Wie Anlagen nerven rauben kann...

Salute Kinnars!

Wir hatten ja mal das Thema hier - von wega "hobby aufgeben" ... teilweise könnt ichs auch machen ... *kotz*

das Limapfeifen ist eigentlich noch erträglich würde ich sagen ... fällt nicht so schlimm auf.

Aber dann kommen sachen ... z.b. das der Woofer schon sich bewegt obwohl das Radio z.B. auf 0 steht - warum?! Wieso ?! Weshalb?! der Thorsten-Tecci hats ja damals aufm Treffen auch gesehen ... nun gut ... das wäre ja auch nicht das allesschlimmste ...

aber heut habe ich mal wieder bisschen rumgelauscht, Motor aus - Anlage an, dann nur mal Frontsystem ... Lautstärke, 17 okay, 18 okay, 19 okay, (wie gesagt - Sub war off!!!) 20 hups - der Sub macht ein kleine "Hupferle" und brummt dann leise die ganze zeit mit,... wenn es lauter wird, merkt man es nimmer, oder wenn der Motor an ist auch weniger, aber wenn man es weiß - achtet man auch mehr drauf ....

Also meine Frage - was kann da der Haken sein?

Ich sag ja am liebsten alles rausschmeißen un Ruhe ... aber ich glaub das würd ich net lang aushalten ... weil der Virus schon zu weit sich entwickelt hat 🙁

Naja ... vielleicht weiß ja einer nen guten Tipp. bzw. kennt die Sachen bzw. ähnliche Sachen un weiß was man machen muss ...

Gruß *der teilweise genervte* Micha

23 Antworten

So ein wenig getestet (da ich aber nicht in der Stimmung war wie die Hälfte auszubauen (müsste ich um z.b. an die 2te bat zu kommen) habe ich mal ein paar Sachen getestet ... also als Cinch bei der Eton draußa war, hat er nimma rumgespackt ...
Habe dann noch ein neuen Massepunkt gemacht im Auto selbst, und bisschen was an der Amp selbst umgestellt,... die Störgeräusche sind eigentlich so gut wie weg,... das Problem mit Vol 20 ist aber immer noch da - klar man merkt es eigentlich "kaum" vorallem, bei der Fahrt oder wenns lauter wird, aber man weiß ja nie - was daraus noch "werden könnte"

Das mit "Teste mal Sub an RS4" ging leider nicht... Kabel waren zu kurz 😁 aber da müssen eh neue rein ... mal welche kaufen... wenn ich wieder lustig bin 😉

Aber danke für eure Hilfe! 🙂

Ah ... kurz mal ne Frage ....
Ist es eigentlich egal wie lang z.b. das Lautsprecherkabel ist? oder das Subwoofer-Kabel? ....
Oder isses doch auch besser wenns so kurz is "wies nur geht"?!

Ich habe mal ziemlich unfreundlich gesagt bekommen, dass es eigentlich egal ist.....("Depp, wie kann man nur so bescheuert fragen"😉 😁 Aber ist glaub wirklich egal....🙂

Egal und nicht egal... ein Kabel mit doppelter Länge hat auch doppelten Widerstand. Also z.B. ein 4² Kabel mit 10m ist schlechter (im Sinne von hat mehr Widerstand) als ein 2,5² mit 5m. Wenns sich um 10 oder 20% dreht würde ich auch sagen: egal -- aber ein paar viele Meter Kabel irgendwo aufrollen nur damit mans nicht zerschneiden braucht ist dann auch irgendwo doof.

Wie gross der Unterschied ist hängt dann natürlich auch noch von den verwendeten Lautsprechern ab, ob man aktive oder passive Weichen verwendet, wenn passiv dann von der Weiche ... wenn die Lautsprecher ne hohe mechanische Dämpfung haben (z.B. viele Hochtöner) ist es weniger wichtig, wenn die Weichen nen hohen Innenwiderstand haben ist es weniger wichtig etc. Wenn du aber z.b. nen Subwoofer mit sehr niedriger mechanischer Dämpfung hast und dazu noch dünne Kabel, dann isses vielleicht schon angesagt die kurz zu halten und/oder dickere Kabel zu nehmen.

BÄR

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht in weit sich das im Auto auch zeigt, aber ich habe bei meiner Heim Anlage auch zwei verschieden lange Kabel wodurch sich die Bühne leicht auf die eine Seite verschiebt (jaja, stehen genau gleichweit entfernt von der Hörposition und auch die Wände sind fast identisch "bestückt", also mit Schränken und so), habe das dann mit der LZK meines Verstärkers ausgeglichen, ginge im Auto ja auch, aber macht das ganze doch schon komplizierter.

im auto hockt man normalerweise eh net in der mitte ^^

evtl könnte man hier mal einen blick drauf werfen...
http://www.musik-service.de/PA/paKabelQuerschnitt.htm
oder hier
http://www.epicenter.de/.../...or_-_mehr_als_ein_verkaufsargument.html

du solltest also gerade bei längeren kabelwegen etwas grössere querschnitte verwenden, damit vom dämpfungsfaktor der endstufe noch etwas mehr "übrig bleibt"...
habe bei mir auch 10mm² strippen verlegt, nachdem ich das subkabel aufgrund des ausbaues verlängern musste.

mfg eis

hihi hasi!
is klar! die elektronen brauchen ja au länger bis se durch das längere kabel sind!!!!

hasi das liegt an was annerem, NICHT an der kabelLÄNGE!!!!! die elektronen da, auch wenn se faul sind, können mit LICHTGESCHWINDIGKEIT laufen!!!!! und no schneller!!

und bei allen kabeln is do immer so: so dick und so kurz wie möglich! aber wunder bringts au nit!

edit: ganz vergessen: du darfst das kabel naklar nicht in zu engen radien um die ecke legen mehasi!!!! sonst fliegen die elektronen bei den wahnsinnigen geschwindigkeiten aus der kurve!!!
(wobei das ja net stimmt weil die sich nur mit 1mm/s oder so bewegen rein technisch!!!)

mfg caraudiohans

Ahoi Micha , wenn´st Bock hasch , darfsch auch gern mal vorbeikommen ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen