wichtige Ausstattungen A8 vgl. A6 ?!
Hi,
ich möchte in den nächsten 2-3 Monaten auf einen A8 4.2TDI umsteigen. Bin bis jetzt viel im A6 Forum unterwegs gewesen, und kenne daher die wunderbaren Diskussionen um "notwendige" Ausstattungen 🙂
Jetzt hat der A8 noch ein paar Punkte im Angebot, die ich von meinem A6 noch nicht kenne. Würde mich freuen wenn ihr mir hier eure Meinung sagen würdet, was davon Sinn bringt oder eher unsinnig ist:
1. Doppelverglasung
Mir geht es hierbei vorwiegend um die Geräuschdämmung. Ich fahre viel und schnell Autobahn, bin daher über ein leises Auto sehr glücklich. Bringt diese akkustisch wirklich was?
2. MMI Blende personalisiert
weiß zufällig jemand ob das auch nachträglich noch möglich ist?
3. Sonnenschutzrollo elektrisch
ich hatte in bisher keinem Auto ein Sonnenschutzrollo. Bringt das wirklich was?
4. B&O Sound System oder BOSE
Der Aufpreis für das B&O is schon heftig, lohnt sich das tatsächlich?
5. TV-Empfang
Bringt für mich nur dann einen Vorteil, wenn ich das auch während der Fahrt aktivieren kann. Was kostet da eine nachträgliche Freischaltung?
Alle anderen Ausstattungen kenne ich soweit und die die mir wichtig sind stehen bereits. Farbe wird auf jeden Fall wieder schwarz werden, innen hätte ich gern ein braunes Leder.
Hat vielleicht schon jemand seinen 4.2TDI chippen lassen? Das wird wohl auch bald kommen bei mir, Erfahrungen dazu lese ich natürlich gerne 🙂
Schon mal vielen Dank!!!!
12 Antworten
Hallo Roman,
zu 1)
Bin nie ohne gefahren, habe daher keinen Vergleich. Würde aber in jedem Fall Doppelglas nehmen.
zu 2)
Habe noch nie gesehen wie das aussieht und was man sich darunter vorzustellen hat. Aber es ist sehr teuer und ich persönlich stecke Geld lieber in die Technik als in die Optik.
zu 3)
Hatte ich in meinem ersten A8, dort kaum benutzt und auch nicht wieder bestellt. Und nicht vermißt 🙂
zu 4)
Habe das B&O noch nie gehört aber bin der Meinung, dass das Bose für Rockmusik dicke ausreicht. Wenn man Klassik-Fan ist mag man anders denken, aber um ein bischen Radio und MP3 zu hören lohnt sich die Investition eher nicht.
zu 5)
Die Freischaltung ist inzwischen wohl möglich und kostet unter der Hand ein paar 100 €. Offiziell, d.h. bei Audi, bekommt man das nicht gemacht, da damit die AB erlischt.
Ich hatte in meinem alten S8 TV und habe es mir selbst "freigeschaltet". Das ging einfach und TV kostete beim alten Navi+ nichts extra.
Ich habe es jetzt auch aber benutze es nicht mehr, da die analogen Sender weg sind. Ich vermisse nichts und würde es nicht mehr bestellen. Ist auch zu teuer geworden, dafür dass man es nur im Stand benutzen kann/darf.
Gruß, Martin
Hallo Martin,
danke für deine Antwort.
Das mit dem B&O Soundsystem ist wahrscheinlich wirklich vernachlässigbar. Ich brauche zwar schon mal bißchen laute Musik, aber mir reicht jetzt im A6 auch das DSP Soundsystem.
Du schreibst da jetzt was von MP3, kann der A8 MP3 in irgend einer Weise abspielen?
MP3 kann man so direkt nicht abspielen. Man muss entweder einen externen MP3-Spieler anschließen (z.B. die Phatbox) oder sonst was basteln. Bei den ganzen "Basteleien" ist es bei Leasingfahrzeugen halt immer so ein Problem, man darf es halt nicht verbasteln 🙂
Auf die Bedienbarkeit via MMI muss man in den meisten Fällen halt verzichten, außer bei Audi's Phatbox glaube ich, da sollte es gehen.
Ich verwende manchmal einen kleinen UKW-Sender welchen ich mit dem MP3-Stick verbinde und das Radio eben auf dessen Frequenz einstelle. Und das dann mit einem 5K€-B&O wiederzugeben wäre schon "Perlen vor die Säue".
Aber ich will das B&O nicht schlecht machen, für Leute, die ihre Classic-CD's mit ins Auto nehmen mag es sich lohnen. Das muss halt jeder selbst entscheiden. Hören würde ich's schon gerne mal und werde die Gelegenheit auch nutzen sofern sie sich mal ergibt...
Gruß, Martin
Also mein 🙂 meinte das er einen A8 mit dem B&O System im Autohaus stehen hat. Bekomme heute Nachmittag bei meinem A6 neuen Bremsbeläge und werde die Gelegenheit gleich mal für einen kleinen Hör-Test nutzen. Bericht folgt!
Diese MP3 Problematik nervt mich langsam tierisch bei AUDI. Aber dieser Punkt reicht einfach nicht, mich für einem 7er zu entscheiden, nicht mal der spürbar günstigere Preis mit den ganzen Subventionen die BMW aktuell hat. Und sogar nicht mal die super angeordneten Getränkehalter....... darf gar nicht drüber nachdenken. Aber die Fahrdynamik bei AUDI ist einfach unübertroffen, und quattro ist Pflicht 😁
Habe erst vor paar Wochen bei AUDI angefragt wegen MP3 im A6, hier scheint es wohl beim nächsten Facelift was zu geben, aber wirklich äußern wollte man sich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rope
Habe erst vor paar Wochen bei AUDI angefragt wegen MP3 im A6, hier scheint es wohl beim nächsten Facelift was zu geben, aber wirklich äußern wollte man sich nicht.
Beim A6 gab es das sogar schon. Mein Kollege hat den "alten" A6/4.2 als Avant. Da gab es den Avant noch nicht als neues Modell mit Single-Frame-Grill (nur die normale Limo war schon raus). Also hat er nochmal das "alte" Modell genommen. Er hat aber schon DVD-Navi und auf der Rückseite des Displays sind 2 Flashcard Steckplätze. Da kann man Flascards mit MP3-Dateien reinstecken und sehr komfortabel abspielen. Bei den neuen Modellen mit SFG hat man das alles wieder abgeschafft. Warum, bleibt mir immer ein Rätsel!!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von rope
Also mein 🙂 meinte das er einen A8 mit dem B&O System im Autohaus stehen hat. Bekomme heute Nachmittag bei meinem A6 neuen Bremsbeläge und werde die Gelegenheit gleich mal für einen kleinen Hör-Test nutzen. Bericht folgt!
Hallo rope,
hast Du den Hörvergleich B&O vs. Bose-Soundsystem schon durchgeführt?
Dein Fazit würde mich sehr interessieren, da ich am Mo. eine Bestellung fixieren muss und momentan in Richtung B&O tendiere (trotzt des enormen Preises)...
Vielen Dank für Dein Feed-back!
Zitat:
Original geschrieben von DL1ZAM
Da kann man Flascards mit MP3-Dateien reinstecken und sehr komfortabel abspielen. Bei den neuen Modellen mit SFG hat man das alles wieder abgeschafft. Warum, bleibt mir immer ein Rätsel!!
Relativ einfache Erklärung. Die alten Navis waren von einem anderen Lieferanten. Beim A8 4E hat Audi den Lieferant gewechselt. Die Entwicklung dieses System wurde noch in den 90er Jahren begonnen, als MP3 erst im Kommen war. Außerdem hat man in der Vergangenheit immer geglaubt, daß das nur eine Spielerei ist und der typische A8 Kunde etwas älter ist und diese Spielereien nicht will. Mittlerweile sind sie aber von diesem Gendaken wieder abgekommen.
Als dann der neue A6 kam, hat er das Navi/Enterteinment-System vom A8 geerbt, das eben noch kein MP3 kann. Und das ist eben nicht nur eine Softwaregeschichte. Wenn die z.B. Performance der Hardware dafür nicht ausreicht oder es "verdrahtungstechnisch" einfach nicht möglich ist, gibts auch kein Softwareupdate, das nachträglich MP3-Widergabe ermöglicht.
Man muß eben immer sehen, daß die Entwicklung von solchen Dingen immer einige Jahre vor erscheinen des Fahrzeugs beginnt. D.h. die ganzen Spezifikationen werden am Anfang erstellt. Und man kann nicht einfach während der Entwicklung neue Features dazu erfinden. Somit hinken die ganzen Auto-Entertainment Dinge der Zeit immer etwas hinterher. Abgesehen davon, kann man damit nicht auf jeden vorübergehenden Trend aufspringen, weil die Kosten für die Entwicklung hoch sind. Man muß erst mal abwarten, bis sich einheitliche Standards etabliert habe. Es besteht ja schließlich immer die Gefahr, daß etwas ein Flop wird. Und Computer-Teile kann man im Auto nicht verwenden, da sie nicht Automotive tauglich sind. Es muß also immer alles neu fürs Auto entwickelt werden.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Relativ einfache Erklärung. Die alten Navis waren von einem anderen Lieferanten. Beim A8 4E hat Audi den Lieferant gewechselt.
Ja, sowas ähniches habe ich mir schon gedacht. Das nennt man dann "Vorsprung durch Technik". Ich nenne das Schildbürgerstreich. Das "alte" A6 DVD Navi ist viel besser, nicht nur weil es MP3 von Flashcard spielen kann. Die ganzen Features sind viel innovativer. Wie sieht's denn mit den A8 aus die dieses Jahr ausgeliefert werden, ist das da wieder besser??
Martin
Hallo,
welche Features meinst Du denn konkret? Also ich denke schon, daß das Navi/Entertainment System im A8 hervorragend ist. Gewinnt ja auch alles Tests.
Ob im aktuellen System die MP3-Wiedergabe noch kommen wird, weiß ich nicht, aber in der nächsten Modellüberarbeitung wird es wohl kommen.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
welche Features meinst Du denn konkret?
Konkret in der NAVI-Software meine ich 2 Features die ich sehr brauchbar finde.
Das ist einmal eine "quasi-3D"-Darstellung von z.B. Autobahnabfahrten im Splitscreen Modus. D.h. die eine Hälfte des Bildschirms zeigt die Abfahrt in 3D an während die andere Hälfte weiterhin die Karte anzeigt.
Das zweite Feature, welches ich bei meinem Navi sehr vermisse und dort vorhanden ist, ist dass man beim Berechnen der Route verschiedene, alternative Routen auf der Ubersichtskarte angezeigt bekommt und zwischen diesen wählen kann. Bei meinem Navi kann ich nur VORHER zwischen kürzester und schnellster Route wählen und bekomme sie nach fertiger Berechnung angezeigt. Das Navi im alten A6 berechnet mehrere alternative Routen, zeigt diese an und ich kann dann wählen welche ich fahren möchte. Eine Vorauswahl zwischen "schnell" und "kurz" ist nicht nötig, ich bekomme alle möglichen Alternativen angezeigt und kann mich dann entscheiden. Toll...
Was ich am MMI allgemein vermisse (sehr sogar, aber es wurde auch schon oft diskutiert), ist das Fehlen einer Möglichkeit, das Adressbuch mit einem PC zu synchronisieren. Handys können das schon seit JAHREN!! Es ist also keine Frage der technischen Machbarkeit sondern lediglich eine des Verschlafens derselben .
Den Stand der Technik nicht auszunutzen ist eines, aber Rückschritte müssen es doch wirklich nicht sein, wobei man gleichzeitig mit "Vorsprung durch Technik" wirbt. Und dass man Computer auch updaten kann, ist Audi wohl auch entgangen. Bevor ich meinen nächsten Wagen bestelle, werde ich mir ganz sicher ansehen, wie weit die anderen so sind....
Gruß, Martin
naja, ich denke mal z.B. BMW ist was MP3 angeht wohl up to date laut Prospekt ;-) allerdings kannst du dir ja mal das BMW-Forum anschauen. Da sind nämlich etliche User die ihr Auto updaten lassen müssen, um dann die im Prospekt versprochenen Eigenschaften (MP3 abspielen) dann endlich auch genießen zu können. Was übrigens dann trotzdem nicht immer funktioniert... Softwarestand BMW 5er ist grad bei 20.1!!! Also kein wirklich gutes Gefühl, ständig sein Auto updaten lassen zu müssen. Für sowas haben ja die meisten Mircorsoft XP ;-)
Zitat:
Original geschrieben von smax1000
Also kein wirklich gutes Gefühl, ständig sein Auto updaten lassen zu müssen. Für sowas haben ja die meisten Mircorsoft XP ;-)
Tjaja 🙂
Trotzdem, über das eine oder andere Update hätte ich mich schon gefreut. Statt dessen stirbt ein Steuergerät nach dem anderen jetzt wo die Garantie vorbei ist... Lehm ist echt hart...
Martin