Widerstandswerte Sitzheizungsschalter?
Hi Leute,
mich interessiert der Sitzheizungsschalter aus dem Astra G für die Nachrüstung einer Sitzheizung bei mir im Fond.
Dazu würde ich ganz gerne die Widerstandswerte wissen, die jeweils bei der kleinsten und bei der größten Stufe anliegen. Das ganze zwischen Pin 3 und Pin 5.
Sehe ich das richtig, daß beim Einschalten der Sitzheizung an Pin 2 einfach 12V anliegt? Wenn ich in den Schaltplan schaue, dann sieht es für mich so aus, als wäre die LED rechts neben Pin 2 für die Statusanzeige zuständig.
Würde mich freuen, wenn mir da jemand nützliche Infos zu geben könnte.
Beste Grüße aus dem Golf-Forum und allen ein schönes Wochenende 🙂.
Daniel
41 Antworten
Das ist die Pulsweitenmodulierung an sich. Ist ein kleiner Kasten welcher an den Heizmatten mit dran ist.
Ist aber etwas schlecht gezeichnet im Plan das wohl war.
Auch die Reihenschaltung der Heizmatten ist nicht wirklich ersichtlich im Plan. Da es auch bis zu 3 Heizmatten sein können je nach Sitz.
Und der Temperatursensor ist ebenfalls direkt integriert. Sieht im Plan so aus als wäre dieser ein extra Bauteil.
Achso, das wusste ich nicht... Das klingt nach ner teuren Lösung.
Vielleicht würde sich da doch eher der Versuch lohnen, das ganze über nen µC zu steuern und die Widerstandswerte des Astra-Potis für das Golf-"Steuergerät" lesbar zu machen.
Wie teuer ist eigentlich der Sitzheizungsschalter aus dem Astra, wenn man ihn beim Händler kauft?
Aktuell von 40,26€ bis 46,20€
Guck in der Bucht hab 25 Euro für beide plus Blende bezahlt ^^
Ging nun doch schneller als ich dachte mit den Schaltern... Der Schrotti vor Ort hatte noch ein Pärchen von den Sitzheizungsschaltern vorrätig.
15€/Stk. sind meiner Meinung nach dann noch ganz ok.
Werde mich also nun an der Widerstandsanpassung versuchen.
Beste Grüße aus dem G3-Forum 🙂.
Daniel
So Leudde,
die Schaltung ist (so gut wie) fertig und funktioniert auch wie gewünscht. Allerdings habe ich noch eine Frage. War heute beim Opelhändler und dieser meinte, daß es die zugehörigen Steckergehäuse nebst Kontakten für die Sitzheizungsschalter nicht einzeln gibt. Er meinte, dazu müsse er den ganzen Kabelsatz für sage und schreibe 1000 Euro bestellen 😰.
Das kann doch nicht sein oder?
Möchte eben lieber die originalen Stecker aufstecken als mit einzelnen
AMP-Steckern zu arbeiten. Das sieht immer so nach Bastelei aus...
Wenn's da noch irgendeine Lösung gibt, so würde ich mich freuen 🙂.
Das ist nur teils richtig.
Direkt einzelne Stecker so wie beim VAG Konzern gibt es bei Opel nicht.
Wenn dann immer nur Reparatursätze.
Was aber ebenfalls wieder nur extrem überteuert ist.
Stecker linke Seite:
Teilenummer: 9119734
Katalognummer: 62 86 011
ZF5-10
rechte Seite:
Teilenummer: 93180805
Katalognummer: 62 86 522
ZF5-11
deutlich günstiger über micht
Siehe meine Signatur 😉
Was willst Du denn dafür haben und was genau ist dabei?
Im Prinzip benötige ich ja nur die zwei Stecker + Kontakte.
Kannst mir gerne ein Angebot machen.
Hier übrigens mal der fertig operierte Patient mit den eingepassten Sitzheizungsschaltern 🙂.
Sieht doch ganz passabel aus, denke ich. Die Schalterbeleuchtung ist ebenfalls schon umgebaut...
Irre ich mich, oder sind die beiden Schalter im „Original“ spiegel-symmetrisch?
Falls dem so ist, denk dran daß Du zwei gleiche Stecker brauchst, also keine unterschiedlichen für rechts/links, denn Du hast ja zwei gleiche Schalter.
Danke für den Tipp. Habe mal die Bildersuche bei Google dazu befragt und überall war das Symbol auf der rechten Seite des Schalters, sowohl beim Astra G als auch beim Zafira A. Aber irgendeinen Grund muß es ja geben, daß Opel zwei verschiedene Teilenummern herausgibt. Die Nasen sind bei mir übrigens auch auf der gleichen Seite, benötige also zwei identische Stecker, da hast Du Recht.