Wertvolle Ladung, Haftung und Versicherung bei selbst verschuldetem Unfall
Ich habe jetzt schon eine Weile Google und auch die SuFu hier im Forum bemüht, kann aber keine erschöpfenden Antworten finden.
Wie ist wertvolle Ladung - meine eigene und die meiner Mitfahrer- bei einem selbst verschuldeten Unfall versichert?
Antwort bisher: gar nicht
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, entweder die KFZ-Haftpflicht oder die Privathaftpflicht würden sicher einspringen- zumindest bei Schaden an "fremdem Eigentum" scheint dies bei Ladung im KFZ nicht der Fall zu sein.
In jeder KFZ-Police findet sich ein Passus wie:
Zitat:
Kein Versicherungsschutz besteht bei Schadenersatzansprüchen
wegen Beschädigung, Zerstörung
oder Abhandenkommens von Sachen, die mit dem versicherten
Fahrzeug befördert werden.
Und in der Privathaftpflicht gibt es die "Benzinklausel":
Zitat:
Nicht versichert ist die Haftpflicht des Eigentümers, Besitzers, Halters oder Führers eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs wegen Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht werden
Dabei spielt es keine Rolle, ob Musikinstrumente, Koi-Karpfen, Pferde, Motorräder oder sonstige Wertsachen transportiert werden. Auch im Fahrzeug, am Fahrzeug (Dach/Heckträger) oder auf dem Anhänger ist unerheblich.
In meinem konkreten Fall geht es um wertvolle Fahrräder. Ich fahre des Öfteren mit Freunden und 4 Rädern auf dem Heckträger zum Radeln. Mit diesem Gepäck sind wir locker im 5-Stelligen Eurobereich.
Jetzt ist die Frage aufgekommen, was bei einem selbst verschuldeten Unfall wäre. Wenn z.B. ein Reifen platzt und ich mit dem Heck, Räder voraus in die Leitplanke schleudere. Alle Räder Totalschaden. Vollkasko des Autos würde nur Schäden am Fahrzeug regulieren, die Haftpflichtversicherung ist mit "Benzinklausel" raus.
Interessant ist auch die Frage, ob mich meine Mitfahrer zivilrechtlich belangen könnten. Ich nehme sie aus Gefälligkeit mit und sie übergeben ihr Eigentum zum Transport in meine Obhut.
Frage 1:
Sollte ich mir zur Sicherheit unterschreiben lassen, dass ich bei Unfall nicht hafte?
Frage 2:
Wenn es bezahlbar ist wäre ich gerne bereit, eine Transporversicherung abzuschließen. Aber Fahrzeuginhaltsversicherung / Werkverkehrsversicherung scheint es nur für Gewerbliche zu geben. Kann mir jemand eine Gesellschaft nennen, die das für Privatkunden anbietet?
Beste Antwort im Thema
Also Privathaftpflicht sowieso nicht.
Hier ein Scan von dem entsprechenden Passus der HUK, der für die anderen Versicherer auch angewendet werden dürfte.
Nachtrag:
Ist natürlich ein Auszug aus der AKB.
Sorry
19 Antworten
Das Wort Üblicherweise ist hier auch dehnbar. Wenn die mit zur Arbeit fahren und üblicherweise mit dem Fahrrad den Rest der Strecke zurücklegen, wären die Räder versichert. Wenn üblicherweise Wechselweise zum Radsport jeder mal fährt sollten die auch versichert sein. ? !
Zitat:
@situ schrieb am 9. Mai 2017 um 20:13:14 Uhr:
Was ein Glück, dass ich auch 2007 keine fremden Fahrräder, Boote und Hunde transportiert habe. Ich hätte mir darüber wohl keine Gedanken gemacht.
Das ist der Punkt. Jeder transportiert mal was von Wert, niemandem ist es bewußt.
Dagegen ist so ein Forum doch sehr gut geeignet.
Was die Antwort betrifft- natürlich habe ich zuallererst mit meiner Versicherung telefoniert. Die Dame wirkte auch sehr kompetent und wusste sofort um was es geht.
Antwort: "Ist nicht versichert, lässt sich bei uns nicht versichern und ich glaube nicht, dass sie eine Gesellschaft finden die es versichert."
Das ist bis heute nicht wiederlegt.
Am Ende gab es noch einen super Tipp, wie ich mein Risiko auf 0 reduziere, ohne Aufpreis: "überlassen Sie einem ihrer Freunde das Steuer"...
Zitat:
@bawesto schrieb am 9. Mai 2017 um 17:17:00 Uhr:
........kann aber keine erschöpfenden Antworten finden.
Zitat:
@bawesto schrieb am 10. Mai 2017 um 08:54:09 Uhr:
.....Was die Antwort betrifft- natürlich habe ich zuallererst mit meiner Versicherung telefoniert. ....... "Ist nicht versichert, lässt sich bei uns nicht versichern und ich glaube nicht, dass sie eine Gesellschaft finden die es versichert."
Na denn - sind doch viele hier drauf reingefallen.
Zitat:
Na denn - sind doch viele hier drauf reingefallen.
Dass es in meinen (und wohl auch denen aller anderen Privatfahrer) vorhanden Versicherungen nicht drin ist war mir klar, das steht ausführlich im Eingangspost.
Unbeantwortete Fragen stehen da auch. Vor allem die nach einer Tranportversicherung für Privatleute habe ich noch nicht aufgegeben.
Wo sind denn die Versicherungsvertreter, die mir sonst die Schnürsenkelabreissversicherung verkaufen wollen?
Hier sehe ich echten Bedarf und kann kein Angebot finden. Und ja, ich habe schon ein paar Makler gefragt.
Wenn es da konkrete Tipps mit Gesellschaft und Name der Police gibt wäre das sehr hilfreich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bawesto schrieb am 10. Mai 2017 um 08:54:09 Uhr:
Antwort: "Ist nicht versichert, lässt sich bei uns nicht versichern und ich glaube nicht, dass sie eine Gesellschaft finden die es versichert."
Ich halte die Antwort für absolut richtig.
Da dort steht "glaube" bedeutet das nicht, dass das ausgeschlossen ist, sondern dass das nur ihr Kenntnisstand ist und es ist auch meiner.
Solch eine Versicherung wäre aus meiner Sicht mehr als ungewöhnlich und würde dadurch wohl nur hoch Risiko Kunden anziehen. Da stehen Versicherungen im Allgemeinen nicht so drauf.
Ansonsten ist das immer wieder ein Thema bei Mitfahrgelegenheiten gewesen.
Darum sind solche Vordrucke entstanden, wo es exakt um dieses Thema geht.
Z.B.:
https://www.adac.de/.../...iche-Haftungsbeschraenkung%202015_37991.pdf