Wie baut man Fremdradio genau ein?
Ich habe mir jetzt das Pioneer deh-2200 ub geholt und habe mich auch schon vorher über den Einbau informiert, jedoch diese Infos waren mir nicht ganz klar.
Deswegen wollte ich jetzt nochmal nachfragen wie man genau das Radio einbaut in einen Golf 4, Baujahr 2001 und wie genau der Phantomspeiseadapter aussieht, den ich dazu benötige.
Schon mal im voraus Danke.
mfg
schabb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ähhhh radio einbauen? da is ja grad pinkeln schwerer 😉die neuen radios ham alle die din stecker. sprich du baust das alte aus, ziehst die stecker ab, steckst sie in das neue rein, feddich.
phantomgebimsel kaufst bei ebay etc. das steckst mit nem stromdieb etc am blauen draht des radios ein und gut is.
Wenn`s den Golf mit "DIN-Steckern" im Radioschacht findest, is dat ein Golf i / II.
Im Golf IV sind entweder ISO-Stecker verbaut oder Quadlock - Stecker (Radio DELTA).
Pinkeln muss ganz schön schwer sein !
Un wer die Steckers einfach nur umsteckt, baut sich u.U. diverse Probleme ein.
@schabb
Schau mal in den Anhang.
24 Antworten
Zitat:
Es kann auch sein, dass du am Stecker selber nichts machen musst. Bei meinem JVC lag ein Kabel bei, welches vo Din auf Iso ging..Dort waren 30 und 15 mit Klemmen verbunden, die du einfach tauschen konntest.. Somit gings einfacher als die Pins aus dem Stecker zu ziehen und zu tauschen..
jo das meinte ich...
Zitat:
Original geschrieben von DIMI64
Wäre mir neu, das bei Blaupunkt kein Tausch von PIN 4 und 7 nötig wäre. Klarheit gibt aber die Einbauanleitung, bin mir aber zu 99 % sicher, das auch hier der Tausch notwendig ist. Die Spannungsversorgung wird von Blaupunkt und anderen Fremdradios definitiv nicht unterstützt, d. h. externe Phantomspeisung ist nachzurüsten, wenn man einen vernünftigen Empfang haben will.Zitat:
Original geschrieben von allesVWoderwas
Müssen die Klemmen vertauscht werden und ist eine Phantomspeisung zusätzlich nötig, wenn man ein Radio von Blaupunkt einbaut?
Heute war ich in einer Werkstatte und dort wurde mir gesagt, dass das alles beim Einbau eines Radios von einem deutschen Hersteller nicht notwenig ist. Auch das mit Zündplus und Dauerplus sei dann kein Thema.Ich hab nen 4er Golf Bj. 2001 und es wird wahrscheinlich das Alpha-Radio haben. Es wäre nun ein Blaupunkt London MP-35 vorgesehen. Wisst Ihr, ob es bereits Phantomspeisung unterstützt bzw. wie kann man das herausfinden?
Ansonsten wie schon mal geschrieben, der Anleitung von hurz100 folgen.
mfg
Nun bin ich aber ordentlich verwirrt. In der Anleitung von hurz100 steht "Bei einigen Geräten (z.B. Grundig / Delphi) passen die Pins 4 + 7". Ist es nicht in etwa dass, was der Meister gesagt hat und zwar, dass bei deutschen Fabrikaten kein Tausch von Klemen notwenid ist.
Und auf der michaelneuhaus.de Seite steht "Wenn das nachgerüstete Radio keine Phantomspeisung unterstützt kann man einen Adapter für 10-20 € einbauen. " Also gibt es dann doch Radios, die so eine Speisung nicht mehr brauchen? *kopfzerbrech*
Hab bisher 2 Blaupunkts eingebaut, einmal das London MP38(?) in nen 2001er Golf und einmal das San Francisco 300 in nen 2003er Golf. Beide Male musste die Steckerbelegung angepasst werden (Pin 1, 3 und 5 abklemmen, 4 und 7 tauschen und Phantomspeisung an Kl. 5 des Radios hängen).
Vergleiche mal die Steckerbelegung des Blaupunkt-Radios mit der des Werksradios (s. Seite von M. Neuhaus), dann siehst du schon, dass du was tauschen musst.
Zitat:
Original geschrieben von allesVWoderwas
Nun bin ich aber ordentlich verwirrt. In der Anleitung von hurz100 steht "Bei einigen Geräten (z.B. Grundig / Delphi) passen die Pins 4 + 7". Ist es nicht in etwa dass, was der Meister gesagt hat und zwar, dass bei deutschen Fabrikaten kein Tausch von Klemen notwenid ist.Zitat:
Original geschrieben von DIMI64
Wäre mir neu, das bei Blaupunkt kein Tausch von PIN 4 und 7 nötig wäre. Klarheit gibt aber die Einbauanleitung, bin mir aber zu 99 % sicher, das auch hier der Tausch notwendig ist. Die Spannungsversorgung wird von Blaupunkt und anderen Fremdradios definitiv nicht unterstützt, d. h. externe Phantomspeisung ist nachzurüsten, wenn man einen vernünftigen Empfang haben will.
Ansonsten wie schon mal geschrieben, der Anleitung von hurz100 folgen.
mfg
Und auf der michaelneuhaus.de Seite steht "Wenn das nachgerüstete Radio keine Phantomspeisung unterstützt kann man einen Adapter für 10-20 € einbauen. " Also gibt es dann doch Radios, die so eine Speisung nicht mehr brauchen? *kopfzerbrech*
Ich habe wie Tobi103 auch schon einige Blaupunkt verbaut, PIN-Anpassung war immer notwendig, aber wie schon geschrieben, vergleiche die PIN-Belegung des Blaupunkt Radios mit der OEM-Belegung auf der Michael Neuhaus Seite, und Du wirst die Unterschiede sehen. Zum Thema Phantomspeisung ist mir noch kein Nachrüst-Radio, egal welche Marke, in die Hände gefallen, was diese unterstützte. Falls Du mit den Anschlüssen nicht klar kommst, kannst Du ja den Anschlußplan als PDF anhängen und Dir wird sicher geholfen.
mfg
Ähnliche Themen
OK, vielen Dank euch beiden. Nachdem ihr Blaupunkt-Erfahrung habt, ist es wohl nun traurige Gewissheit, dass der Tausch des Radios wohl mehr Aufwand bedarf. Hatte gehofft...ausbauen, einbauen, fertig. Na gut, dann werden wohl einige Teile zu bestellen sein. Den Schlüssel zum Ausbauen habe ich leider auch nicht. Der ATU-Händler meinte, dass der im neuen Radio drin ist. Tja, Radio gekauft und keine Spur von einem Schlüssel zum Ausbauen.
Beim Alpha-Radio sind ja solche Schlitze, in dem man die Stifte reinsteckt. Aber wie funktioniert das bei dem Blaupunkt London MP35 ? Da ist nämlich nichts dabei! *grübbel*
Wenn Du das Radio neu gekauft hast, sollte auch das Entrieglungswerkzeug dabei sein, falls nicht beim Verkäufer reklamieren. Die vom Blaupunkt werden aber vermutlich am Alpha nicht passen. Manche hier haben das Radio mit überarbeiteten Schlauchschellen ausgebaut. Die Sufu wid hier bestimmt helfen. Fahr aber doch einfach zu einem 🙂 oder zu einem Laden, der Radios verkauft und einbaut und lasse es Dir dort ausbauen. In der Regel funktioniet das ohne Probleme (so meine Erfahrung) für ein kleines Trinkgeld in die Kaffeekasse.
mfg
Und einmal mehr bin ich richtig verwirrt.
Angeblich sollen manche Radios die Phantomspeisung serienmässig haben:
http://www.motor-talk.de/.../...nschluss-passt-nicht-t2831623.html?...
Hmm, was stimmt denn nun!¿!
Hatte bisher keines meiner Blaupunkt-Radios. Schau mal in der Betriebsanleitung des Radios nach - aber mir wäre kein Fremdradio bekannt, dass die Phantomspeisung serienmäßig hätte (soweit ich weiß gibt es doch auch nur bei Fahrzeugen des VAG-Konzerns die Phantomspeisung?).
Wie schon mal geschrieben, es ist mir kein Nachrüstradio bekannt, das die Phantomspeisung unterstützt. Die von mir eingebauten Blaupunkt Radios taten dies definitiv nicht. Wie Tobi103 schon schrieb, schau halt mal in Deiner BA nach oder frage doch einfach mal bei Blaupunkt direkt nach. Fragen kostet ja nichts.
http://www.blaupunkt.de/service/service-downloads/support/faq/
@Tobi103
Bei Opel und Peugeot hatte ich auch schon das Vergnügen mit der Phantomspeisung.
mfg
Radio ist eingebaut und ohne Phantomspeisung geht es auch hier nicht. Denn ohne ist das Radio mal leise, mal laut bzw. es rauscht ein wenig.
Aber damit das Radio nicht mit der Zündung ein und ausgeschalten wird, wurde die Klemme 4 an die Klemme 5 angeschlossen. Ist es so in Ordnung oder was haltet Ihr davon? Möcht einen Dauerverbraucher oder ähnliches vermeiden!