Wertverlust eines MB 190E, 1.8l

Mercedes W201 190er

Hallo,

bin hier neu im Forums und habe ein Thread speziell über den Wertverlust eines 190er mit 1.8l mit 109 PS gesucht. Da meine Frage, wie viel Wertverlust ein 190er monatlich aufweist, nicht beantwortet wurde, habe ich mich entschieden hier meine Frage an euch zu stellen:

Wie viel Euro pro Monat verliert ein 190er (grundsätzlich egal ob 1.8 oder 2.0l) an Wert? Vorausgesetzt man pflegt den Wagen optisch und technisch. Kann ich ein Exemplar heute für 2000€ kaufen und in 2 Jahren (bei entsprechender Pflege) für das selbe Geld wieder verkaufen? Was meint ihr?

51 Antworten

Grundsätzlich sind handgeschaltete Mercedes' was für eine sehr spezielle, tendentiell knausrige Kundschaft (obwohl der Automat in der Stadt sogar weniger verbraucht als der Schalter). Oder noch schlimmer: Möchtegern-Rennfahrer. Die Handschalter gelten auch von der Haptik als eher hakelig. Aber das muss dich nicht aufhalten.

Am allerallerwichtigsten ist das Auto nicht immer schön regennass in eine schlecht belüftete Garage zu stellen. Das hat der Vorbesitzer meines W126 gemacht mit relativ desaströsen Folgen. Ansonsten ist der Rostschutz gut.

Vormopf hat keinen größeren Einfluss auf die Motorisierung - vor allem nicht Vergaser oder Einspritzer. Vormopf-Motoren haben eine einfache Steuerkette, die nach 140tkm gewechselt gehört (~250€). Die Nachmopf haben eine Duplexkette, die als wartungsfrei gilt.

Vormopf hat Federkern-Sitze und Nachmopf Schaumstoff, was mir persönlich ÜBERHAUPT nicht gefällt.

Und grundsätzlich noch: einen Tausender für Überraschungsreparaturen sollten du schon noch irgendwie auf der Kante haben. 20 Jahre alte Autos kriegen mal Krankheiten. Wenn dein Budget absolut superknapp ist würde eher ein 10 Jahre Kleinwagen kaufen.

Grüße!

Moin,

Was haltet ihr von dem hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211445754

Zitat:

@Webaslan88 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:16:05 Uhr:


Was hält ihr von dem hier? Auf den Fotos sieht er gut aus, soll am Radlauf anfangen zu rosten...

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../300273297-216-1569

wesentlich zu teuer und es geht nicht draus hervor, ob der vorher schon mit ´nem Wohnwagen gequält wurde. Max. 1500,-- mehr geht da nicht

Zitat:

@bleeb schrieb am 24. Juli 2015 um 16:21:22 Uhr:


Grundsätzlich sind handgeschaltete Mercedes' was für eine sehr spezielle, tendentiell knausrige Kundschaft (obwohl der Automat in der Stadt sogar weniger verbraucht als der Schalter). Oder noch schlimmer: Möchtegern-Rennfahrer. Die Handschalter gelten auch von der Haptik als eher hakelig. Aber das muss dich nicht aufhalten.

Am allerallerwichtigsten ist das Auto nicht immer schön regennass in eine schlecht belüftete Garage zu stellen. Das hat der Vorbesitzer meines W126 gemacht mit relativ desaströsen Folgen. Ansonsten ist der Rostschutz gut.

Vormopf hat keinen größeren Einfluss auf die Motorisierung - vor allem nicht Vergaser oder Einspritzer. Vormopf-Motoren haben eine einfache Steuerkette, die nach 140tkm gewechselt gehört (~250€). Die Nachmopf haben eine Duplexkette, die als wartungsfrei gilt.

Vormopf hat Federkern-Sitze und Nachmopf Schaumstoff, was mir persönlich ÜBERHAUPT nicht gefällt.

Und grundsätzlich noch: einen Tausender für Überraschungsreparaturen sollten du schon noch irgendwie auf der Kante haben. 20 Jahre alte Autos kriegen mal Krankheiten. Wenn dein Budget absolut superknapp ist würde eher ein 10 Jahre Kleinwagen kaufen.

Grüße!

Naturgemäß sehe ich das anders: Automatik geht erst ab 2.6er, vorher nur Schalter. Der 1.8er ist für Fahranfänger sehr günstig und effektiver. Alle 190er haben Federkernsitze, welche erfahrungsgemäß gerne brechen. Die Fahrersitze von den Vormopf sind oft ausgelutscht. Was den Rost an den Wagenheberaufnahmen angeht, habe ich noch keinen gesehen, der keinen hat. aber das ist nicht schlimm. Die Rohre für den Wagenheber sind ja bombenfest, nur das Blech außen rum ist weggerostet. Es gibt Reparaturbleche, welche man problemlos einschweißen kann, dann hält das wieder 20 Jahre, wenn man den Hohlraum im Einstieg mit Wachs aussprüht. Das Vormopf weniger rosten als die späteren halte ich für ein Gerücht. Es kommt im wesentlichen darauf an, wie das Auto gepflegt wurde. Laternenparker sind übler als Garagenwagen und Carportautos besser als Garagenwagen. Ich muss nochmal betonen, das Exemplar anachauen, anschauen und nochmals genau anschauen.

Dsci0021
Dsci0023
Dsci0024
+6
Ähnliche Themen

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 25. Juli 2015 um 10:40:21 Uhr:



Zitat:

@Webaslan88 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:16:05 Uhr:


Was hält ihr von dem hier? Auf den Fotos sieht er gut aus, soll am Radlauf anfangen zu rosten...

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../300273297-216-1569

wesentlich zu teuer und es geht nicht draus hervor, ob der vorher schon mit ´nem Wohnwagen gequält wurde. Max. 1500,-- mehr geht da nicht

Ok... Ich hätte für den jetzt auch nur 2000€ in Erwägung gezogen. Bei ihm wurden zumindest Teile erneuert 🙂

Zitat:

@Rostriecher schrieb am 25. Juli 2015 um 10:29:53 Uhr:


Moin,

Was haltet ihr von dem hier?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211445754

Ihr habt den Benza hier übersehen! 😮

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 25. Juli 2015 um 10:40:21 Uhr:



Zitat:

Was hält ihr von dem hier? Auf den Fotos sieht er gut aus, soll am Radlauf anfangen zu rosten...
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../300273297-216-1569

Wesentlich zu teuer und es geht nicht draus hervor, ob der vorher schon mit ´nem Wohnwagen gequält wurde. Max. 1500,-- mehr geht da nicht
Moin ditroi9076,
ohne Anhängerkuppung kann der Wagen den Wohnwagen allerhöhstens geschoben haben ...

----------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

@Rostriecher schrieb am 25. Juli 2015 um 11:25:54 Uhr:


Moin,
was haltet ihr von dem hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211445754

Ihr habt den Benza hier übersehen!

Moin Rostriecher,
die Art der Foto-Einstellung ist doch recht merkwürdig. Erinnert doch eher an alte Taschenspiegeltricks, als an eine seriöse Verkaufsanzeige.

Hm.. Ich finde den verdächtig günstig und gleichzeitig sehr verlockend.. Was könnte außer Rost / Elektronik kaputt sein was sich erst nach einer Weile heraus stellt? Anschleichender Motorschaden mit nur 180k km?

Und ist es teuer die Auspuffanlage zu erneuern? Sieht gammlig aus finde ich.

MfG

Zitat:

@Rostriecher schrieb am 25. Juli 2015 um 12:10:52 Uhr:


Hm.. Ich finde den verdächtig günstig und gleichzeitig sehr verlockend.. Was könnte außer Rost / Elektronik kaputt sein was sich erst nach einer Weile heraus stellt? Anschleichender Motorschaden mit nur 180k km?

Und ist es teuer die Auspuffanlage zu erneuern? Sieht gammlig aus finde ich.

MfG

Entweder hat er tatsächlich verdeckte Probleme oder der Verkäufer hat aus "Panik" (wie ditroi9076 im vorherigen Post erklärt hat) den Preis gesenkt. Ich muss zugeben mit dieser Front sieht er ganz schön knusper aus 😁

Zitat:

@Webaslan88 schrieb am 25. Juli 2015 um 13:24:34 Uhr:



Zitat:

@Rostriecher schrieb am 25. Juli 2015 um 12:10:52 Uhr:


Hm.. Ich finde den verdächtig günstig und gleichzeitig sehr verlockend.. Was könnte außer Rost / Elektronik kaputt sein was sich erst nach einer Weile heraus stellt? Anschleichender Motorschaden mit nur 180k km?

Und ist es teuer die Auspuffanlage zu erneuern? Sieht gammlig aus finde ich.

MfG

Entweder hat er tatsächlich verdeckte Probleme oder der Verkäufer hat aus "Panik" (wie ditroi9076 im vorherigen Post erklärt hat) den Preis gesenkt. Ich muss zugeben mit dieser Front sieht er ganz schön knusper aus 😁

Ich habe ja schon mal meinen Kommentar zu diesem Auto abgegeben - irgendwo war der schon mal im Forum. Also das mit der SEC-Haube, wenn's gefällt???? Diese Zeiten sind vorbei und dann sind die gerne an den Anschweißpunkten gerissen oder wenn es GFK war, hat sich das gewölbt und verzogen!! Dann hat das Auto nur EURO 1, wer den KLR nicht selber einbauen und BESTÄTIGEN kann, kommen noch mal € 250,-- drauf. Ich würde DEN nicht nehmen.

Und nun zu der Anhängekupplung! Es stand nirgends zu lesen, ob das Auto mit/ohne Anhängevorrichtung ist. Nur dass er den "NEUEN" Wohnwagen nicht anhängen will!!!

Gruß Ditroi

Ja Didi der rote Benz zieht mich irgendwie magisch an..
Vor allem mit der GAS Anlage würde mir das sehr willkommen heißen.

Aber bei dem Preis müsste man zusätzlich ~ 400€ investieren für 'nen KLR und neuen TÜV.
Und wenn du sagst, dass die Motorhaube auch noch so kacke ist, dann lass ich lieber die Finger weg.

Dank' dir, wie immer. 🙂

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 25. Juli 2015 um 14:02:02 Uhr:


...
Und nun zu der Anhängekupplung! Es stand nirgends zu lesen, ob das Auto mit/ohne Anhängevorrichtung ist. Nur dass er den "NEUEN" Wohnwagen nicht anhängen will!!!

Gruß Ditroi

Moin Ditroi,

nun fühl Dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten ...

Auf Bild zwei ist deutlich zu erkennen, dass der Wagen keine Anhängerkupplung hat.

Bild-2

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 25. Juli 2015 um 14:36:43 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 25. Juli 2015 um 14:02:02 Uhr:


...
Und nun zu der Anhängekupplung! Es stand nirgends zu lesen, ob das Auto mit/ohne Anhängevorrichtung ist. Nur dass er den "NEUEN" Wohnwagen nicht anhängen will!!!

Gruß Ditroi

Moin Ditroi,

nun fühl Dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten ...

Auf Bild zwei ist deutlich zu erkennen, dass der Wagen keine Anhängerkupplung hat.

Hi,

Schlipps treten geht gar nicht 😁, aber sie könnte ja abmontiert sein???---Okay lassen wir das mal so stehen. Ich kann jedem nur raten: KAUFT einen Originalen Benz, ohne Anhänge-Vorrichtung, wenn möglich einen Sportline 190E 2.3, aber auf die Sitze achten!!!! Das Auto hat ab 3000 U/min. richtig Power!!

Zitat:

@Webaslan88 schrieb am 23. Juli 2015 um 10:12:07 Uhr:


Ok... Ich habe bisher nämlich gedacht, dass Exemplare besonders unter 1500€ nicht viel taugen. Wenn man da ein Schnäppchen machen kann ist das umso schöner. Ich wäre natürlich bereit auch ein paar Kleinigkeiten an dem Auto zu reparieren falls erforderlich. Man möchte ja auch den Wert erhalten 🙂. Hauptsache keine gravierend teuren Reparaturen. Und wenn man dann nach 2 Jahre den Wagen zum ungefähren Einkaufspreis wieder verkaufen kann dann habe ich mein 190er Zyklus erfolgreich abgeschlossen 🙂

Ich kann deinen Gedankengang gut nachvollziehen, wenn ein altes Auto dazu in der Lage ist, über 2 weitere Jahre und einem zusätzlichen Besitzer seinen Wert zu erhalten, dann so ein Mercedes, versuch das mal mit jedem anderen Fabrikat, geht nicht.

Allerdings bleibt altes Auto altes Auto, da beißt die Maus keinen Faden ab, d. h., es kann schon noch jederzeit was kaputtgehen, eventuell auch teure Sachen, dieses Risiko besteht immer. Und wenn man dann als nicht sehr mit der Autotechnik versierter Student ohne entsprechenden Freundeskreis da steht, wirds teuer, so teuer, dass es einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt, dann muss man das Auto zum Schrottpreis abgeben und steht plötzlich ohne da, oder aber mehr Geld darin investieren, als das Auto noch wert ist, was man zudem auch später beim Wiederverkauf niemals wiederbekommt.

Fazit: Das Vorhaben KANN klappen, vor allem dann, wenn man nicht viel fährt, muss aber auch nicht klappen.

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Juli 2015 um 17:14:57 Uhr:



Zitat:

@Webaslan88 schrieb am 23. Juli 2015 um 10:12:07 Uhr:


Ok... Ich habe bisher nämlich gedacht, dass Exemplare besonders unter 1500€ nicht viel taugen. Wenn man da ein Schnäppchen machen kann ist das umso schöner. Ich wäre natürlich bereit auch ein paar Kleinigkeiten an dem Auto zu reparieren falls erforderlich. Man möchte ja auch den Wert erhalten 🙂. Hauptsache keine gravierend teuren Reparaturen. Und wenn man dann nach 2 Jahre den Wagen zum ungefähren Einkaufspreis wieder verkaufen kann dann habe ich mein 190er Zyklus erfolgreich abgeschlossen 🙂
Ich kann deinen Gedankengang gut nachvollziehen, wenn ein altes Auto dazu in der Lage ist, über 2 weitere Jahre und einem zusätzlichen Besitzer seinen Wert zu erhalten, dann so ein Mercedes, versuch das mal mit jedem anderen Fabrikat, geht nicht.

Allerdings bleibt altes Auto altes Auto, da beißt die Maus keinen Faden ab, d. h., es kann schon noch jederzeit was kaputtgehen, eventuell auch teure Sachen, dieses Risiko besteht immer. Und wenn man dann als nicht sehr mit der Autotechnik versierter Student ohne entsprechenden Freundeskreis da steht, wirds teuer, so teuer, dass es einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt, dann muss man das Auto zum Schrottpreis abgeben und steht plötzlich ohne da, oder aber mehr Geld darin investieren, als das Auto noch wert ist, was man zudem auch später beim Wiederverkauf niemals wiederbekommt.

Fazit: Das Vorhaben KANN klappen, vor allem dann, wenn man nicht viel fährt, muss aber auch nicht klappen.

Grüße
Udo

Ja du hast Recht, es kann auch alles in die Hose gehen. Auch wenn ich nicht gerne daran denke ist das leider eine Möglichkeit. In Sachen Reparaturen hätte mein Vater sein Netzwerk, wobei das keine Garantie verspricht, dass man kostengünstig davon kommt. Nicht das ich meine Entscheidung nur auf deinen Kommentar stütze, aber ich werde mich wahrscheinlich nach jüngeren Exemplaren anderer Hersteller umsehen. Auch wenn genau diese mich ebenfalls finanziell belasten könnten. Ein Montagsauto kann einem schließlich immer passieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen