noch irgendwas dass man da mal probiert haben muss?

Zitat:

Original geschrieben von mrtiizel



Nochmal rechts nebendran ist ja D/S. Ist das ein Modus? Beim Wandler ist ja D ein Modus und S ein zweiter. Sind die beim DKG zusammengeführt?

Falsch.

Beim Wandler gibts "D", "DS" und "M"....

Zitat:

Original geschrieben von mrtiizel


Danke an alle. 🙂

Gibt es sonst noch irgendwas dass man da mal probiert haben muss?

🙄 Klar: 😉😛

Schau zu das der Tank voll ist

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von tylerdurden87


Beim e46, e60 bis e63 heist es SMG!!!
Der rest passt! 🙂

Noe, in dem Post sind mind. 50% falsch, wie schon von dir geschrieben die SMG-Varianten und der X6M und der X5M haben ein Automatikgetriebe.

http://www.bmw.de/.../six_speed_m_sport_automatic_transmission.html

Zitat:

6-Gang M Sport-Automatic Getriebe.

Das präzise abgestimmte 6-Gang M Sport-Automatic Getriebe begeistert mit extrem kurzen Schaltzeiten und übersetzt die unbändige Antriebskraft des Motors optimal über die gesamte Drehzahlbreite. Pure Kraft, perfekt eingesetzt in jeder Fahrsituation.

Wie siehst aus mit DKG im F32?
Kommt das noch?
Und sehe ich das richtig dass die 8Gang Sportautomatik eigentlich das bessere Getriebe ist?

Auf die Bedienung des DKG bin ich heute auch gespannt, hab auch keinen Plan 😁
Leider gibts bei BMW on Demand keinen M3 mit Handschalter... 🙁

DKG is Super.... synthetischer als per Hand aber dafür schneller und man kann paddeln.

Stells mal auf Stufe 5 und schalt bei 4-5000 U/min n Gang runter, wennst dann keine Gänsehaut bekommst, weis ich auch net.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wie siehst aus mit DKG im F32?
Kommt das noch?
Und sehe ich das richtig dass die 8Gang Sportautomatik eigentlich das bessere Getriebe ist?

So pauschal kann man das nicht sagen.

Das DKG ist grundsätzlich etwas sparsamer als ein Automatikgetriebe, da es afrgund der 2 Kupplungen geringere Reibwerte hat.

Allerdings ist es verhältnismäßig groß und schwer und hat die von Mic bereits beschriebenen Nachteile.

Der Grund, warum BMW es im f30/ f32 nicht in allen Modellen anbietet liegt m.E. daran, dass die 8Gang Automatik ihm in Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit überlegen ist und die schnelleren Schaltgeschwindigkeiten des DKG nur bei den sportlichen Modellen (Coupé, Cabrio, M3/M4) gefragt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen