Westfalia Ahk abnehmbar Passat 3C 2009
Hallo,ich habe an meinem Passat eine Anhängerkupplung von Westfalia abnehmbar montiert jetzt habe ich Probleme mit den Westfalia Elektrosatz anzuschließen kann mir da bitte jemand helfen wo die Drähte kommen? ich hänge paar Bilder mit
Wenn ich Von Westfalia Einbau Einleitung die Drähte die Farbe vergleiche die Farben stimmen nicht überall das wegen ich komme nicht so recht zurecht mit den Anbau Anleitung
Danke an jede Hilfe
38 Antworten
Klemme 30 ist Klemme 30, egal wo im Fz.
Am Sicherungsträger muss du darauf achten, dass der Steckplatz auch bestromt wird. Wenn nicht, dann muss der Steckplatz nachgerüstet werden.
Es gibt im Sicherungsträger Steckplätze mit Klemme 30, 15 u. eventuell auch noch paar weitere Klemmbezeichnungen. Diese kann man im Stromlaufplan eruieren.
Hallo ich Habe da auch eine Kurze frage zum E-Satz , Habe mir auch eine gebrauchte AHK Gekauft und ein Steuergerät mit Nr 1K0907383,
da ist mir jetzt aufgefallen das in der Westfalia Anleitung sind drei Leitungen mehr (10)als jetzt am Steuergerät sind (7) ,dies sind die
Busleitung un-verdrillt und einmal Bremslicht ??Der Stecker ist beleckt mit Pin 1 BR(masse)pin2 SW/bl Stromversorgung 5A)pin 3 SW/Rt Bremslicht )pin 4 leer(2 bremslicht) , pin 5 leer(2 can leitung), pin 6 leer(2can leitung) ,pin 7/8 Can leitung Stecker G 7/8 )pin 9 Rt ,pin 10 leer, pin 11 Strom, RT/SW Strom, pin 12 Rt/BL Strom. Funktioniert es wenn ich Die Busleitung anzapfe?? ,Bremslicht sollte ja kein Problem darstellen mit anzapften .
Danke Schon mal für eure hilfe
mfg Oliver
Du machst es einem maximal schwer, Dir zu helfen. Ein wenig Struktur und ein paar Statzzeichen solltest Du Dir mal angewöhnen...
Zitat:
@oliverk84 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:54:08 Uhr:
Hallo ich Habe da auch eine Kurze frage zum E-Satz , Habe mir auch eine gebrauchte AHK Gekauft und ein Steuergerät mit Nr 1K0907383,
da ist mir jetzt aufgefallen das in der Westfalia Anleitung sind drei Leitungen mehr (10)als jetzt am Steuergerät sind (7) ,dies sind die
Busleitung un-verdrillt und einmal Bremslicht ??Der Stecker ist beleckt mit
Pin 1 BR(masse)
pin 2 SW/bl Stromversorgung 5A)
pin 3 SW/Rt Bremslicht )
pin 4 leer(2 bremslicht) ,
pin 5 leer(2 can leitung),
pin 6 leer(2can leitung) ,
pin 7/8 Can leitung Stecker G 7/8 )
pin 9 Rt ,
pin 10 leer,
pin 11 Strom, RT/SW Strom,
pin 12 Rt/BL Strom.Funktioniert es wenn ich Die Busleitung anzapfe?? ,Bremslicht sollte ja kein Problem darstellen mit anzapften .
Danke Schon mal für eure hilfe
mfg Oliver
Ich lese in Diener Auflistung 8 (!) Pins, die belegt sind, und 4 freie Pins. Was meinst Du jetzt mit 7 bzw. 10?
Wie auch immer, jedenfalls kann ich Dir sagen, dass Deine obige Liste sich mit meinen Unterlagen deckt, die nicht belegten Pins (2. Bremslicht und 2. CAN-Leitung) müssen nicht angeschlossen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@katylemon schrieb am 5. Februar 2019 um 12:38:52 Uhr:
Du machst es einem maximal schwer, Dir zu helfen. Ein wenig Struktur und ein paar Statzzeichen solltest Du Dir mal angewöhnen...
Zitat:
@katylemon schrieb am 5. Februar 2019 um 12:38:52 Uhr:
Zitat:
@oliverk84 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:54:08 Uhr:
Hallo ich Habe da auch eine Kurze frage zum E-Satz , Habe mir auch eine gebrauchte AHK Gekauft und ein Steuergerät mit Nr 1K0907383,
da ist mir jetzt aufgefallen das in der Westfalia Anleitung sind drei Leitungen mehr (10)als jetzt am Steuergerät sind (7) ,dies sind die
Busleitung un-verdrillt und einmal Bremslicht ??Der Stecker ist beleckt mit
Pin 1 BR(masse)
pin 2 SW/bl Stromversorgung 5A)
pin 3 SW/Rt Bremslicht )
pin 4 leer(2 bremslicht) ,
pin 5 leer(2 can leitung),
pin 6 leer(2can leitung) ,
pin 7/8 Can leitung Stecker G 7/8 )
pin 9 Rt ,
pin 10 leer,
pin 11 Strom, RT/SW Strom,
pin 12 Rt/BL Strom.Funktioniert es wenn ich Die Busleitung anzapfe?? ,Bremslicht sollte ja kein Problem darstellen mit anzapften .
Danke Schon mal für eure hilfe
mfg OliverIch lese in Diener Auflistung 8 (!) Pins, die belegt sind, und 4 freie Pins. Was meinst Du jetzt mit 7 bzw. 10?
Wie auch immer, jedenfalls kann ich Dir sagen, dass Deine obige Liste sich mit meinen Unterlagen deckt, die nicht belegten Pins (2. Bremslicht und 2. CAN-Leitung) müssen nicht angeschlossen werden.
Hallo die Satzzeichen sind mir schon immer weggelaufen :-) mit 7 ohne masse und 8 masse ,und 10 Leitungen ohne masse sind in der Westfalia Anleitung belegt /ersichtlich.Dann Kann ich also die Can-Leitung anzapfen ohne Probleme zubekommen ,und die Bremslicht auch anzapfen .
Aber warum ist in der Anleitung die Can-Leitung und die Bremslicht doppelt geführt ?
Mfg Oliver
Was willst Du anzapfen und vor allem warum?
Wenn Du ein 1K0907383 Steuergerät hast, solltest Du das auch wie ein 1K0907383 anschließen... 😉
Verlinke doch bitte mal die Anleitung, auf die Du Dich beziehst.
Oder meinst Du die Seite des Kabelbaums am BNSTG/BCM bzw. Gateway?
Dort sind die Bremslicht und CAN-Leitungen doppelt, weil man so beim Nachrüsten die zugehörigen Pins/Stecker einfach zwischen die vorhandenen Pins/Stecker stecken kann, ohne irgendwas zu löten oder Leitungen zu zerschneiden. De facto handelt es sich dabei aber um Abzweigungen. Kann sein, dass dafür die zusätzlichen - bei Originalverbau nicht belegten Kontakte - am Steuergerät vorgesehen sind.
Zitat:
@katylemon schrieb am 5. Februar 2019 um 15:02:27 Uhr:
Was willst Du anzapfen und vor allem warum?
Wenn Du ein 1K0907383 Steuergerät hast, solltest Du das auch wie ein 1K0907383 anschließen... 😉Verlinke doch bitte mal die Anleitung, auf die Du Dich beziehst.
Oder meinst Du die Seite des Kabelbaums am BNSTG/BCM bzw. Gateway?
Dort sind die Bremslicht und CAN-Leitungen doppelt, weil man so beim Nachrüsten die zugehörigen Pins/Stecker einfach zwischen die vorhandenen Pins/Stecker stecken kann, ohne irgendwas zu löten oder Leitungen zu zerschneiden. De facto handelt es sich dabei aber um Abzweigungen. Kann sein, dass dafür die zusätzlichen - bei Originalverbau nicht belegten Kontakte - am Steuergerät vorgesehen sind.
Hallo hier ist der link für den Anschluss https://www.westfalia-automotive.com/.../e321600391101-023.pdf .
Hier ist das Steuergerät und die Stecker https://i.ebayimg.com/images/g/DcIAAOSwvdFcSI9m/s-l1600.jpg.
Ich meine vom AHK Steuergerät zum BNSTG das Verbindungskabel mit dem rotem Stecker. Ich denke mir auch das es nur doppelt ist damit man keine willkürlichen abzweige bekommt.
Mfg Oliver
Nochmal: auf Seite des AHK Steuergerätes sind bei originalverbau und m.W. auch bei Nachrüstung die Pins 4, 5 und 6 nicht belegt/angeschlossen.
Beim Nachrüst-Kablesatz kommen die zugehörigen Leitungen auf Seite des BNSTG/BCM doppelt raus, damit der Einbau einfacher ist. Diese Kabel sind im Kabelbaum einfach verzweigt.
In der Anleitung sehe ich nirgendwo einen Hinweis, dass am roten Stecker am Steuergerät die Pins 4-6 belegt werden sollen...?
Zitat:
@katylemon schrieb am 5. Februar 2019 um 17:06:23 Uhr:
Nochmal: auf Seite des AHK Steuergerätes sind bei originalverbau und m.W. auch bei Nachrüstung die Pins 4, 5 und 6 nicht belegt/angeschlossen.Beim Nachrüst-Kablesatz kommen die zugehörigen Leitungen auf Seite des BNSTG/BCM doppelt raus, damit der Einbau einfacher ist. Diese Kabel sind im Kabelbaum einfach verzweigt.
In der Anleitung sehe ich nirgendwo einen Hinweis, dass am roten Stecker am Steuergerät die Pins 4-6 belegt werden sollen...?
Danke für deine Antwort ,Ich sehe es auch nicht in der Anleitung deshalb hatte ich gefragt,wenn die Fehlenden Leitungen im Nachrüst-Satz nur auf der seite des BNSTG doppelt sind,dann brauche ich mich ja nicht wundern das sie am stecker fehlen :-) .Also die Can-Leitung und Bremslicht mit Verbindungselement (Abzweigklemme-blau) abgreifen und dann sollte es funktionieren.Der Rest ist ja klar.
mfg Oliver