Wie alt sind eure Verbandskästen???
Hab mir neulich nen neuen Verbandskasten zugelegt, da ich mit erstaunen festgestellt habe das mein alter (original) schon seit einigen Jahren abgelaufen ist!
Wie sieht es bei euch aus?? Immer noch den originalen drin oder schon getauscht?? Für notälle ist sterilität halt doch gefragt oder??
60 Antworten
Zitat:
Kleine Frage: Paßt in die Halterung bei T eigentlich ein Zubehörkasten oder nur einer von DC? ( natürlich für das dreifache Geld)
PS: du kannst ja den inhalt tauschen.
dann hast du keine probleme mit der halterung!
Hi Leutz,
ohne irgendwie klugzuscheißen...
Man sollte schon immer einen gebrauchsfähigen Sannikasten dabeihaben. Stellt euch vor ihr liegt im Graben und jemand kommt mit einer leeren Kiste und ihr lauft langsam leer weil er keine Binden oder Dreieckstüchern für nen Druckverband dabeihat.
Ich hol mir ca. alle 5 Jahre nen Neuen. Kostet so um die 7 €. Das sollte man sich leisten. Bei mir beim TE lasse ich die Hartbox zuhause! Die Nachfüllpacs sind nur unwesentlich billiger.
Bei uns bei der DEKRA wird jeder(!) Sannikasten kontrolliert und auch fast immer bemängelt und in den Prüfbericht geschrieben.
Gruß günni66
hab gehoert das die polizei ein auge auf fahrzeuge wirft die aelter als 3jahre sind, es gibt ein verfallsdatum bei verbandskaesten nach 3 jahren muss die in auffrischen, schaut selbst mal auf die verpackung von mullbinden oder aehnlichen zeug's
habe schon mal 15 euro bezahlen muessen in unsere finanzkasse .
schoenen tach noch.
PS: bei uns schneit es seit gestern, werde heute meinen 300 TE- 4 matic testen
ORIGINAL !
Mich haben sie WIEDER und WIEDER und WIEDER angehalten, Rekord sind 3 mal in einer Woche, aber nur im Mercedes und NIE im Rekord...
Naja, mitlerweile habens gerafft, das es mein Auto ist.
Die wollten nur Führerschein und Fahrzeugschein sehen.
mfg, Mark
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 230ce87
Bei meinem steht auch kein Datum drauf. Etwas besseres gibt es gar nicht bei einer Polizeikontrolle oder beim TÜV. Da ist wie mit Milch und Milchpulver. Das hält sich auch ewig. Und ich habe eben Milchpulver dabei statt Milch... 🙂
S.o. Kästen ohne Datum sind nicht mehr erlaubt. Zudem hat sich der Inhalt geändert. (Rettungsdecke, Handschuhe) Für beides besteht Nachrüstpflicht!
Sorry, für altes Verbandsmaterial hab ich wenig Verständnis, aber solange das Gro der Fahrer leider beim Unfall vorbeifährt ohne zu helfen spielts wohl eh keine Rolle 🙁
(Nicht falschverstehen, will niemandem was unterstellen, aber wen sein Verbandskasten einen Sch.. interessiert...)
Gruß Meik
naja, bin letztes jahr aufgehalten worden und hab 15 euro zahlen müssen, weil der '96 abgelaufen war. hab mir dann im supermarkt einen neuen für 7 euro geholt - wie ich finde, eine investition, die man allemal tätigen sollte. hab vorher eigentlich nie einen gedanken dran verschwendet, aber ich finde da hat günni66 schon recht:
so'n ding sollte man schon dabeihaben. wär doch kacke man kommt mal wohin und irgendwer geht über'n jordan und man ist auch noch schuld dran...
wobei ich mit meinen erste hilfe künsten den abgang evtl. nur beschleunigen würde 😉 viell sollte ich da auch mal nachholen...
Hm,
ist auf jeden Fall besser, wenn man die erneuert!
Das Problem dabei ist, das sich die sterilen Sachen nur eine bestimmte Zeit halten! Dann is Essig mit Steril! Und ich persönlich würde mich bei jeden bedanken, der mir das alte Gelumpse auf eine Wunde drückt, und ich dann erst mal mir ne schöne Entzündung dabei einfange!
Außerdem lassen sich die alten Kästen noch wunderbar daheim für kleinere Sachen verwenden.
Es gibt bestimmt noch viele DRKler oder Feuerwehrer (bin auch einer)hier, die das genauso wisssen, wie ich: Völlig steril ist nix. Nach 4-5 Jahren ist das schon deutlich, nach spätestens acht kann man das schon absolut vergessen...
Ich denk, alle 8 Jahre mal ein bissle Geld investiern isch net schlimm, vielleicht dankt´s euch mal einer...
MfG
Andi
Zitat:
Original geschrieben von dirch
Moin!Kleine Frage: Paßt in die Halterung bei T eigentlich ein Zubehörkasten oder nur einer von DC? ( natürlich für das dreifache Geld)
Ist ja vor dem Kaufen interessant, oder?
bis denne
dirch
Moin moin.
Da ich den originalen Verbandskasten beim meinem T-modell nicht beim Kauf mit dabei hatte, stellt sich mir die Frage, ob es für das 124er T-modell noch passende Verbandskästen zu kaufen gibt?
Neu/Gebraucht??
Habe zwar einen, der ist aber bereits abgelaufen und passt nicht in die vorhandene Halterung🙁.
Stopp hab noch was vergessen.
danke im Vorraus🙂😁
Gruß Bernd
Meiner ist neu, seit ein Kind in einem Nagel getrampelt ist. In Unserer Hausapotheke war ebbe mit Mullbinden und Pflaster. Im Verbandskasten vom Auto waren nur noch die Binden zu gebrauchen. Also haben wir dann zwei neue gekauft. Ist der fürs Haus verbraucht, wird der aus dem Auto wieder ins Haus geholt und dem Auto ein neuer verpasst. So läuft der im Auto auch nicht mehr ab.
Viele Grüße, Andreas
Meiner is orginal Bj: 88 !!!😁
Aber keine Panik,hab noch´nen Neuen im Kofferraum.
Grüsse an alle!
🙂
habe auch noch den originalen drin - seit 95 - denn wollte bis jetzt keiner sehen 🙂
Aber keine Panik - in der Schmugglerklappe liegt ein neuer.
ICh habe meinen Verbandskasten anfang des Jahre auch ausgetauscht, war noch der alte originale drin.
Ich finde es ist wichtig einen Aktuellen Kasten drin zu haben ( hatte es im Auto komplett vergessen ) und kosten tun die wirklich nicht viel. Mit nur 5-max 10 Euro ist man dabei. Und das Sollte man schon alles paar jahre mal investieren können.
Gruß Jogi
Zitat:
Original geschrieben von jogi-k
ICh habe meinen Verbandskasten anfang des Jahre auch ausgetauscht, war noch der alte originale drin.Ich finde es ist wichtig einen Aktuellen Kasten drin zu haben ( hatte es im Auto komplett vergessen ) und kosten tun die wirklich nicht viel. Mit nur 5-max 10 Euro ist man dabei. Und das Sollte man schon alles paar jahre mal investieren können.
Gruß Jogi
Absolut! Eigentum verpflichtet. Heißt: Wer Auto fahren will, muss sich auch drum kümmern, dass die Karre verkehrssicher ist.
Von wann mein Verbandskasten ist, weiß ich nicht genau. Aber er ist noch länger gültig als mein Auto TÜV hat und wird es somit wahrscheinlich überleben.