Wertverlust Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opelfreunde

Mein Insignia wollte/möchte ich gegen einen neues Insignia tauschen/kaufen.
Preisanfrage habe ich gestartet und erkundigt beim Opel-Händler.
Leider ist das Auto in der Unterhalt sehr teuer in Bezug auf Werterhalt.
Obere Mittelklasse verliert an Wert und Unterhaltkosten ist zu hoch für ein Normalverdiener(diverse Defekte treiben den Preis hoch).
Wer kauft noch ein Insignia , wenn das Auto stark an Wert verliert.
Für den Käufer ein tolles Auto und für den Verkäufer ein Tränen/Verlust.
Für Audi u.s.w ist die gleiche Verlust für das Auto.
Mein Insignia werde ich behalten , und nicht unter realistischen Wert verkaufen.
Danach werde ich leider ein Kleinwagen kaufen , wegen den Wertstabilität
Für Mittelstandverdiener ist obere Mittelklasse sehr teuer geworden.
Insignia fahren bedeutet Luxus , wie bei Audi und Co.
Wer Insignia fährt , der behält den Insignia lange , um den Preisverfall entgegenzuwirken.
Die Preise habe ich im Internet und beim Händler ermittelt.
So haben die oberen Mittelklasse-Autos keine Zukunft.

Grüße an Opelfreunde

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht was hier alle von massiven Wertverlust beim Insignia klagen.

Als ich mir damals Angebote von VW (Passat) Audi (Q5) und Opel (Insignia) mit einem Listenpreis
um die 45k eingeholt hatte, ich hatte noch einen Astra H Caravan zur Inzahlungnahme, da war schnell klar was es werden wird.
Hier mal so ein paar Eckdaten aus den Verhandlungsgesprächen mit mehreren Autohäusern:

- VW => das beste Angebot 9,9% und 3000,- weniger für den Astra als bei Opel
- Audi => das beste Angebot 9.8% und 4000,- weniger für den Astra als bei Opel
- Opel => das beste Angebit 19,6% und 16500,- für die Inzahlungnahme des Astra

Wenn ich das alles mal zusammenrechne hätte ich eine differenz von ~8k - 9k Unterschied in der Anschaffung. Und jetzt zeigt mir einen Passat, der nach geplanten 6 Jahren Haltezeit, diesen Unterschied als Gebrauchtwagenverkauf wieder wett macht.
Ich habs icht geglaubt, deshalb ist es auch ein Insignia geworden und ich finde er ist ein toller Wagen.

Von den Unterhaltskosten in diesem Bereich brauchen wir hier m.M.n. nicht reden.
Die Qudi, VW und andere in dieser "Gewichtsklasse" sind da auch nicht günstiger.

Aber das weis man(n) bevor man sich für ein Gefährt in dieser Größenordnung entscheidet

Mein Fazit.
Freut euch doch, dass Ihr in der glücklichen Lage seid jetzt und heute so einen tollen Wagen fahren zu können. Geld verdienen will und werde ich nicht mit diesem Wagen, ich geniese einfach jeden Kilometer mit meinem "Dicken" und hab Spass dran.

Übrigens, bis jetzt ohne eine einzige Macke .... Toi Toi Toi

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Habe vor einigen Wochen verschiedene Leasingangebote (im Internet, z.B. bei Sixt) durchgerechnet.

Habe ich auch gemacht.. und habe genau das Gegenteil entdeckt.. Opel ist immer rund 100-200€ günstiger. Wenn Du 20% anzahlst, wird es erst richtig deutlich, nen 2.0T 4x4 All in für unter 200€ Monatlich. Wichtig ist, die Fahrzeuge Ausstattungsbereinigt zu vergleichen.

Wären ja bei 200€ Monatlich (günstiger) über die ges. Leasingzeit 7200€ weniger, damit wäre der evtl. höhere Wertverlust schonmal mehr als Abgedeckt, falls man das Auto übernehmen will.

Egal wie ich es gedreht und gewendet habe, Opel war immer das günstigere Angebot. Ob es auch wirklich das bessere war, ist Ansichtssache. Da ich z.B. ab und zu mal Glas fahren muss, ist z.B. ein 3er BMW für mich ein no-go... zu klein. Evtl. der 3er GT, aber der ist dann deutlich teurer. Einen Kombi wollte ich nicht, ich wechsel immer durch, 1x Kombi, 1x Limo usw. Wenn Du dann noch 4x4 usw. willst, geht die Schere noch viel weiter auseinander.

Wenn du einmal 4x4 gefahren hast, willst Du das nächste Auto auch wieder mit 4x4.. Wie schonmal geschrieben, ich habe meinen beim normalen Händler für irgendwo 33.000 bekommen. (nach Abzug Rabatt) wenn ihr irgendwo einen Neuwagen anderer Marke mit +200 PS, 4x4, Adaptiven Fahrwerk, Großem Navi, AFL+, (bei 5Türer größeren Kofferraum als Passat & Co.) findet, sagt einfach bescheid. Ich kauf ihn.

Ich habe einen ganz normalen Astra und Insignia (Diesel, mittlere Ausstattung) bei Sixt und noch (so einem Verleihanbieter) per Netz durchgerechnet.
Da hatte Opel jeweils deutlich höhere Raten als VW. Bedingung: keine Sonderzahlung, 15000 Km/Jahr.
Es mag sein, dass Opel bessere Leasingangebote macht, aber so knackig können diese gegenüber der Konkurrenz auch nicht sein, oder? Sonst wären doch die Verkaufszahlen nicht so im Keller.
4x4 kenne ich auch, will/brauche ich nicht. Die Konfigurationen sind halt individuell.
Bei Sixt fand ich die Angebote nicht so schlecht, auffällig auch, dass dort BMW recht günstig zu leasen ist.
Mir aber auch egal, ist lease nicht, unsere Autos sind bezahlt. Vor dem nächsten Autokauf beschäftige ich mich vielleicht nochmal mit Leasing, mal sehen.

Zum Insignia Opc muss ich sagen , die gibt es auch wie Sand am Meer am Gebrauchtwagenmarkt. Ein 160PS CDTI 5 türig in weiß oder schwarz OPC Line und viell Recaros drinnen ist da auf jedenfall Wertstabiler , da es die sehr selten gibt und es doch auch hin und wieder Leute gibt die sowas suchen und dafür auch mehr bezahlen.

Unlängst einen Audi A5 Coupe gesehen Wertverlust gut 20.000 Euro nach 18.000 km ,also auch nicht gerade wenig.
Kann auch nicht verstehen wenn sich manche beschweren welche Probleme sie mit dem Insignia haben oder hatten und das Opel nichts in den Griffe bekommt.
Also wenn man gleich einen der Ersten Insignias kauft muss man wohl damit rechnen das man Testfahrer ist, das ist bei allen anderen Automarken genauso. Wobei der Umstieg von Vectra C auf Insignia ein großer war. Das es da Probleme gibt damit ist zu rechnen. Wenn man immer das Neueste haben will muss man damit rechnen das es noch nicht so perfekt läuft.
Die jetzigen 2012er Modelle sind um einiges besser als die 2009, es wurde an vielen Stellen nachgebessert.

Zum Thema Qualität. Wenn ich mir BMW mit den vielen Elektronikproblemen ansehe. AUDI, VW, Mercedes , BMW mit diversen Getriebeproblemen.
Eine Freundin hat einen Z4 35is m Performance Paket. Fragt mich jetzt nicht was der neu gekostet hat , ich schätze mal um die 70000€. Nach 8.000km automatikgetriebe hinüber. Jetzt nach 80.000 km wieder hinüber. Erste ging auf Garantie das zweite kam auf gut 8.000€. Anscheinend wurde jetzt eines vom M3 eingebaut weil die im Z4 zu schwach sein sollen.
Die Automatikgetriebe der sogenannten Premiumhersteller halten ca. 150.000 - 200.000km dann sind sie hinüber.

Wenn die Automatikgetriebe nur noch gute 150000 Km halten, müssten ja sämtliche Taxiunternehmer mit ihren E-Klassen schon im finanziellen Ruin untergegangen sein. Unser ehemaliger 211´er Kombi hat mittlerweile über 250000 Km gelaufen und die Automatik funktioniert 1a.
Glaube kaum, dass deine Freundin für das 2. Getriebe keine Kulanz von BMW bekommen hat, sofern sie dir alles richtig erzählt hat.
Etwas weniger Vorurteile wären nicht schlecht bzw. fängt wohl besser niemand hier eine Liste über die Opel-Vorurteile an.
Zum Thema Wertverlust wurde ja auf Seite 1 schon viel Gutes geschrieben.

Ähnliche Themen

Wo steht denn geschrieben das das zweite Getriebe auf Kulanz ging?
Ist der Preis eines neuen Getriebes vom M3 + Einbau. Das original Getriebe hat sie zu Hause liegen.
Und ja die Probleme mit Automat oder DKG sind überall bekannt.
Bei Mercedes viell weniger als bei BMW. Aber auch hier Probleme überall.
Keine Ahnung warum die bei eiinem Taxi länger halten. Vermutlich ein besseres verbaut. Und wer weiß wie oft ein Taxi schon ein Tausch Automatikgetriebe drinnen hat.
In der Nähe meiner Firma ist ein Spezialist für Automatikgetriebe, der bekommt sie geliefert und repariert sie, auch für diverse Werkstätten die keine Ahnung davon haben.
Mir ist schon klar das es bei BMW Audi Mercedes mehr Automatikfahrzeuge gibt als bei Opel oder sonstigen Herstellern und das dadurch auch mehr defekte Getriebe sind.
Anscheinend dürfte es aber trotzdem Problem geben , sonst würden sich bei ihm nicht reihenweise Getriebe stappeln und noch dazu mit niedriger Laufleistung.

Wer sich einen Insignia OPC kauft der sollte sich das Auto wirklich leisten können oder es bleiben lassen. Ist halt wie bei BMW oder Mercedes , Audi....... Und damit meine ich die Unterhaltskosten. Ersatzteile , Werkstätte usw.

Ich habe nicht geschrieben, dass das 2. Getriebe auf Kulanz ging, sondern nur, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es von BMW keine Kulanzregelung gab.
Aber egal, ist wahrscheinlich hier im Forum kaum interessant.
Unterhaltskosten: Der Versicherungsbeitrag hängt hauptsächlich von den schadensfreien Jahren ab (neben der Einstufung).
Die Wartungskosten sind vom Intervall abhänig und von der Werkstatt vor Ort.
Die Ersatzteilpreise sind teilweise (!) bei jedem Hersteller richtig knackig.
Der Wertverlust... Wurde ja hier schon diskutiert.

Das gesamte Leasing-Geschäft verzehrt die Wahrnehmung. Da wird Kaufpreis - Marktpreis - Wertverlust - Zinsen - Rabatte - Finanzierung- Anzahlung- Laufleistung etc. alles in einem "vermascht". Oh wie schön.

Hallo,
Das Thema Wertverlust Insignia könnt ihr ganz einfach klären: geht in Mobile, gebt einen Insi z.B. Diesel 160 PS, BJ 2010, Schalter, 100000-125000 km und als Option Navi ein. Entspricht einer Mittleren Ausstattung Design Edition von 2010. Und ihr werdet zu Insi Konkurrenz Passat und Mondeo keinen Unterschied feststellen der zum Suizid animiert. Und last eure Vergleiche mit BMW, Audi und Mercedes !!!

Gruß Bernd

Die Frage die ich mir stelle, was passiert wenn das Facelift Modell draußen ist?

Wobei ich denke der Wertverlust ist mit anderen Marken vergleichbar...

Ich hatte mir heut beim FOH einen gebrauchten OPC angeschaut. Sportstourer in Schwarz, alles drinn außer Autonatik. ET 02/2011, 22000Km gelaufen. Neupreis laut FOH 530000€.
Der steht da jetzt für 29990€.

Hab dann mal rechnen lassen, was sie für meinen geben würden. 5T Sport, 2.0CDTI 160PS, EZ. 11/2008, 50800km gelaufen. Sonderausstattung: Schwarz Metallic, Leder Sienna, Bi-Xenon, Premium Paket3, Navi800 mit Bluetooth, Parkpilot V/H, Sichtpaket, Diebstahlwarnanlage, 2 Zonen Klima, 19" Felgen.

Also quasi fast alles drinn, Scheckheftgepflegt, Nichtraucher Fahrzeug, sehr gepflegt.

Händler Einkaufspreis liegt bei gerade mal 11700€... Ich war geschockt. Ich hatte auch mit 14000€ min. gerechnet. Wenn man sich aber mal bei anderen Marken umschaut is es da leider ähnlich.

Hallo, opel Insignia 2.0CDTI Sport 4trg. Bj.04.2009 mit guter Ausstattung Neupreis36.000
Opel Händler hat mir 10.000Euro geboten Seathändler 9000Euro und VWHändler 10.200 Euro geboten.
Letztes Jahr sollte ich noch 15.000Euro für das Auto bekommen!
mfg.

MEin Insignia st 2.0cdti np ca. 48000Euro ez. 6/2011 mit jetzt knapp 20000km auf der Uhr hat mich vor 4 Monaten ca. 23000Euro gekostet. Vor 2 Wochen war ich beim FOG und sah dort nen insignia st 2.0 cdti bi turbo für knapp 25800euro. Ausstattung wie meine nur mit opc paket aber ohne panoramadach. Er war bj 3/2012 also 9 Monate jünger, hatte dafür aber mit knapp 39000 km mehr auf der Uhr. Hatte mich mal wegen einem Tausch erkundigt und der Händler hätte mir für meinen 180000 gegeben. Habe den Tausch dann natürlich nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo, opel Insignia 2.0CDTI Sport 4trg. Bj.04.2009 mit guter Ausstattung Neupreis36.000
Opel Händler hat mir 10.000Euro geboten Seathändler 9000Euro und VWHändler 10.200 Euro geboten.
Letztes Jahr sollte ich noch 15.000Euro für das Auto bekommen!
mfg.

Wieviel hat deiner gelaufen??

Ich sollte letztes Jahr noch 17000 bekommen beim FOH und hab abgelehnt, eine Woche später dann der erste größere Schaden... Bin dem dicken trotzdem treu geblieben^^ Deswegen war ich auch heute erstmal geschockt, weil 5300€ in einem Jahr is schon ordentlich

Zitat:

Original geschrieben von iceblood



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo, opel Insignia 2.0CDTI Sport 4trg. Bj.04.2009 mit guter Ausstattung Neupreis36.000
Opel Händler hat mir 10.000Euro geboten Seathändler 9000Euro und VWHändler 10.200 Euro geboten.
Letztes Jahr sollte ich noch 15.000Euro für das Auto bekommen!
mfg.
Wieviel hat deiner gelaufen??

Ich sollte letztes Jahr noch 17000 bekommen beim FOH und hab abgelehnt, eine Woche später dann der erste größere Schaden... Bin dem dicken trotzdem treu geblieben^^ Deswegen war ich auch heute erstmal geschockt, weil 5300€ in einem Jahr is schon ordentlich

alfaklaus1

108.000km ! Es ist schon ein komisches Gefühl wenn einer zu Dir sagt das dein Auto so wenig wert ist!🙁

Nach 4 Jahren so viel Asche weg!

Ich weiß nicht ob ich mir einen neuen kaufe !

Meiner läuft gut und die Kinderkrankheiten sind behoben.

mfg.alfaklaus1

Jo das is heftig, aber wohl leider normal.

Deswegen wollte ich meinen auch behalten. Da aber jetzt mal wieder Probleme auftreten, steht die Überlegung über was anderes an. Aber ob der OPC die richtige Wahl Wäre...

Bei den Rabatten, die man beim Kauf bekommen hat, kann man den etwas höheren Wertverlust ganz gut verschmerzen..

Wer selbst nur 15% ausgehandelt hat, ist selbst schuld... für nen Privaten sind locker 20% drinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen