Wertverlust Insignia
Hallo Opelfreunde
Mein Insignia wollte/möchte ich gegen einen neues Insignia tauschen/kaufen.
Preisanfrage habe ich gestartet und erkundigt beim Opel-Händler.
Leider ist das Auto in der Unterhalt sehr teuer in Bezug auf Werterhalt.
Obere Mittelklasse verliert an Wert und Unterhaltkosten ist zu hoch für ein Normalverdiener(diverse Defekte treiben den Preis hoch).
Wer kauft noch ein Insignia , wenn das Auto stark an Wert verliert.
Für den Käufer ein tolles Auto und für den Verkäufer ein Tränen/Verlust.
Für Audi u.s.w ist die gleiche Verlust für das Auto.
Mein Insignia werde ich behalten , und nicht unter realistischen Wert verkaufen.
Danach werde ich leider ein Kleinwagen kaufen , wegen den Wertstabilität
Für Mittelstandverdiener ist obere Mittelklasse sehr teuer geworden.
Insignia fahren bedeutet Luxus , wie bei Audi und Co.
Wer Insignia fährt , der behält den Insignia lange , um den Preisverfall entgegenzuwirken.
Die Preise habe ich im Internet und beim Händler ermittelt.
So haben die oberen Mittelklasse-Autos keine Zukunft.
Grüße an Opelfreunde
Beste Antwort im Thema
Ich weis nicht was hier alle von massiven Wertverlust beim Insignia klagen.
Als ich mir damals Angebote von VW (Passat) Audi (Q5) und Opel (Insignia) mit einem Listenpreis
um die 45k eingeholt hatte, ich hatte noch einen Astra H Caravan zur Inzahlungnahme, da war schnell klar was es werden wird.
Hier mal so ein paar Eckdaten aus den Verhandlungsgesprächen mit mehreren Autohäusern:
- VW => das beste Angebot 9,9% und 3000,- weniger für den Astra als bei Opel
- Audi => das beste Angebot 9.8% und 4000,- weniger für den Astra als bei Opel
- Opel => das beste Angebit 19,6% und 16500,- für die Inzahlungnahme des Astra
Wenn ich das alles mal zusammenrechne hätte ich eine differenz von ~8k - 9k Unterschied in der Anschaffung. Und jetzt zeigt mir einen Passat, der nach geplanten 6 Jahren Haltezeit, diesen Unterschied als Gebrauchtwagenverkauf wieder wett macht.
Ich habs icht geglaubt, deshalb ist es auch ein Insignia geworden und ich finde er ist ein toller Wagen.
Von den Unterhaltskosten in diesem Bereich brauchen wir hier m.M.n. nicht reden.
Die Qudi, VW und andere in dieser "Gewichtsklasse" sind da auch nicht günstiger.
Aber das weis man(n) bevor man sich für ein Gefährt in dieser Größenordnung entscheidet
Mein Fazit.
Freut euch doch, dass Ihr in der glücklichen Lage seid jetzt und heute so einen tollen Wagen fahren zu können. Geld verdienen will und werde ich nicht mit diesem Wagen, ich geniese einfach jeden Kilometer mit meinem "Dicken" und hab Spass dran.
Übrigens, bis jetzt ohne eine einzige Macke .... Toi Toi Toi
60 Antworten
Ja und genau das ist der Grund, wieso da der Rabatt geringer ausfällt. Wenn sie da zu gleichen Konditionen verkaufen würden, wäre der Endpreis vermutlich außerhalb der Gewinnspanne.
Dafür würden sich die Kunden reihenweise auf diese Edition stürzen. Aber wenigstens ist das ja mal ein Ansatz, vielleicht die Firmenzulassungen zu steigern. Die Idee finde ich zumindest besser, als die etwas hochnäsige Aussage von Skoda: Naja, als Firmenkunde können wir ihnen einen zweistelligen Rabatt bieten. Ansonsten haben wir das nicht nötig.
Ach ich versuche nochmal etwas Verhandlung mit meinem Verkäufer. Das mir vorliegende Angebot war ja ohne jeden Verhandlungsversuch - sozusagen ein Einstiegsangebot (wenn es auch für einen Stammkunden hätte besser sein können).
Ich streiche mir jetzt mal zähneknirschend das Leder und verzichte auf elektrische Sitze und Sitzbelüftung. Dann sage ich ihm, daß ich 2000 Euro gespart habe und für die anderen 2000 Euro er zuständig ist. 300 davon kann er ja noch bei der Inzahlungnahme machen, womit es nur noch 1700 Euro wären. Da soll er sich mal ins Zeug legen, wenn er was verkaufen will.