Wertverlust eines MB 190E, 1.8l
Hallo,
bin hier neu im Forums und habe ein Thread speziell über den Wertverlust eines 190er mit 1.8l mit 109 PS gesucht. Da meine Frage, wie viel Wertverlust ein 190er monatlich aufweist, nicht beantwortet wurde, habe ich mich entschieden hier meine Frage an euch zu stellen:
Wie viel Euro pro Monat verliert ein 190er (grundsätzlich egal ob 1.8 oder 2.0l) an Wert? Vorausgesetzt man pflegt den Wagen optisch und technisch. Kann ich ein Exemplar heute für 2000€ kaufen und in 2 Jahren (bei entsprechender Pflege) für das selbe Geld wieder verkaufen? Was meint ihr?
51 Antworten
Zitat:
Fazit: Das Vorhaben KANN klappen, vor allem dann, wenn man nicht viel fährt, muss aber auch nicht klappen.
Wenn man n gutes Auto kauft, dann ist das Risiko recht gering. Natürlich können da n paar Sachen kaputt gehen und hier und da n paar hunderter fällig werden, wenns doof läuft und man richtig Pech hat vieleicht auch mal 1500€ und dann ist aber wieder gut. Das sollte man halt einkalkulieren und locker angehen, aber wenn die Kisten einmal laufen, laufen die.
Was wäre denn die Alternative? Neuwagen mit Garantie kaufen, vollfinanzieren und fleißig Raten abstottern? Das kommt noch deutlich teurer und man sitzt in nem Scheissauto.
Ich hab einige Jungs, die haben 2 Linke Hände, die können ihre Karren nicht mal waschen, das macht die Waschanlage und wenn oben links die gelbe Lampe angeht, finden die den Weg zur Tankstelle und gut, das die Dieselzapfe nicht in den Stutzen passt.
Die kommen alle 10.000km zum kleinen Service, da guckste einmal grob drüber, Ölwechseln, paar Glühlampen, sind meisten so 150-250€ und alle 20.000 geben die den ab zur großen Inspektion, da sind die meistens so bei 500-900€ und fertig.
Manche rappeln davon 30.000km im Jahr weg, die Autos laufen und laufen und laufen, die kennen keine Probleme, kein Liegenbleiben, kein Theater, sondern ist halt Auto und funktioniert...
Also Leute, ein guter 190er der hält ewig, Motor, Getriebe (Schalter) und HA kein Problem. Aber kauft euch mal eine andere Möhre, so zwischen 1500 und 2500,--, was bekommt ihr denn da, nicht mal ´nen gescheiten Golf. Also diese Überlegung würde ich ganz schnell beiseite legen. Ein guter 190E, Bj. 1992v - 1993 mit AIRBAG sollte zwischen 1500 und 2000,-- zu haben sein. wichtig - frischer TÜV und dann kann´s losgehen.
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 25. Juli 2015 um 18:45:39 Uhr:
Also Leute, ein guter 190er der hält ewig, Motor, Getriebe (Schalter) und HA kein Problem. Aber kauft euch mal eine andere Möhre, so zwischen 1500 und 2500,--, was bekommt ihr denn da, nicht mal ´nen gescheiten Golf. Also diese Überlegung würde ich ganz schnell beiseite legen. Ein guter 190E, Bj. 1992v - 1993 mit AIRBAG sollte zwischen 1500 und 2000,-- zu haben sein. wichtig - frischer TÜV und dann kann´s losgehen.
Die Meinung habe ich ja grundsätzlich immer noch. Das alt bewährte Mercedes Qualität ewig hält - bei gründlicher Wartung und Pflege. Allerdings wie groß das Risiko des Kaputtgehens ist kann man halt kaum abschätzen und ob ich diesen in Kauf nehme. Wenn der TÜV neu ist und es auch Belege von früheren Wartungsarbeiten gibt, dann dürfte das Risiko klein sein. Und du hast auch Recht, von den anderen Herstellern bekommt man für dieses Geld nicht das gelbe vom Ei nachdem was ich alles recherchiert habe. Wobei ich die Japaner als Ausnahme sehen würde 😉
Wenn man keine Rostgurke kauft, dann sind die Dinger sehr gut kalkulierbar, gehen seltenst von heute auf morgen kaputt.
Das meiste kündigt sich rechtzeitig an und man kann in Ruhe die Reparaturen planen, sparen und durchführen (lassen).
Liegenbleiben tut man dann wegen blöden Kleinigekeiten wie Limaregler für 15 €, welcher in 5 Minuten getauscht ist 🙂
Wenn man nur etwas Sachverstand und Interesse aufbringt, dann sind das wirklich dankbare und problemlose Autos.
Ähnliche Themen
Hutchison 123 hat recht , die Teile sind i.d.R. nicht teuer . Das Problem ist , den Defekt zu erkennen. Viiele Monteure sind in Rente und jüngere Monteure kennen das Procedere zur Prüfung des LMM und dessen Peripherie nicht. Der W201 wandert höchst selten in eine Werkstatt .Ausnahme Traggelenke , Bremsenrevision mit Austausch Scheibe und Sattel.
Nach den zahlreichen und zugleich hilfreichen Antworten eurerseits habe ich nun eine spezielle Frage zur Versicherung eines 190er Benz. Undzwar lohnt sich hierfür eine Teilkasko mit 150SB oder ist nur eine Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Mfg Webaslan
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich habe so eine TK mit 150€ SB. 😉
Es heißt ja, dass bei älteren Fahrzeugen keine TK lohnt, weil nur der Zeitwert beglichen wird. Deshalb soll sich eine TK nicht lohnen.
Das ist von Wagen zu Wagen unterschiedlich.
Ich würde es davon abhängig machen, wie viel der konkrete Wagen gekostet hat bzw. wert ist und wie hoch der Versicherungsbeitrag ist. Ich persönliche habe nur eine Haftpflicht - und manchmal fühle ich mich gar nicht mal so wohl damit... 🙁
MfG
el lucero
Zitat:
@el lucero orgulloso schrieb am 29. Juli 2015 um 16:24:11 Uhr:
Das ist von Wagen zu Wagen unterschiedlich.
Ich würde es davon abhängig machen, wie viel der konkrete Wagen gekostet hat bzw. wert ist und wie hoch der Versicherungsbeitrag ist. Ich persönliche habe nur eine Haftpflicht - und manchmal fühle ich mich gar nicht mal so wohl damit... 🙁MfG
el lucero
Ok... Ich mein der 190er ist ja mittlerweile fast 30 Jahre alt (zumindest die Mopf Modelle). Wo würde hier der Zeitwert liegen? Also als Geldbetrag? Angenommen man kauft sich heute einen für 2000€.
Mal eine Frage an dich: Mit welcher Rabattstufe SF fängst du denn mit dem 190er an. Hast du die Möglichkeit das Auto durch deine Eltern als Zweitwagen anzumelden, dann bekommst du SF 2 mit 50 % Rabatt. Bei einer Versicherungsgesellschaft zahlst du dann mit Haftpflicht und TK ca. € 790,-- im Jahr. Du kannst dann nach 3 Jahren den Versicherungsvertrag übernehmen und hast dann SF 5. Dann werden die VS-Prämien immer günstiger. Ich würde eine TK wählen, da man vor Wildunfällen, Sturm, Wasser und Hagel nie sicher ist. Ebenso eine teure Hi-Fi-Anlage im Auto wäre bei Diebstahl geschützt und auch Vandalismus.
Hab meinen seit ich 18 bin auf meinen Namen laufen und hab bis heute Teilkasko und war auch öfters schon froh drum.
Mit Versicherungssummen nennen wäre ich vorsichtig
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:32:07 Uhr:
Mal eine Frage an dich: Mit welcher Rabattstufe SF fängst du denn mit dem 190er an. Hast du die Möglichkeit das Auto durch deine Eltern als Zweitwagen anzumelden, dann bekommst du SF 2 mit 50 % Rabatt. Bei einer Versicherungsgesellschaft zahlst du dann mit Haftpflicht und TK ca. € 790,-- im Jahr. Du kannst dann nach 3 Jahren den Versicherungsvertrag übernehmen und hast dann SF 5. Dann werden die VS-Prämien immer günstiger. Ich würde eine TK wählen, da man vor Wildunfällen, Sturm, Wasser und Hagel nie sicher ist. Ebenso eine teure Hi-Fi-Anlage im Auto wäre bei Diebstahl geschützt und auch Vandalismus.
Ich habe leider SF 0,5. Also hatte nie ein Auto vorher...
Zitat:
@Webaslan88 schrieb am 29. Juli 2015 um 19:45:12 Uhr:
Ich habe leider SF 0,5. Also hatte nie ein Auto vorher...Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:32:07 Uhr:
Mal eine Frage an dich: Mit welcher Rabattstufe SF fängst du denn mit dem 190er an. Hast du die Möglichkeit das Auto durch deine Eltern als Zweitwagen anzumelden, dann bekommst du SF 2 mit 50 % Rabatt. Bei einer Versicherungsgesellschaft zahlst du dann mit Haftpflicht und TK ca. € 790,-- im Jahr. Du kannst dann nach 3 Jahren den Versicherungsvertrag übernehmen und hast dann SF 5. Dann werden die VS-Prämien immer günstiger. Ich würde eine TK wählen, da man vor Wildunfällen, Sturm, Wasser und Hagel nie sicher ist. Ebenso eine teure Hi-Fi-Anlage im Auto wäre bei Diebstahl geschützt und auch Vandalismus.
Und das Auto auf die Eltern anmelden??? So wie ich es beschrieben habe..........
Ja ich könnte die Karre theoretisch bei meinem Vater als Zweitwagen anmelden. Wie war das, ich kann in diesem Fall dann meine SF Jahre "gut schreiben" oder?