wie alt sind die 124er fahrer....

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,

würde mich einfach mal interessieren, wie alt die besitzer der
noch vorhandenen 124er sind, die hier aktiv am geschehen teilnehmen

mein thread mit der coupe seite ist nach anfänglich großem
interesse in der versenkung verschwunden... ist kein problem,
denn ich hege und pflege mein 124er coupe auch weiterhin...

mir ist nur augefallen, daß offensichtlich viele jüngere, die liebe zum 124er entdeckt haben und deswegen meine frage...

wie alt seid ihr denn 🙂))

ich denke, daß ich mit meinen 41 jahren hier schon zum alten eisen gehöre... 🙂

..hatte früher einen 124er - 300te

...allerdings mein coupe ist die steigerung.....

ach ja ich bin 41......

schöne b-säulen-freie-grüße
E220CoupeSilber

Beste Antwort im Thema

Servus,

bin letzte Woche 30 geworden
*heul*

und hab meinen 280 Tee seit 3 Jahren und geb den nicht mehr her!

trotz 285Tkm.

324 weitere Antworten
324 Antworten

Bin doch sehr erstaunt wie jung die Leute hier sind.

Aber mal ehrlich: zum Grüßen ist der 124er noch nicht selten genug. Und hier in HH geht das schon dreimal nicht.

ich bin 19j und habe meinen 260E seit ca. 1jahr bin jetzt mit den reparaturen durch "hat hanz schön lange gedauert"
bin aber SEHR zufrieden
es gibt halt kein besseres(n) auto (panzer)

gruß mark

22,
200TE Bj. 19890, Nautikblau, seit Aug.2003...bin höchst zufrieden, geht auch ganz gut trotz des kleinen Motors.
muß ihn leider wegen tudium verkaufen...

22,

200e Bj.93 130.000km

War schon immer begeistert vom W124. Meine Eltern hatten nen 200D und 250D und die liefen so problemlos wie sonst kein anderes Auto. Deshalb hab ich mich nach 3 Jahren E-Kadett Reperatur-Horror nun für ein W124 entschieden. Blöd nur das man sich die ganzen Sprüche von Freunden von wegen Opa Auto, Bonzen-Karre anhören muss.
http://www.members.aol.com/ullsandsmo/E200koko.jpg

Ähnliche Themen

nen "W124-Gruß", mmmhhhh ansich ne gute Idee, aber da kann ich mir für die nächsten 10 Jahre ne Plastikpfote an den Aussenspiegel kleben, oder denkt ihr, dass in zwei Jahren kein Panzer unserer Art mehr rumfährt?!?!
Bei den süßen Quitscheentchen mag das etwas anders sein. Weniger Stückzahlen gebaut, keine deutsche Wertarbeit - und die Entenfahrer sind (mit Verlaub) noch etwas verrückter als wir....

gruß
bissiger-benz

servus,

bin 33 und kann trotzdem schon auf eine mb-historie zurückblicken:

bereits besessen:

w 123 200d in weiß
w 123 240d in weiß
w 124 230e in blau
w 124 300d in hellelfenbein
w 124 e200t in rot

grüsse

stoffel

Ich fahr seit ich 18 bin Mercedes.....gut ist noch nicht allzulang, da ich ja erst 21 bin. Früher immer mit Papa an den alten 123igern geschraubt und dann ab 18 schon zwei 190D gefahren bis ich mir vor gut nem Jahr nen 230E S124 gekauft hab.....

Gruß Paul

...also wie ich 22 jahre alt war, konnte ich mir keinen benz leisten und hab mir dafür einen richtigen panzer gekauft 🙂

volvo 244 baujahr 1977

und dann 1 jahr später
volvo 244t baujahr 1978 mit 150 ps - das war damals verdammt viel....die meisten fahrzeuge, die auf der
straße waren, hatten max 100 ps - nicht wie heute.....

beide fahrzeuge waren zwar nicht schlecht, haben aber ohne ende sprit gebraucht und sind an den mercedes komfort bei
weitem nicht hingekommen!

...mußte erst 30 werden bis bei mir der erste benz vor der türe stand und ist mittlerweile der 5. benz, aber den gebe
ich so schnell nicht mehr her 🙂

wichtig ist, daß man eine gute werkstatt an der hand hat und in nürnberg haben wir das glück, daß es eine freie werkstatt gibt, die ausschließlich nur benz macht - fachlich super und preislich ebenfalls ok.

allen 124er "verrückten" 🙂 einen schönen sonntag

Zitat:

Original geschrieben von bissiger-benz


oder denkt ihr, dass in zwei Jahren kein Panzer unserer Art mehr rumfährt?!?!

Nein, wahrscheinlich werden sie alle nach Afrika müssen...

Warts ab, wenn die nächste E-Klasse rauskommt, sind die W210er genau so billig wie die 124er und gute 124er werden im Preis wieder steigen.
Der Trend zeichnet sich ja schon langsam ab, die ersten W210er mit TÜV+AU sind schon für 2.500€ über Tisch gegangen.

5 Jahre noch, dann werden die 124er rapide weniger werden.

Die 123er haben auch Ihre Zeit gebraucht, sich aber glücklicherweise selbst aufgelöst und gehen nun in die Oldtimergeschichte ein.
Ich denke, in 10 Jahren werden auch die 124er auf den Straßen selten sein, wenn man nach den W211 schon für kleines Geld kaufen kann, und der W212 raus ist und die Welt gespannt auf die ersten Fotos des W213 wartet...

Dann werden wahrscheinlich auch 90% hier Ihre Autohirarchie fortsetzen und sich der W124 zwischen /8, 123, 210 und 211 auf der Liste wiederfinden und die die dann übrig bleiben, dass sind die wirklichen Liebhaber.

mfg, Mark

ich bin bj. 86 und habe meinen 300d bj. 92 im mai 2004 vom vater übernommen, bin sehr zufrieden, hat für einen diesel eine ungewöhnlich hohe laufruhe!

grüße aus graz

Baujahr 1975, ich nicht der Benz!

220TE seit 5 Jahren

davor
2 x R5 (erstes Auto)
2x W123

Bin Bj 54 Wie die Zeit vergeht.

Gruß Udo

Hallo

Ich bin 26 Jahre (jung/alt), und fahre meinem W124/300E-AMG seid knapp 7 Jahren.

Dazu gab es einige Autos nebenher und davor, z.B. Buick, Chevrolet, Mercedes, Audi, BMW (nie wieder), Opel, VW, Porsche

Aber nichts hat mich so lange erfreut wie mein W124.
Dies hätte vielleicht nur der Buick Wildcat (Bj. 69) geschafft, leider parkte ein LKW am Stauende fast auf dem Rücksitz.

Gruß Peter

Bin im "besten Mercedesalter"

Jahrg.49

Meinen 500 E fahre ich seit 99' und möchte mit ihm in die Rente gehen.

mfg

eg49

Hi, bin 20 und hab mit einem 19Jahre alten 200D fahren gelernt. Seit einem Jahr fahre ich jetzt meinen 250D und bin sehr zufrieden 🙂

Schöne Grüße aus Recklinghausen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen