Wertverlust Passat Variant

VW Passat B6/3C

Welchen Wertverlust würdet Ihr dem Passat Variant Highline mit den unten aufgeführten Extras bei ~20TKM pa prophezeien?

Meine Schätzung auf den Listenpreis 41500€ bezogen, jeweils bei Verkauf auf dem privaten Markt nach:

1.Jahr 25% = 31125€
2.Jahr 35% = 26650€
3.Jahr 45% = 22550€
4.Jahr 55% = 18450€

Was meint Ihr dazu, welche Erfahrungswerte habt Ihr ???

22 Antworten

also ich hatte meinen jetzigen Passat 3BG 2002 als Jahreswagen mit 40.000km zu ca. 35% unter Listenpreis gekauft. Ich denke beim 3C wird es ähnlich laufen. Das mit den 25% unter LP als Jahreswagen ist sicher zu wenig. Ich würde bei 20.000km eher mal mit 30% rechnen (bei einem Highline; bei Trendline u. Comfortline vielleicht eher 25%), da ja eh schon jeder einen Rabatt von mindestens 8-13% bekommt (bis Ende Mai sind ja bis 20% möglich).

Derzeit liegt mein 3BG mit 4,5 Jahren und 110.000km bei ca. 65-70% unter LP.

Re: Wertverlust Passat Variant

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Was meint Ihr dazu, welche Erfahrungswerte habt Ihr ???

Auch wenn du jetzt alle

4 Wochen

fragst werden die Prognosen nicht besser 😁

Btw wolltest du nicht schon bestellt haben?

Re: Re: Wertverlust Passat Variant

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


da ja eh schon jeder einen Rabatt von mindestens 8-13% bekommt (bis Ende Mai sind ja bis 20% möglich)

Klar, zur Zeit sind tolle Rabatte drin, die Frage ist nur wie lange noch? Wenn es so weiter geht, dann werden die Probleme von VW nicht unbedingt kleiner...

Außerdem frage ich mich, wie sich die 19% MwSt. auf die Preise von Neu- und Gebrauchtwagen auswirkt...

Kann mir ehrlich gesagt gut vorstellen, dass die Hersteller durch weitere Vergünstigungen der Presierhöhung entgegensteuern werden, damit der Absatz nicht weiter in den Keller geht...

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Auch wenn du jetzt alle 4 Wochen fragst werden die Prognosen nicht besser 😁

Btw wolltest du nicht schon bestellt haben?

Ja, ich hatte eine ähnliche Frage, habe mich nun aber für den Passat entschieden und wollte es dieses Mal etwas konkreter formulieren.

Ich hatte auch gehofft, dass die Antworten fachlich qualifizierter werden und dass ein paar Erfahrungswerte von zusammengetragen werden... 😉

Und ja, die Bestellung wird hoffentlich diese Woche endlich besiegelt werden, mein Händler hat allerdings so viel zu tun, dass reine Telefonkunden etwas länger warten müssen...

Habe gerade einen gebrauchten Variant gekauft. 6 Monate alt und 10000 km gelaufen. 30 % unter Neupreis.

Ähnliche Themen

Habe von meinem Freundlichen ein Angebot für einen Passat Variant 2.0TDI als Highline mit 18% Rabatt auf Listenpreis und Finanzierung über diese o,9%-Aktion. Dort geht das VW-System bei einer Jahresfharleistung von 20.000km nach 36 Monaten von einer (garantierten) Schlussrate aus, die 45% des Neuwertes entspricht (d.h. 55% Wertverlust). Bei 48 Monaten macht die Schlussrate noch 40% aus. d.h. 60% Wertverlust.

Marty

Und schau mal hier:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Knapp 5 Monate alt, keine 5000 km gelaufen, Listenpreis lt. Konfigurator ca. 41k - ein Wertverlust von ca. 22% - und das als Verhandlungsbasis, wo garantiert noch was geht.

Bei mehr als doppelter Laufzeit und über der 4fachen Kilometerleistung kannst du ungefähr vom doppelten Wertverlust ausgehen - der ist nun mal im ersten Jahr immer am höchsten.

Ich schätze, der normale Wert eines Jahreswagens wird zwischen 35% und 50% liegen. Je weniger teure Sonderausstattung, umso geringer der Wertverlust. Dein Highline wird wohl eher bei 45% landen, schätze ich. Deine Werte scheinen absolute Fantasiepreise zu sein, die kriegst du nie und nimmer!

p.s.: erster Post, Hallo allerseits!

...ich würde die Annahmen zum Wertverlust mal nicht übertreiben. Für einen Jahreswagen 50% Wertverlust anzunehmen entbehrt jeglicher Faktenlage und ist schlichtweg Blödsinn - sorry. ich denke mal hier liegen die Bandbreiten eher so zwischen 20 und 30% (im Extremfall auch mal bei 35%). Der Passat Variant ist erst seit einem Jahr auf dem Markt, sehr beliebt und gefragt und hat bislang fast sämtliche Tests gewonnen. Wir sprechen hier doch von keinem exotischen Ladenhüter am Ende seines Lebenszyklus.

Bitte etwas mehr Seriösität in den Posts hier und nicht wilde (nicht belegbare) Zahlen auf Stammtischniveau.

Marty

Zitat:

Original geschrieben von Dummchen


Und schau mal hier:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Bei mehr als doppelter Laufzeit und über der 4fachen Kilometerleistung kannst du ungefähr vom doppelten Wertverlust ausgehen - der ist nun mal im ersten Jahr immer am höchsten.

Ich schätze, der normale Wert eines Jahreswagens wird zwischen 35% und 50% liegen. Je weniger teure Sonderausstattung, umso geringer der Wertverlust. Dein Highline wird wohl eher bei 45% landen, schätze ich. Deine Werte scheinen absolute Fantasiepreise zu sein, die kriegst du nie und nimmer!

Okay, die erwähnten 25% scheinen etwas niedrig zu sein,

Deine 45% allerdings viel zu hoch...
Mir würde pasuchal nicht ein interessantes Fahrzeug in der Preisklasse bis 40.000€ einfallen, welches 45% Wertverlust in 12Monaten hätte, sonst würde ich sicherleich so einen kaufen.
Man darf auch nicht die Wertverluste der letzten Modelle bom 3BG vergleichen, ist doch klar dass niemand mehr bereit ist für gleiches Geld ein Vorgängermodell zu kaufen.

Ich denke genau wie Marty, dass ein gut ausgestatter passat in meiner konfig gerade in den ersten Jahren noch relativ selten zu finden sein wird, gerade weil es auch keines der ersten Modelle ist, sondern schon Modelljahr 2007 sein wird.

Ich habe mich selbst fast vor jedem autokauf mit Jahreswagen auseinandergesetzt, habe mich aber aufgrund des hohen preisniveaus bisher immer für einen Neuwagen mit hohen Rabatten entschieden.

Schau dir doch mal die gut ausgestatteten gebrauchten TDI + DSG - Vorführer aus Herbst 2005 bei autoscout & Co an, schon mal einen für unter 32000€ gefunden ???

Ich weiss, Händlerpreise sind höher und das erste jahr ist noch nicht um, aber ich persönliche würde lieber einen Jahreswagen von Privat kaufen, als einen meist wild getesteten Vorführer...

und deshalb bin ich relativ zuversichtlich, dass mein Passi nach ca.12 monaten noch min. 28 - 30.000€ einbringt, das entspräche dann ca. 27% - 30% Verlust auf Liste und nur 10-18% auf meinen Anschaffungspreis...

Gruss

naja, wenn man sich mal im Internet umschaut (www.euro-car-market.de oder www.autopreis.de) scheinen Jahreswagen vom 3C ja noch an Wert zuzulegen oder warum sind die bei mobile.de teurer als die Neuwagen? Neue Variant gibts schon für knapp 19 T€ - gebraucht hingegen zu diesem Preis höchstens als Unfallwagen. Soviel dazu...

Grüße
BB

Naja, VW hat Probleme und drückt große Mengen an Autos mit extrem hohen Rabatten in den Markt - bis auf den sprichwörtlichen Dummen bekommt ja wohl jeder mind. 10% Rabatt, und 20% Flottenrabatt sind auch normal. Und zusätzlich wirkt sich noch die billige Finanzierung aus.

Wenn die ganzen Leasingrückläufer, billig finanzierten und gegen Garantiepreis wieder abgegebenen, die ganzen Flottenfahrzeuge usw. erst einmal wieder auf dem Markt sind, dann werden die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt purzeln.

Aber ich rudere zurück, weil ich einen kleinen, aber fatalen Fehler gemacht habe: Die 45% beziehe ich auf einen spritsaufenden TFSI - ein TDI wird ganz klar besser dastehen, eine unveränderte Steuerpolitik vorausgesetzt. Den sehe ich eher bei 35-40%.

Warum nicht 20 oder 25%? Wenn ich mit etwas Verhandlungsgeschick als Privatman selbst bei meinem freundlichen über 10% herausschlage und mir hoch rabattierte deutsche Neufahrzeuge aus dem ganzen Bundesgebiet über Firmen vermittelt werden, und auch die EU-Neuwagen schon 25% Rabatt möglich machen - dann wird ein Sparfuchs auf der Suche nach einem günstigen Jahreswagen keinesfalls Preise zahlen, für die man auch schon fast einen neuen ohne km und um ein Jahr verringerter Garantie bekommt.
Alles andere ist Wunschdenken.

Klar, am ersten Tag der Zulassung hat der Wagen praktisch schon 15% Wertverlust.
Das macht dann nach 12 Monaten exakt 5475 % Wertverlust im 1. Jahr.
D.h., kaufe ich mir ein Auto für 30.000 €, so muss ich ca. 1,6 Mio. € drauflegen, um die Kiste loszuwerden.
Soviel zu schwachsinnigen Rechnungen.
1.) ist die Marktsituation entscheidend,
2.) ..gibt es ein Nachfolgemodell zu dem Verkaufszeitpunkt ?
3.) wie sind Motor und Ausstattung ...

Nachtrag:

zwei schnell gesuchte, willkürliche Beispiele für den direkten Konkurrenten Opel Vectra Caravan:

1. Bsp.: 13 Monate alter 88 kw Diesel, 21t km, sparsam ausgestattetes Basismodell mit 42% Wertverlust gegenüber Liste

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

2. Bsp.: 10 Monate alter 130 kw Diesel mit 11t km, gut ausgestattetes Topmodell mit 38% Verlust gegenüber Liste

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Bei Beispiel 1 steht Festpreis dabei, Beispiel 2 ist sicher noch gut verhandelbar.

40% sind also ohne weiteres machbar - auf Anhieb.

Und schaut man sich den Ford Mondeo an, landet man bei den einjährigen mit 20t km bei 45%.

Man muss eben die Rabatte bei Neukauf ebenso berücksichtigen, wie die steuerlichen Abschreibungen für das erste Jahr, wenn gewerbliche Jahreswagen wieder verscherbelt werden - und die Flottenfahrzeuge stellen beim Passat nun mal einen sehr hohen Anteil.

Hi,

schaut doch einfach mal bei VW rein.Im Konfigurator einfach einen Wagen zusammenstellen, Finanzierung mit Restrate/Abschlußrate und Laufzeit wählen.
Dann habt ihr den ungefähren Restwert des Fahrzeug's.
Kommt normalerweise hin, es sei denn, der Gebrauchtwagenmarkt hat sich dann unheimlich verändert.

Gruß
Duffy

Stimmt, das macht Sinn, so kann sich der Kreditgeber die ausstehende Kohle auch aus dem Verkauf des Wagens holen, sollte der Kreditnehmer ausfallen. Guter Tipp, danke!

Also pauschal und unverbindlich bestätigt der Kalkulator meine 40% (bei 0 Anzahlung und 12 Monaten Laufzeit). Da sind natürlich ein paar Finanzierungskosten noch mit drin und ein Sicherheitsaufschlag - aber vielmehr als das wird der Markt nicht hergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen