Widerstand Lüftung

Peugeot 206 206

Hi,
kann mir einer sagen wo beim 206 der widerstand für den Lüfter sitzt?
mfg

34 Antworten

Zitat:

@GTi_emotion schrieb am 18. Februar 2010 um 16:53:26 Uhr:


ok, aber wie komm ich da ran? bzw was muss ich alles wegbauen, um da ran zu kommen?

Es geht auch einfacher, bei einigen 206 sitzt der Widerstand im Luftansaugschacht. Ran kommt man an den Stecker des Vorwiderstandes durch Entfernen der Abdeckplatte über der Uhr - mit dem Schalter der Warnblinkanlage. Es ist sehr eng. Rechts hinten sitzt der Stecker mit den 5 Leitungen, 4 zum Schalter, eine weiter zum Motor. Dann fällt der Vorwiderstand in den Luftansaugschacht, man nimmt einen Draht schiebt den von der Ansaugöffnung im Motorraum zur Einsitzöffnung dort fädelt man den raus. Jetzt einen Magneten daran befestigt. Wer keinen hat, der aus den Galvanometer-Antrieben von Festplatten ist mit einem extrem leistungsstarken Magneten ausgestattet. Den Vorwiderstand zur Ansaugöffnung im Motorraum raus ziehen. Dann einen ähnlichen Widerstand nehmen und Ihn von oben einsetzen. Wens schnell gehen soll und es eh ein alter Bastelwagen ist nehmt doch einfach eine Lochkreissäge oder einen Multimaxx-Schneider mit Oszillationsantrieb- Loch oben rein sägen ins Armaturenbrett und dann später Paketklebeband rauf. Und schon wird wieder warm und gemütlich oder auch kühl im Sommer.

Hallo,

Aus welchem Buch ist diese Anleitung?

Liebe Grüße

Aus einem schlechten, wenn überhaupt.

Bei den Modellen mit dem Widerstand im Luftansaugschacht (alle ohne Klimaautomatik) kann man einfach die Lüftung auf Umluft stellen. Durch die dann offene Umluftklappe, im Beifahrerfußraum hinter dem Handschuhfach, kommt man direkt an den Widerstand ran. Dran drehen, rausziehen, Stecker abziehen. Stecker auf den neuen Widerstand stecken, rein in seine Öffnung, drehen zum verriegeln.
Ist das Handschuhfach im Weg kann man das vorher ausbauen, das ist in 5 Minuten erledigt.

Ja geht eher um das allgemeine im Motor das man da grob anfangen kann..

Ähnliche Themen

Achso...

ich selbst arbeite am liebsten mit den Haynes Büchern, je nach Modell dieses: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
oder dieses: https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_14_1?...

Die sind umfachgreicher und detailierter als die ebenfalls verbreiteten "So wirds gemacht" Bücher ( https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Allerdings sind die ausschließlich auf Englisch verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen