Wertstatterlebnis Frontscheibenwechsel
Die mich kennen sagen jetzt Juhu und holen sich Chips und eine Flasche Bier. Für die die meine Erlebnisse mit der schlüsselschwingenden Kunst noch nicht kennen, sei gesagt, ich ziehe das Pech in Werkstätten an...
Das Pech fing mit einem 40 cm langen Riss in der Frontscheibe an. Da ich Scheibenschäden ohne Selbstbehalt abgeschlossen hatte habe ich flugs mit der Versicherung telefoniert.
Die: Keine Problem wir geben ihren Fall an unser Partnerunternehmen weiter.
Ich: Aber verwenden die auch mit dem Original vergleichbare Scheiben, nicht dünner, da rissgefährdet, etc bla bla. Soll ich nicht lieber einen Termin beim Händler machen?
Die: Nein, die verwenden gleichwertige Scheiben.
Ich: Na gut. (Was soll ich auch sonst machen)
Der Autoglaser rief am selben Tag an und wir vereinbarten einen Termin. Ich fuhr also Freitag hin und war bei der Reparatur zugegen. Scheibe wurde sauber rausgetrennt, Dichtungsmasse sauber entfernt. Der ganze Scheibenbereich makellos und keinerlei Spur von Rost. Neue Scheibe wurde eingesetzt und ich bekam just in dem Moment einen Anruf und musste aus der Werkstatt. Sah aber gut aus. Um halb 12 haben die mich dann schon nach Hause geschickt. Ich frag noch ganz verdutzt, da ich in keinster Weise ghetzt habe: Die Abtrockenzeit reicht für den Kleber. Der Autoglaser: Kein Problem. Nut gut ich fuhr weg und hatte Ortsausgang schon die ersten Knatschgeräuche in der Kurve - von der Frontscheibenverklebung. Na super, der Autoglaser hat mir das nur erzählt um den Laden um 12 zumachen zu können. Da ich auf den Einbau Garantie habe, haben ich den Wagen also ganz sachte nach Hause gefahren und habe wohl einige Verkehrsteilnehmer verärgert, da ich wirklich sehr angsam unterwegs war. Zu Hause haben ich den Wagen in die Mitte des Parkplatzes vor unserem Haus gestellt, damit er ganz eben steht und er durfte erste einmal 3 Stunden in der Sonne den Kleber aushärten lassen. Danach war alles OK. Keine Geräusche mehr. Alles gut dacht ich...
Aber dann habe ich mir die Arbeit noch einmal näher bei Sonnenschein angeschaut. Die obere Gummileiste liegt nicht optimal an. Der Hilfsträger darunter hat an mehreren Stellen auf der gesamten Scheibenbreite so etwas wie Stauchungen/ Wellen, die sich in Erhebungen äussern. Die Dichtlippe liegt also nicht an, Windgeräusche werden dann mein kleinstes Problem sein, sondern Wasser. Ob mein Scheibenrahmen der Karosse in zwei Jahren dann noch genau so schön aussieht? Es sei noch angemerkt, dass die originale Gummilippe von Saab wesentlich steifer ist. Also nichts mit gleichwertig.
Ich werde wohl am Montag mit dem Autoglaser und der Versicherung telefonieren. Ich lache mich kaputt, wenn die versuchen den Hilfsrahmen zu biegen und die Scheibe vor meinen Augen reisst.
Der Hammer an der ganzen Sache waren aber die Preise, die ich gesehen habe:
Scheibe (Pilkington) 624 CHF
Scheibeneinbaukit 289 CHF
Stundensatz 125 CHF (2-3h)
+ Kleinteile und Co.
Weit über 1000 Stutz für eine suboptimale Arbeit, die ich 100% mit einem von mir betrauten Unternehmen preiswerter und besser bekommen hätte. Aber die Versicherung ist der Meinung hier Geld zu sparen. Muss ich das als Versicherungsnehmer verstehen?
Wofür benötigt ein Autoglaser 125 CHF Stundenlohn? Das sind wohl in den meisten Fällen angelernte Kräfte und die Werkzeuge halten sich stark im Rahmen (keine Hebebühne, keine Testgeräte). Da haben die Versicherungen wohl keinen geldsparenden Deal geschlossen.
Bisheriges Fazit für mich: Besser keinen Scheibenbruch versichern und das Geld zurücklegen und selber beim Fachhändler beauftragen.
Das Erlebnis ist mir eine Story auf meiner Homepage wert. Ich werde das mal einstellen, wenn alles durch ist. Bilder inklusive. Stay tuned.
48 Antworten
Rein theoretisch kann ein Bäckermeister ein anderes Gewerbe anmelden und somit einen anderen Beruf ausüben.
WER macht denn sowas???
Kein Bäckermeister!!!
Das sind in der Regel eher Kaufleute, die ungelernte Arbeitskräfte auf einen Schnell-Lehrgang schicken und dann als Glaser einstellen und damit eine Glaserei betreiben.😉
Ich will die Glaserei-Ketten garnicht schlecht machen, denn es gibt immer irgendwo Leute, die vernüftige Arbeit leisten wollen und anständig arbeiten. Und da kann ein arbeitsloser Friseur, mit Lehrgang bei einer Glaserei, durchaus eine vernünftige Fachkraft sein!🙂...Schneiden kann er ja!...😁
Bei der originalen Ersatz-Scheibe ist der obere Dichtrahmen an der Scheibe vorhanden. Und bei der Scheibe aus dem Zubehörhandel eben nicht!
Was muß der Glaser also machen?
Entweder die alte Leiste wieder verwenden...oder eine originale Scheibe nehmen!
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob es diese Leiste überhaupt einzeln gibt!!!😰
Die alte Leiste geht nicht ohne Beschädigung von der alten Scheibe ab, das ist Fakt!
Das muß der Glaser nicht unbedingt im Vorfeld wissen, aber nach der Demontage muß der Glaser sehen, daß diese Leiste nicht wieder zu verwenden ist!!!
Und wenn er dennoch versucht, diese Leiste wieder einzukleben, wie auch immer, ist es sein Verschulden, wenn die Leiste Wellen schlägt, nicht passt, oder was auch immer da Scheiße aussieht!
Das Theaterstück in 3 Akten bei 93tid hätte nicht sein müssen.
Der Glaser hätte sehen müssen, daß er mit dem Material nicht zurecht kommt.
Und hätte die Scheibe mit der alten Leiste garnicht einbauen, sondern sofort originalen Ersatz bestellen sollen.
Das wäre dann korrekte Arbeit gewesen.
Und so war es zweimal Murks...und beim dritten Mal einigermassen annehmbare Arbeit!
Das sollte ein Friseur im Damen-Salon mal wagen!!!😁
Hallo zusammen
Ich war der Autoglasser wo 93tid die Scheibe das letzte mal erstzt hat, die zwei anderen male waren das meine Mitarbeiter. Ich wollte nur ein paar sachen zu diesem Bericht klar stellen:
1. Die Dachleiste wurde von anfang ersetzt und ein neu Teil verwendet
2. Das wir zubehör Material verwendet haben stimmt, aber wir hatten dieses Problem ( wie in diesem Bericht beschrieben wird ) noch nie gehabt. Ich selbst habe sicher schon 3 - 4 dieser Fahrzeuge gemacht, und es war immer in ordung.
3. In unserer Firma arbeiten ausschlislich nur Carrosseri Spengler und Automechaniker ( bei euch vermutlich KFZ Mechaniker ) wo alle die neu dazukommen 1 Monat in eine Betriebs Interne Schulung kommen.
4. Die Arbeit wo wir, leider, dreimal machen mussten wird nathürlich der Versicherung nur einmal verrechnet die zwei anderen male werden bei uns als Garantie Arbeit verbucht!!!!! und niemand anderes muss die Kosten tragen.
Ich hoffe das Ihr alle wo da ihre Beiträge eingeschrieben habt noch nie mit Material fehlern zu kämpfen hattet und immer jeden Kunden mit all seinen Wünschen zufrieden stellen konntet 😕 wenn ja seit Ihr Helden und solltet eine Medaile erhalten für die besten Arbeiter.
Mit freundlichen Grüssen
corodo
Hallo Corodo!
Danke für Deinen Beitrag! Find ich gut, dass Du hier dabei bist, und so ruhig und objektiv mitredest! Ernstgemeintes Lob von mir.
Gruss,
Philip
Vielleicht noch ein Kommentar von mir dazu.
Ich bin per PN gefragt worden, ob der erste Scheibenrahmen nicht doch der von meiner Scheibe gewesen ist und nicht ein Neuteil. Angeblich wären da Insekten zu sehen. Das muss ich auf Grund der mir vorliegenden noch höher aufgelösten Bilder klar verneinen. Ich hatte dies auch zuallererst im Verdacht und auch in der 1sten Mängelrüge formuliert. Nach Augenschein der Knicke lag das auch zuerst sehr auf der Hand. Ich habe mich für diesen Verdacht aber beim entsprechenden Mitarbeiter des Autoglasers entschuldigt. Zudem hat der 2te Scheibenrahmen das gleiche Symptom gezeigt und der war neu.
Ich denke, ich habe hier meine Erfahrung sachlich geschrieben und habe das erlebte niedergeschrieben. Ich wurde korrekt als Kunde behandelt. Auf Mängelrügen wurde sofort reagiert. Beim letzten Scheibentausch wurden Eskalationsstellen aufgeboten und das ganze nach deren Anweisungen eingebaut. Der Fehler war für die Herren nicht wirklich nachvollziehbar.
Letztlich war der Unterschied nur die Standzeit des Fahrzeugs und die Sekurit-Scheibe vs. Pilkington -Scheibe. Sicherlich auch ein Unterschie ist der oroginale Saab Abschlussgummi, der wesentlich mehr Spannkraft hat, als der vorher verwendete Gummi (nämlich keine Spannkraft). Un deshalb bleibe ich bei meiner Meinung: Nur Originalteile verwenden.
Wenn corodo der ist, den ich meine, dann weiss er, dass ich hier unterwegs ist. Das er sich jetzt erst hier einklinkt liegt wohl an seinem Urlaub.