Wie baut man eine Domstrebe ein?
Hallo,
frage steht oben 😉
Wollte nur mal genau wissen wie es geht.
6 neue selbstsichernde Domschrauben benutzen ist klar, aber muss man sonst noch was beachten?
Gruß Frank
P.S. Ist ne Domstrebe für den Motorraum.
20 Antworten
Im Grunde hast Du vollkommen Recht...
Prüfen sollte er dennoch schon 😉
Sollte sich aus irgend einem Grund etwas "setzen", nützt ihm ja auch keine angezogene Schraube mit lediglich einem Festsitz von 2-5Nm
daher: Sofort kurze Probefahrt, bevor die zähflüssige Masse in der Mutter vollkommen die Reaktion eingegangen ist und sie "fest sitzt"
ja ja, jetzt wird wieder ne Wissenschaft draus gemacht !
Wie groß wird der Unterschied wohl sein zwischen 25 und 37 Nm ?
Zieh die Dinger sanft an und fertig !
Wahrscheinlich 37 bei neuen Schrauben und 25 wenn die alten wieder benutzt werden.
Geht doch nur drum damit man die Bolzen nicht abdreht !
Einstellen muß man hinterher gar nichts !
Was soll der Schmarn ?
.
Zitat:
ja ja, jetzt wird wieder ne Wissenschaft draus gemacht !
Tut mir leid, ich bin jemand, welcher solche Regeln (allg. gesehen, nicht in diesem Fall) erstellt und nicht ohne Grund. Mir gruselt oft, wie die von Ingenieuren definierten Regeln von Werkstätten missachtet werden. Manchmal geht es gut, oft wirds arg teuer aufgrund falscher oder nicht beachteter Handhabung. Jedoch sei gewiss: Ich weiss, dass manche Regeln zu viel des Guten sind, aber ohne hätten wir eine technische Anarchie 😉
Ich habe bereits zwei Mal den Fall gehabt, dass die Domstrebe sich am Gewinde der Schraube verhakte - letzter bis vorletzter Gewindegang.
So, eben kurz mit dem Meister eine Probefahrt absolviert und das Ding saß locker. Bei einem Male wollte der Meister dem Kunden zeigen: "Hier, sitzt Bombenfest!" ..ja Pustekuchen, es machte "klack~klack" als er mit der Hand daran rüttelte
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich habe bereits zwei Mal den Fall gehabt, dass die Domstrebe sich am Gewinde der Schraube verhakte - letzter bis vorletzter Gewindegang.
So, eben kurz mit dem Meister eine Probefahrt absolviert und das Ding saß locker. Bei einem Male wollte der Meister dem Kunden zeigen: "Hier, sitzt Bombenfest!" ..ja Pustekuchen, es machte "klack~klack" als er mit der Hand daran rüttelte.
Passgenauigkeit ist gerade bei Second Suppliern oft ein Fremdwort und fast 1/4 aller Threads hier handeln von diesem Thema!! Als krasses Beispiel könnte ich jetzt Teile von FK nennen.
Ähnliche Themen
@Pfauli
deinen Komentar habe ich nicht gemeint !
Sondern die Diskussionen wegen der genauen Nm bzw. Nachfrage bei BMW und der Einstellung der Spur, Sturz, etc.!
Oh, hab ich dann falsch verstanden. Sorry!