WFS Audi A4 B5 `96
Hi!
Ich habe hier schon einiges durchforstet zu diesem Thema. Die Lösungswege sind sehr weitreichend.
Aber was war denn das Ergebnis? Hat der Steuergeräte wechsel was gebracht? War es nur ein Kabel?
Ich habe das selbe Problem mit meinem A4 wie so viele andere. Ich starte, läuft ne sekunde, aus. Hab auch schon den ADAC hier gehbat. Der hat mir das ausgelesen. Fehlercode auf der WFS.
Und meine WFS Lampe blinkt.
Ich würde ja gerne in eine Freie Werkstatt gehen, weil der Audi Händler hier wohl nicht wirklich für "gute" Arbeit steht.
Können die Gutmann Tester überhaupt WFS auslesen bzw neu Programmieren?
Da ich nur eine KFZ Lehre gemacht habe und nur das Grobe Basiswissen einer Opel Werkstatt habe bräuchte ich etwas hilfe.
Der Fehler trat übrigens nachdem die Temperatur so fix nach unten ging auf. Er hatte vorher auch Sägende Drehzahl von 800-2000.
Das ding läuft jetzt nur noch nach 1 minute Batterie abklemmen.
Warum eigentlich?
Über tipps und tricks würde ich mich freuen.
Danke schonmal im vorraus!
34 Antworten
Hey Leute einen Megariesen Dank an euch, habs heut endlich nach 2,5 Jahren mal geschafft das mit meiner WFS zu machen. Ich bin so happy! werde jetzt wieder mit freude mein Auto bewegen. das war ja echt schon peinlich überhaupt tanken zu fahren. oder man steckte in der Waschanlage fest..
ENDLICH!!!
vielen Dank für diesen Thema!
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
Hey Leute einen Megariesen Dank an euch, habs heut endlich nach 2,5 Jahren mal geschafft das mit meiner WFS zu machen. Ich bin so happy! werde jetzt wieder mit freude mein Auto bewegen. das war ja echt schon peinlich überhaupt tanken zu fahren. oder man steckte in der Waschanlage fest..ENDLICH!!!
vielen Dank für diesen Thema!
Kabel getauscht?
ja
hab den fertigen reparaturkabelstrang für 18€ beim 🙂 gekauft
Ne Menge Kontaktspray half mir :-)
Wieso hab ich das Zeug nicht vorherschon besorgt
Ähnliche Themen
Kontaktspray taugt überhaupt nichts, es führt eher zum gegenteiligen Effekt. Das es funktioniert hat ist eher als Zufall zu bezeichnen, das Problem wird wiederkehren.
Um vorhergehende Frage noch zu beantworten, das Kabel wird widerstandsgeführt beansprucht und nicht stomführend als Verbraucher oder Schaltleitung. Daher, dieses Kabel muss in Zeit "X" einen kurzen exakten Widerstandswert ans KI liefern, kommt er nicht in dieser Zeit oder der Wert stimmt nicht kommt es zu "Steuergerät gesperrt" oder und "Signal zu klein" so einfach ist das ;-)
Widerstandsprobleme treten bei dem Kabel nicht nur an beiden Seiten an den Kontakten, kaum fürs Auge sichtbar auf, sondern am Draht des Kabels selber auf. Kupfer korrodiert nunmal mit der Zeit, in diesem Fall fürs Auge kaum oder nicht sichtbar. Nicht zu vergleichen mit stark Grünspan überzogenen Steckern die jeder schon mal irgendwo gesehen hat.
Kontaktspray in seiner Funktion u.a. soll Grünspan auf, bzw.anlösen. Das hat aber den gewaltigen Nachteil das Kontaktspray auch die Empfindliche Oberfläche von intakten Steckern auflöst bzw.anfrisst.
Kontaktspray ist heute in der modernen Elektrotechnik fast überall Tabu. Kontaktspray "arbeitet weiter nachdem es mal zum Erfolg geführt haben sollte. Der Widerstandswert wird sich dadurch wieder verändern"
Das die Kabelaustauschsache nicht bei jedem funktioniert ist nur so zu erklären das das Widerstandsproblem auch an den Gegensteckern im KI oder bei getrennter WFS im WFS Modul auftritt, daher die Berichte "KI oder WFS Modul mussten ausgetaucht werden"