Wertung für Logan

Dacia

Im Gebrauchtwagencheck der Auto Zeitung "Gebrauchtwagen 2011" ist auch
der Dacia Logan vertreten. In der Kategorie Kleinwagen, dabei schnitt er
nicht gut ab. Vielmehr hat der Wagen die höchste Mängelquote in seiner Klasse.

Woran mag es liegen, was meint ihr?

Grüße Esprit

Beste Antwort im Thema

Also erst einmal Gerbaucht heist nun einmal nicht neu.Ich kann ja auch nicht von einer 45jährigen Frau die Atribute einer knackigen 20 jährigen erwarten.Die Tetsts `bewerten manchnmal auf einem unsinnigen hohen Niveau.Diese Tests sind immer vom Standpunkt des Verfassers geschrieben.Ich will ja keinem irgendetwas unterstellen aber es gibt doch das schöne Sprichwort :Wes Brot ich esse des Lied ich singe.
Und wenn ich dann lesen muß zu wenig PS - Leute unsere Großeltern sind damals mit dem Käfer über die Alpen nach Italien gefahren.Der Dacia ist halt kein Audi oder Mercedes.
Wer sich den Dacia kauft der weiß doch eigentlich im Vorraus das er kein Auto erhält mit Ledersitzen und Edelholz im Cokpit .Man kann doch nicht über Sekt reden wenn man nur Selters im Glas hatt.
Der Dacia ist eben keine Edelkarosse mit dem Prädikat State of Art.
Und davon mal ganz abgesehen auch die großen und teuren Autos können rosten und habe Mängel.
Schon vergessen ?Nicht nur Mercedes und Ferrari ist in der Formel 1 nein auch Renault hat da ein Wörtchen mitzureden.
Im übrigen hat ein alter Freund , der bei Renault KFZ Mechaniker Meister ist , und sich mittlerweile selbstständig gemacht hat , noch am Samstag zu mir gesagt das die Dinger unwarscheinlich gut wären ; die würden immer weiter laufen und , unter anderem dadurch das dieses Auto erheblich wenig Elektronik hat , EINFACH gut ist.
Und dann muß man auch mal darauf achten wofür ist dieses Fahrzeug konzipiert worden.Ich finde es zum Kotzen wenn in den Tests gesagt wird der Dacia hat das nicht und jenes nicht und überhaubt bei anderen Fahrzeugen gibt es ja auch dies und das.das ,Oh mann das wäre ja ungefähr so als würde ich von bei einem Smart krittisieren das ich damit nicht ins Gelände fahren kann.Und wer da sagt das Auto sei zu langsam ; wo bitteschön kann ich auf den normalen Autobahnen und oder öffendlichen Straßen innerhalb Europas denn noch schneller fahren wie 160 km/h?Zumal wir hier in Deutschland eine extreme Fahrzeugdichte haben.Dieses Auto ist nun mal nicht für Rennen gebaut worden sondern für den simplen unkomplitierten Alltag.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Eine meiner Leidenschaften ist es alte Filme der Kfz-Fertigung zu finden und anzusehen.
Mein ältester Film (Länge 28 Min) ist von 1953 über die Produktion des Weltkugeltaunus.
Da hab ich einen älteren für Dich. Auch von Ford.

Im Übrigen wurden alle Volvo Fahrzeuge aus Qualitätsgründen lange Zeit (meine beiden aus der 7er Reihe von 1986 auch noch) von Hand in Gruppenarbeit zusammengebaut.
Und die waren ja nun wirklich nicht schlecht.

Coooooollll..... wimmelt wie ein Ameisenhaufen und denn diese Geländegängigkeit, seeehr beeindruckend!!!

Danke Deville73 für den Link!!

Wenn man bei google "Renault Communications" eingibt, dann auf Videos umschaltet und
die italienisch-, oder französichen Webseiten abklappert, findet man auch coole Videos zum Dacia.
(Es muss also nicht immer YouTube sein)
Mal sehen ob die Russen auch was haben...
hier ein Link http://video.yandex.ru/
bzw http://video.yandex.ru/search.xml?text=Dacia

Deine Antwort
Ähnliche Themen