Wertverlust 2008er Cabriolet

Audi A4 B7/8E

Hallo Cabrio-Freunde,

wer kann mir etwas über den Werverlust des Cabrio sagen?

Konkret geht es um einen Jahreswagen unter 10.000km und einem Neupreis von 49.000 Euro. Es handelt sich um einen 1.8T mit Multitronic (mit Schaltpaddel am Lenkrad) und folgender Ausstattung:

- Sonderlackierung Sphärenblau metallic (hat mir gut gefallen)
-PDC
-Tempomat
-FIS in Farbe
-Radio Concert mit Aktivsystem
-Anhängerkupplung abnehmbar
-Sitzheitzung vorne und hinten
-Sportsitze
-el. Lendenwirbelstütze
-Alcantara/Leder in grau
-Armaturenbrett ebenfalls in grau
-Multifunktionslenkraf mit 3 Speichen
-Lichtpaket
-Sound&Air Paket (Akustikverdeck, Windschott usw.)
-Alarmanlage
-Dekoreinlagen Birkenmaserholz
-Bluetooth
-USB-Schnittstelle (Audi exklusiv)
-Plus-Garantie für 4 Jahre
-Verdeckfarbe: rot
-16" Alufelgen

Das Fahrzeug wirkt sehr edel und nicht zu protzig.

Wieviel hat der Wagen realistisch nach einem Jahr verloren (vom Listenpreis: 49.000 Euro)? Was ist aktuell ein normaler Preis bei einem Audi-Zentrum?

Beste Antwort im Thema

Also ich bin mit dem roten Verdeck und auch der Innenfarbe sehr zufrieden. Kann die Kritik nicht ganz nachvollziehen, ist mit aber leiber so, dass mir diese Kombination gefällt und den anderen nicht, als umgekehrt. 🙂

Wollte außerdem auf keinen Fall ein schwarzes Armaturenbrett und auch keine schwarzen Sitze. Die blaue Außenfarbe ich mir noch ein bischen "fremd" da sie sehr lichtabhängig ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich denke, der Wunsch nach einem grauen Interieur mit Holzimitatdekor ist einfach Geschmackssache und niemand sollte sich hier im Forum dafür rechtfertigen müssen.

Hier verdient eher der Hersteller verbale Prügel, als der Kunde, der den Wagen so konfiguriert hat, denn die handwerkliche Umsetzung ist nicht gelungen:

Ich fahre selbst das Cabrio mit schwarzem Armaturenbrett, beigefarbenen Sitzen und Aluminium-Dekor: Dort wirkt alles sehr stimmig und durchdacht; es gibt genau drei Farben im Innenraum: schwarz, beige und "Aluminiumoptik".

Im hier vorgestellten Fahrzeug wirkt der Innenraum wie wild durcheinandergewürfelt, da jedes Element seine eigene Textur und Farbe hat: Drei Schwarz-/Grautöne + Alu (an Lüftungsdüsen, Schaltkulisse, Lenkrad, Türgriffe...) + Leder + Alcantara + Holzimitateinlagen. Audi sollte den Kunden ganz einfach warnen: "Wenn Du ein graues Cockpit bestellst, kombiniere nicht mit Leder/Alcantara und Holzdekor, sonst wird's insgesamt zu viel durcheinander" oder die Kombination erst gar nicht zulassen.

Die schwarz/dunkelgrau abgesetzten Bedienelemente (Mittelkonsole, Lenkrad, Fensterheber...) sind einfach nur ein Designfehler; wohl um ein paar Cent zu sparen und keine individuell eingefärbten Schalter einkaufen zu müssen wurde hier auf eine saubere Optik verzichtet.

Oliver

das Blau mit dem grauen Interieur find ich nicht schlecht... aber die rote Mütze ...hmpf... will auch die Drogen haben, die der Erstbesitzer bei der Bestellung genommen hatte *g*

Wahrscheinlich war er nur Bayern-München Fan 😁

Hallo,

jetzt laßt ihm doch die Freude an seinem neuen Cabrio und zieht nicht immer über seine Farbwahl her.

Er wird sich sicher das Cabrio vor dem Kauf angeschaut haben und sich bewußt für dieses Cabrio entschieden haben, sei es, weil der Preis günstig war, oder weil er einfach eine außergewöhnliche Farbe haben wollte, alle Cabrios in schwarz, grau/silber und weiß wären ja auch langweilig.

Ich kann mir schon vorstellen, daß das gleiche Cabrio in schwarz etwas teurer gewesen wäre, aber insgesamt fällt mir auf, daß derzeit alle A4 Cabrios in meinen Augen sehr günstig angeboten werden.

Insbesondere, da ich selbst ein A4 Cabrio, Modelljahr 2008, mit sehr guter Ausstattung verkaufen will...

Grüße
Audi-089

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wahrscheinlich war er nur Bayern-München Fan 😁

na das ist doch prima 😁😁 wüsste sonst keinen gescheiten Verein 😁😁😁

Ich fahre auch einen Cabrio BJ 2007 2.0tfsi NP. ca 56tsd mit 8000 km und sondiere den Markt etwas, jedoch ist die Preisspanne mom zw. 30000 und 40000 für ein und das selbe Auto , das ist etwas bekloppt was da in mobile.de abgeht .

Ich denke, als Privatverkäufer hast Du zur Zeit leider keine Chance Dein Auto "unter normalen Umständen" zu verkaufen. Die meisten günstigen Cabrios die zur Zeit angeboten werden sind Werkswägen mit Plus-Garantien. Die Angebotssituation wird sich jedoch ändern sobald Audi diese Fahrzeuge unters Volk gebracht hat. Wie gesagt, mir ist es damals als ich meinen kaufte auch aufgefallen, dass der Preisunterschied von Audi-Werks-Jahreswägen zu 2 oder 3 Jahre alten Cabrions sehr gering ist. Da kann keiner mithalten.

Im Übrigen bin ich mit meiner Farbwahl und auch dem Verdeck sehr zufrieden. Die Innenaustattung gefällt mir auch sehr gut, besser als schwarz oder blau. Dass es hier viele Mitglieder gibt denen das überhapt nicht gefällt hätte ich nicht erwartet, jedoch kann ich andererseits bei diesen Leuten nicht verstehen wie man sich mit einem schwarzen Innenraum anfreunden kann, grade bei einem Cabrio. Da gelobe ich mir meinen Geschmack nach grau im Innenraum in Verbindung mit sphärenblau als Außenfarbe. Die Kombination mit vanillefarbenen Ledersitze und schwarzem Armaturenbrett fahre ich zur Zeit (noch) im A6 Avant und hätte es mir auch gut im Cabrio vorstellen können, mußte aber nicht unbedingt sein.

habe erworben.. S4 cabrio. Baujahr 2008, EZ 05/2008. Also ziemlich exakt 1 Jahr alt. Fahrleistung: 10120 km. Neupreis: 82500 Euro. Habe ihn erstanden für 46500 Euro. Also ca. 44% Rabatt auf einen Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von petboos


habe erworben.. S4 cabrio. Baujahr 2008, EZ 05/2008. Also ziemlich exakt 1 Jahr alt. Fahrleistung: 10120 km. Neupreis: 82500 Euro. Habe ihn erstanden für 46500 Euro. Also ca. 44% Rabatt auf einen Jahreswagen.

Hab grad verglichen, ob es bei den hochpreisigen Cabrios auch so ist, dass Jahreswägen ähnlich viel kosten wie 2jährige. Und tatsächlich, ein 2007er S4 würdest Du auch nicht wesentlich günstiger bekommen.😉

Tja - der Markt ist zur Zeit wirklich nicht so recht nachvollziehbar. Der Preis für den Wagen von consignatia ist trotzdem recht günstig. Nicht zuletzt wg. der ungewöhnlichen Farbzusammenstellung. Da ist der Markt recht eng. Aber ein Cabrio kauft man ja mit dem Bauch - und wenn es dem gefällt, warum nicht. Aber nachher nicht über schlechten Wiederverkauf klagen ;-)

Meinen gebrauchten habe ich vor knapp 2 Monaten gekauft. Nicht ganz so gut ausgestattet (NP 43.800), ohne Multitronic aber ähnlich von Laufleistung und Alter (Werkswagen). Gut 26 t€ bei einer Audi-Niederlassung. Vor einem Jahr hätte man einen solchen Wagen kaum unter 30 t€ bekommen.

Eigentlich hatte ich nach einem 3-jährigen gesucht. Eben die typischen Leasing-Rückläufer. Nur waren die nur etwa 2 t€ billiger zu haben. Lohnte also nicht. Dabei konnte man recht klar den Einfluss von Farbe und Ausstattung auf den Preis beobachten. Rotes Leder geht scheinbar überhaupt nicht mehr, ohne war schon immer fast unverkäuflich. Alle Verdeckfarben außer schwarz sind auch günstiger zu haben.

Bleibt abzuwarten, was im Laufe des Jahres noch so passiert. Die 3-jährigen werden wohl noch stärker unter Druck kommen und günstiger werden. Schlechte Zeiten für Privatverkäufer.

🙄 wünsche dir viel spass mit deinem neuen rotkäppchen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Reinhold01


Die 3-jährigen werden wohl noch stärker unter Druck kommen und günstiger werden. Schlechte Zeiten für Privatverkäufer.

Naja, Fahrzeuge nach nur 3 Jahren Nutzungszeit zu verkaufen, war noch nie ein wirklich lohnendes Geschäft für Privatverkäufer.

Sorry, daß ich das jetzt sagen muß:

Also die Farb-Kritiken kann ich nicht nachvollziehen.

Das Blau ist eine wunderschöne Sommerfarbe und den hellen Innenraum finde ich klasse. Einfach mal was anderes als dieses BMW-beige und in seiner Grundfarbe einfach passend zum AUßenlack.
Und das rote Verdeck: schöner Farbtupfer im Winter.

PS_ Das Holz ist Echtfurnier, KEIN IMITAT___wir sind hier bei Audi und nicht bei Ford.
Würde Dir auch noch den Schalthebel in Holz als Nachrüstung empfehlen (150 EUR, die sich wirklich lohnen).

Zitat:

Original geschrieben von nordbaden


PS_ Das Holz ist Echtfurnier, KEIN IMITAT___wir sind hier bei Audi und nicht bei Ford.

Mag sein, daß ich es tatsächlich im A4 nie gesehen habe, aber in jedem anderen Audi, den ich bislang "befummelt" habe war die Material*anmutung* der Holzdekorleisten bescheiden. Am schlimmsten sind diese Klavierlackleisten, die sehen einfach wie Plastik aus.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Am schlimmsten sind diese Klavierlackleisten, die sehen einfach wie Plastik aus.

Die sind auch aus Plastik 😁

Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen