Wie Auto versichern mit SF-Rabatten unterschiedlicher Personen?

Hallo!

Ich möchte mal von den Versicherungsspezis hier wissen, wie ich folgende Situation am besten löse:

Ich habe einen smart, welcher auf meine Mama läuft, sodass ich von den Schadenfreiheitsjahren profitiere. Ab Februar nächsten Jahres habe ich dann 2 Jahre. Nun möchte ich diesen smart gerne auf mich übertragen lassen.

Und jetzt kommt das eigentliche: zusätzlich würde mir meine Mama 4 ihrer Schadenfreiheitsjahre abgeben wollen, weil sie damals, als ich meinen Führerschein bekommen habe, bei der Versicherung gepennt hat und mich nicht als Fahrer hat eintragen lassen. So bin ich also 4 Jahre "umsonst" gefahren und das sehe ich nicht ein (sie genau so wenig, sie gibt mir die Jahre gerne... genug hat sie ja)

Das ist die in meinen Augen schwierige Sache, denn in dem Internetauftritt von HUK24 habe ich nicht gefunden, wo ich meine ingesamt 6 (2 von mir, 4 von der Mama) Schadenfreiheitsjahre angeben kann.

Weiß wer Rat?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

So wie du es rechnest, geht es sowieso nicht.
Der SFR wird übertragen, fällt also beim "Geber" komplett weg, auch wenn der "Nehmer" nur den Teil bekommt, den er selbst hätte erfahren können.
Splitten ist nicht möglich.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Das heißt es ist nur zeitversetzt das, was er sonst vor 4 Jahren schon begonnen hätte.

Das ist falsch! ...rechne es nach!

Wenn ich es erst jetzt beginnen lasse, dann verliere ich 4 Jahre im Zweitwagenvertrag, in denen ich im Erstfahrzeugvertrag weniger an Rabatten (Rabattverbesserungen) hätte "erwirtschaften" können, als ich in jenem Zweitwagenvertrag gewinne.

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Wie berücksichtigst Du die vergangenen 4 Jahre.

...schrieb ich bereits:

Man rechnet für die 4 Jahre die Differenz zwischen einer Zweitwagenversicherung und der Erstwagenversicherung (die ja z.B. bei >SF25 und 30% keinen weiteren Rabatt mehr generiert hätte)

Diesen "Einsatz" hätte der Versicherungsnehmer ja leisten müssen!

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Was passiert, wenn er in den Jahren mal einen Unfall hat, was wenn er mehrere Fahrzeugwechsel hat? Wie willst Du das mit berücksichtigen?

...und was passiert, wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt? ...diese Überlegung ist natürlich ein gutes Argument dafür, den Versicherungen Geld zu schenken...

Gruß!

.....also wenn ich es richtig verstanden habe, hat der TE das Fahrzeug seiner Mutter mitgenutzt, d.h. es wäre gar kein Zweitwagen da gewesen, den man auf den TE versichern hätte können....

Ansonsten hat der Versicherer des TE natürlich Recht, dass das neue Auto mit einem neuen Rabatt anfängt.... Ich würde versuchen mit dem Versicherer eine Sondereinstufung rauszuhandeln, die wird zwar bei einem Wechsel nicht bestätigt, aber Du kannst Dir trotzdem einen eigenen Rabatt erfahren und kommst jetzt am Anfang vermutlich ein bisschen günstiger davon....

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


.....also wenn ich es richtig verstanden habe, hat der TE das Fahrzeug seiner Mutter mitgenutzt, d.h. es wäre gar kein Zweitwagen da gewesen, den man auf den TE versichern hätte können....

...Du hast es nicht verstanden, oder?

Wenn man einen Erstwagenvertrag hat (z.B. Elternteil), der einen so hohen SF hat, dass kein weiterer Rabattzuwachs möglich ist (z.B. SF 25 30%), dann kann man den Erstvertrag einfach ein paar Jahre ruhen lassen (man verliert hier ja nix) und versichert den Erstwagen als Zweitwagen des ruhenden Erstvertrages. (ist manchmal schwer den Versicherungsmitarbeitern klar zu machen, warum man zu diesem Zeitpunkt den höheren Beitrag zahlen möchte)

Durch diesen Kunstgriff "bespart" man einen Zweitwagenvertrag mit sich verbesserndem SF.

Das Geld, dass man dafür natürlich jetzt mehr bezahlen muß, holt man mehrfach wieder rein, durch die "SF Rampendifferenz", die mehr als unglaubliche 20 Jahre, bei jedem Jahresbeitrag, einen Vorteil bringt.

Intelligente Familien spalten so prädiktiv für ihre Kinder Verträge ab ...sobald diese einen Führerschein gemacht haben ...auch wenn diese noch gar kein eigenes Auto besitzen.

Gruß!

.....hab ich erst wirklich nicht kapiert..... Jetzt hab ichs aber auch begriffen 🙂!

Da gibt es aber einen anderen, wesentlich günstigeren Trick, der hier auch schon öfter behandelt wurde und zwar legt man sich ein günstiges Leichtkraftrad (am besten ältere 80ccm, da billiger) und versichert diese entweder gleich auf das Kind, was den Vorteil hat, dass es sich einen eigenen SFR "erfährt" oder man versichert es auf ein Elternteil, mit dem Nachteil, dass man diesen Rabatt vermutlich nie aufs Kind übertragen kann, da ads Kind zum Zeitpunkt des Versicherns ja gar keinen Führerschein hat und sich somit keinen SFR erfahren haben kann....

Das Leichtkraftrad ist alternativ durch einen Leichtkraftroller, ein Kraftrad oder bei den meisten Gesellschaften auch durch einen (nicht SFR-Berechtigten) Old-/Youngtimer ersetzbar (natürlich nur, wenn der SFR im Hintergrund geführt wird)!

Sause hat mal in einem anderen Thread was von einem "SFR-Ansparvertrag" erwähnt. Ich fände interessant, ob daraus was geworden ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Da gibt es aber einen anderen, wesentlich günstigeren Trick, der hier auch schon öfter behandelt wurde und zwar legt man sich ein günstiges Leichtkraftrad (am besten ältere 80ccm, da billiger) und versichert diese entweder gleich auf das Kind...

Ja, genau!!! ...ich denke, es gibt einige Möglichkeiten ...gerade für Familien, die eine "vorausschauende Gesamtkostensicht" haben ...Versicherungsvertrage und Rabattierungen prädiktiv anzusparen.

Von der Repräsentanten der Service-Versicherer erwarte ich, dass sie mir (als Familie) genau solche alternativen modellhaften Überlegungen vorlegen ...praktisch äquivalent zu Ausbildungs und Lebensversicherungen.

Gruß!

.......die Frage ist, ob die Versicherer sich auf sowas einlassen, da sich der SFR ja nunmal ohne Führerschein nicht wirklich erfahren lässt!

Aktuell muss man leider immer noch diesen Umweg nehmen und sich ein Gefährt anschaffen, zulassen und alle zwei Jahre durch die HU bringen.... Ist natürlich recht aufwändig, wenn man das Fahrzeug nicht ohnehin als Spielzeug hat.... Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich aktuell gleich zwei SFR "bespare" (meine alte 80er, die allerdings nicht mal fahrbereit ist und meinen Spider).... Die Eltern eines Schulfreundes sind die Sache noch proffesioneller angegangen und haben (aus mir nicht bekannten Gründen) ein Familienauto auf ihren damals ca. sechsjährigen Sohn zugelassen und versichert, so dass der heute mit 34 Jahren ganz regulär SF28 hat (ist bislang auch noch keinem Versicherer aufgefallen 🙂)!

Eine kundenfreundliche Lösung wäre hier wirklich nicht schlecht, aber die Produktmanager der Versicherer haben halt wenig mit dem Vertrieb zu tun......

Deine Antwort
Ähnliche Themen