Whats App und Android Auto
Wie funktioniert die Darstellung von Whats-App im MMI über Android-Auto. Ich konnte nach dem Verbinden des Handy mit der USB-Buchse im Bildschirm des Q7 in Android-Auto nur die 5 Menüpunkte Navigation, Telefon, Home (runder Kreis), Musik (Kopfhörersymbol) und zurück zum Fahrzeug erkennen. Nutze das Samsung Galaxy Note 4 und habe die komplette Ausstattung wie Phonebox, Smartphone-Interface usw. an Bord. Hat jemand dies schon zum Laufen gebracht? Muss zuerst Whats-App auf dem Handy gestartet sein? Bin für jeden Hinweis dankbar. Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
klemm das phone per usb 1 an die phonebox.
im mmi auf android auto gehen.
wenn jetzt eine nachricht per whatsapp an dich ankommt, kannst du sie dir vorlesen lassen.
direktes antworten auf die eingegangene nachricht habe ich noch nich per sprachbefehl hinbekommen.
aber, wenn du im mmi aud android auto gehst und du die spracheingabetase am lenkrad drückst, dann sagst "whatsapp senden an ....", dann kannst du eine textnachricht per spracheingabe versenden.
wie gesagt, nur direktes antworten klappt noch nicht so richtig.
kommst du mit dem erklärungsversuch klar?
20 Antworten
Hi ich habe auch das Note 4 - kann ich bitte die Teil Nr von dem USB Verbindungskabel wissen? Meine Kuh soll im Feb kommen. Habe auch Phone Box & Smartphone Interface.
Ich dachte mit Android Auto kann man alle apps vom Note starten. Ist das nicht so? Danke.
Whatsapp geht nicht. Eigentlich gehen nur ca 5 Apps
doch, whatsapp geht.
du kannst die eingehende nachrichten vorlesen lassen und per spracheingabe whatsapp nachrichten versenden.
Kannst du mal bitte erklären wie du es hinbekommen hast?
Ähnliche Themen
klemm das phone per usb 1 an die phonebox.
im mmi auf android auto gehen.
wenn jetzt eine nachricht per whatsapp an dich ankommt, kannst du sie dir vorlesen lassen.
direktes antworten auf die eingegangene nachricht habe ich noch nich per sprachbefehl hinbekommen.
aber, wenn du im mmi aud android auto gehst und du die spracheingabetase am lenkrad drückst, dann sagst "whatsapp senden an ....", dann kannst du eine textnachricht per spracheingabe versenden.
wie gesagt, nur direktes antworten klappt noch nicht so richtig.
kommst du mit dem erklärungsversuch klar?
kleine Ergänzung dazu: Wenn Du Dir eine WhatsApp hast vorlesen lassen, bekommst Du i.d.R. die Option, darauf per Spracheingabe zu antworten. Ich muss allerdings einräumen, dass das nicht immer funtkioniert hat - insbesondere, wenn man die Nachricht sich ein zweites Mal vorlesen lässt, scheinen die Antwortoptionen zu entfallen :-(
Zitat:
@Vibramobil schrieb am 4. April 2016 um 14:49:45 Uhr:
kleine Ergänzung dazu: Wenn Du Dir eine WhatsApp hast vorlesen lassen, bekommst Du i.d.R. die Option, darauf per Spracheingabe zu antworten. Ich muss allerdings einräumen, dass das nicht immer funtkioniert hat - insbesondere, wenn man die Nachricht sich ein zweites Mal vorlesen lässt, scheinen die Antwortoptionen zu entfallen :-(
korrekt.
so meinte ich das eigentlich.
konnte mich aber nicht so richtig ausdrücken.
bei mir hat das mit direkt antworten noch nicht geklappt.
auch wenn ich nach oder während der ansage sofort alle knöppe drück und wild rum rufe.
lässt du die ansage komplett zu ende laufen und reagierst dann? und was tust du dann?
Habe ebenv versucht, das zu reproduzieren: hat jetzt auch nicht mehr geklappt.
Habe aber auch deine Version probiert, eine neue Nachricht zu senden. Bekommed ann nur die Antwort ich hätte für den Empfänger kein Konto???
Hmm.. kann es sein, dass ich in der Schweiz keine Möglichkeit habe Android Auto herunterzuladen? Playstore verweigert mir den Zugriff.
Komische Sache: Heute hat das Antworten auf eine erhaltene WhatsApp problemlos geklappt!
Direkt nach dem Abspielen sagt die gute Dame: Drücken Sie die Sprachtaste, um au diese Nachricht zu antworten.
Kann aber immer noch keine neue Nachricht senden - heißt immer nur, ich hätte kein Konto für den Empfänger ????
Nachtrag: android auto ist zumindest auf dem mobile installiert. Eine Verbindung zum mmi kriege ich aber nicht hin. Ist das wohl Versionabhängig vom MMi?
Zitat:
@gorajson schrieb am 15. April 2016 um 07:24:25 Uhr:
Nachtrag: android auto ist zumindest auf dem mobile installiert. Eine Verbindung zum mmi kriege ich aber nicht hin. Ist das wohl Versionabhängig vom MMi?
hast du es mit usb kabel angeschlossen?
bleibt der mmi bildschirm nach anschluss des phones schwarz?
Nochmals zu WhatsApp: Ich habe mir gestern Abend die aktuelle Beta-Version von WhatsApp installiert - kann man auch über den Playstore beziehen, wenn man sich als Beta-User registriert - uns siehe da: Sprachgesteuerter Versand von WhatsApps Funktion - die Fehlermeldung kommt nicht mehr!
Zitat:
@pollyrolly schrieb am 15. April 2016 um 09:30:59 Uhr:
Zitat:
@gorajson schrieb am 15. April 2016 um 07:24:25 Uhr:
Nachtrag: android auto ist zumindest auf dem mobile installiert. Eine Verbindung zum mmi kriege ich aber nicht hin. Ist das wohl Versionabhängig vom MMi?hast du es mit usb kabel angeschlossen?
bleibt der mmi bildschirm nach anschluss des phones schwarz?
Via USB am Port 1 angeschlossen. Keine Reaktion. Handy lädt sich auf und ist wird als spielbares Medium erkannt. Aber "Android" erscheint nicht im MMI und die APP selbst sagt mir nur, ich solle mein Gerät anschliessen. Habe es auch bei deaktiviertem Bluetooth versucht. Entweder ist das Feature in der Schweiz derweil noch nicht freigeschaltet oder mein MMI Stand ist "alt".
Beim MMI Bildschirm regt sich sonst nichts. Es wird auch nicht "schwarz".