Wertverlust Passat Variant / Audi A6 Avant

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

stehe vor einer kniffligen Entscheidung. Ich möchte einen Kombi für ein Jahr ca. 20Tkm fahren und dann mit möglichst wenig Wertverlust wieder verkaufen. Hatte mich schon auf den Passat eingestellt, überlege nun aber aufgrund eines super Audi Angebotes ob nicht auch der A6 eine bezahlbare Alterbative wäre...

Unabhängig von Finanzierungs- / Leasingkonditionen hätte ich gerne mal Eure Tips...

1. VW Passat Variant Sportline 2,0 TDI 170PS + DSG
Farbe: Deep Black Perleffekt

Businesspaket
Climatronic
Netztrennwand
RCD 500 Volkswagen Sound
USB Schnitstelle
Sportpaket Le Mans
Raucherausführung
Schiebedach

Listenpreis: 36.605 €
Rabatt 13,5%

2. Audi A6 Avant 2,0TDI 140PS + Multitronic
Farbe: Glanzschwarz - uni

S-Line Exterieurpaket
Optikpaket schwarz
Xenon plus
Komfortklima plus
Armlehne vorn
Sitzheizung
Sportsitze
Sportfahrwerk
MMI basic plus
CD Wechsler

Listenpreis 43.675 €
Rabatt 14,5%

Bitte gebt mir mal jeweils Eure Tips für einen erzielbaren Marktpreis im Privatverkauf nach ca. 12 Monaten und ca. 20TKM in dieser Konfiguration ????

Vielen Dank für Eure Entscheidungshilfe...

Gruss
Daniel

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Ich bin wirklich selbst mal gespannt, was in einem Jahr passiert.
Fakt ist, dass ich mir bis jetzt nicht vorstellen kann, dass ich meine Vorstellungen (Motor und Ausstattung) in einem Jahr für 25.000€ erwerben könnte... vielleicht werde ich dann schlauer sein...

Auf alle Fälle habe ich mich inzwischen für den Passat entschieden, er bietet einfah das beste Preis-Leistungsverhältnis und sicherlich auch das geringere Risiko beim wiederverkauf. Falls die Preise zu stark fallen, so werde ich den Wagen auch bis zu 48Monate fahren und dann für 15-20T€ verkaufen.

Die aktuellen Marktppreise bei 4 Jahre alten 3BGs (96KW + tiptronic) mit guter Ausstattung und unter 100TKM liegen so zwischen 13 und 18T€... auch eine ganz schöne Spanne.

Bin auch gespannt, wie einfach oder schwer es wird, meinen aktuellen 3BG an den Mann oder die Frau zu bringen und in wieweit sich meine damalige Entscheidung für einen EU Wagen aus NL beim Verkaufspreis bemerkbar macht...

Vielen Dank für Eure Meinungen...

PS: Schiebedach macht meiner Meinung immer Sinn, die Zeiten in denen man zwischen Klima und SD gewählt hat sind IMO lange vorbei, Frischluftfanatiker können nicht darauf verzichten... bin sehr traurig, dass einzig BMW richtig geniale Panoramaschiebedächer anbietet...das wäre echt ein geniales Extra für den Passi gewesen...

SO FAR SO GOOD

Daniel

Hi zusammen

Du bist gespannt was in einem Jahr passiert ?
Oh man oh man ...! Könnt Ihr mit solchen Gedanken eigentlich noch ruhig schlafen ?

Auto kaufen, in einem Jahr wieder verkaufen , na ja, ich würde dann erst Bilanz ziehen wenn es soweit ist, den heute kann und wird dir niemand sagen können wie es da dann aussieht 😉
Autos sind die schlechteste Investition, wenn ich da jedesmal daran denken würde was ich an Money verloren habe würde ich nur noch mit dem Fahrrad unterwegs sein 😉

Also, kaufen und geniessen oder sein lassen 😉
Ich versuche nach dem Motto " Lebe heute und nicht erst morgen " zu leben ..! Ich weiss, ist nicht immer ganz so einfach, aber ein Versuch ist es immerl Wert 😉

LG
netfly

Warum eigentlich einen Neuwagen, wenn man ihn nach einem Jahr schon wieder verkaufen will 😕

Warum nicht jetzt einen Jahreswagen und den dann 2007 verkaufen? Dann ist der Verlust mit Sicherheit geringer.

SD

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Warum eigentlich einen Neuwagen, wenn man ihn nach einem Jahr schon wieder verkaufen will 😕

Warum nicht jetzt einen Jahreswagen und den dann 2007 verkaufen? Dann ist der Verlust mit Sicherheit geringer.

Nee, denn dann denken die Kaufinteressenten, dass mit der Karre irgendwas nicht stimmt und ohne Hersteller-Garantie wär das ein zu großes Risiko. Die restliche Hersteller-Garantie von Jahreswagen sollte man als Verkaufsargument nicht unterschätzen 😉

Und was denkt der Interessent nach einem Jahr ??? Trotz Garantie hat er wohl keinen Bock, dass die Karre ständig in der Werkstatt ist, oder?

Außerdem kann man doch die Garantie soweit ich weiß um weitere 2 Jahre verlängern.

SD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Und was denkt der Interessent nach einem Jahr ??? Trotz Garantie hat er wohl keinen Bock, dass die Karre ständig in der Werkstatt ist, oder?

Es gibt etliche Leute, mich z. B. eingeschlossen, die sich jedes Jahr nen neues Auto kaufen. Oder was ist mit den ganzen Werksangehörigen? Die fragt doch auch keiner misstrauisch warum die sogar alle 9 Monate ihr Auto wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Außerdem kann man doch die Garantie soweit ich weiß um weitere 2 Jahre verlängern.

Nein, der 1. Besitzer kann eine eingeschränkte Garntie-Verlängerung in Form einer Zusatzversicherung abschließen. Darin sind viele Teile der Technik, aber halt nicht alles enthalten. Z. B. ist glaube der Sektor Autoradio/Navi nicht enthalten. Nach dieser Zeit kann dann jährlich verlängert werden.

Alle weitern Halter ausser dem 1. Besitzer können generell nur immer für 1 Jahr diese Garantie-Versicherung kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Es gibt etliche Leute, mich z. B. eingeschlossen, die sich jedes Jahr nen neues Auto kaufen. Oder was ist mit den ganzen Werksangehörigen? Die fragt doch auch keiner misstrauisch warum die sogar alle 9 Monate ihr Auto wechseln.

Ich bin eigentlich auch nur durch einen Werksangehörigen auf diese mögliche Variante des "günstigen" Neuwagen für jeweils ein Jahr gestossen.

Meines Wissens bekommen die 18% auf Liste und müssen dann den geldwerten Vorteil versteuern.

Wenn man das dann gegenrechnet, entspricht der Rabatt je nach dem noch ca. 16%.

Die Fahrzeuge verkaufen sich nach den min. 9 Monaten meines Wissens sehr gut, weil die im Gegensatz zu den meisten Vorführwagen oft wesentlich besser eingefahren bzw. gepflegt wurden und man mit der Restgarantie kein großes Risiko eingeht. Außerdem sind die Angebote für Vorführwagen meistens relativ uninteressant, weil der Nachlass oft weniger als 15% des Listenpreises beträgt.

Einen Leasing- oder Vermietungsrückläufer möchte ich persönlich auch nicht kaufen, ich weiss ja, wie manche Leute diese Wagen fahren...

Es bleibt also für mich nur die Variante des Neuwagens mit 14% Rabatt und nach meinen Vorstellungen.

Wenn man genau die Wirtschaftlichkeit von Neuwagen ausrechnen möchte, würde wahrscheinlich jede Privatperson ausschliesslich Gebrauchtwagen um die 5000€ kaufen...

Mir ist jedenfalls klar, dass ich kein Fahrzeug als Wertanlage kaufe, es sei denn man konserviert den Wagen 40 Jahre und verkauft Ihn dann als Oldi-Rarität... ;-))

Hallo

Wollte nur sagen hab letztes Jahr nen 1,9 tdi 3bg 96 Kw Kombi vom Händler gekauft Exclusive Ausstattung

Herstellungsjahr nur 2004/2005

Erstzulassung April 2005
2800KM
Sitzheitzung
Tempomat
Nebel
Einparkhilfe
Chrom Leisten
Klimaautomatik
Multifunktionsanzeige und Lenkrad
Vier elektrische Fensterheber
6 fach CD Wechler
Regensensor
17 Zöller 225 Sommer
15 Zöller 195 Stahl Winter
Spiegel Anklappbar
Innenspiegel Abblendend
getönte Scheiben hinten
Mittelarmlehne
Freisprecheinrichtung für Nokia 6310i

Listenpreis ohne Wintereifen zeigte er mir sind
32000 euro

Verkaufspreis 24750 euro

War davor direkt bei VW zugelassen für einen von denen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Oder was ist mit den ganzen Werksangehörigen? Die fragt doch auch keiner misstrauisch warum die sogar alle 9 Monate ihr Auto wechseln.

In der in diesem Thread besprochenen Klasse kauft doch kaum einer der Werksangehörigen mehr ein Fahrzeug, stattdessen wird die Option des Mietmodells gewählt. Ich hätte auch keine Zeit und Lust momentan aufwändig jedes Jahr nach einem Käufer zu suchen.

Btw deine Signatur entspricht auch nicht einem kontinuirlichen jährlichen Fahrzeugwechsel und der Verkauf deines SEATs ist auch nicht von heute auf morgen passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Die Fahrzeuge verkaufen sich nach den min. 9 Monaten meines Wissens sehr gut, weil die im Gegensatz zu den meisten Vorführwagen oft wesentlich besser eingefahren bzw. gepflegt wurden und man mit der Restgarantie kein großes Risiko eingeht.

...aber nur mit maximal knapp über 10tkm guter Ausstattung und ebenfalls ca. 25%-30% unter UVP

Ich werde einfach mal abwarten und sehen, wie es dann im Sommer 2007 auf dem Gebrauchtwagenmarkt so aussieht...

Erstmal werde ich in 14 Tagen bestellen, dann hoffentlich ein mängelfreies Fahrzeug des Modelljahr 2007 im juni / juli 2006 bekommen und mindestens 12 Monate Spaß daran haben...

Liefertermin bei Bestellung in KW 16 müsste doch dann spätestens so 12 - 14 Wochen später im Juli sein, oder ???

gruss und ein schönes WE

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen