Wertstabilität S8 Plus
Servus,
hab in der SuFu leider nichts gefunden, das Thema interessiert mich aber sehr!
Mich würde interessieren wie Wertstabil ein S8+ ist und ob es sich lohnt ein Wertgutachten zu machen 🙂
Freu mich auf Antworten
Lg
155 Antworten
Zitat:
@2Ghost schrieb am 27. November 2022 um 10:20:36 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. November 2022 um 10:14:36 Uhr:
Es sind beide Top Autos, ich habe den 4.2er TDI, kurz parallel zum Plus besessen. Der 4.2 er fühlt sich vom Gefühl! her schneller als der Plus an.Waaaas, Sakrileg!!! Dein 928 geht zur Strafe sofort in meinen Besitz über, den kriege ich noch unter. 😁
Beim Drehmoment im mittleren Bereich sind die Diesel schon sehr stark. Der Plus ist auf der Autobahn eine Macht wenn man voll ausdrehen kann, auf der Landstraße übermotorisiert. 😁 Durch die Leistungssteigerung ist meiner bei Nässe richtig zickig geworden.
Doch, das finde ich schon. Der 4.2 tdi hat mich an den V12 M. 275, den ich Jahre lang vor dem Plus gefahren habe erinnert.
Aber, da wo der 4.2 er aufm Tacho 200 drauf hat, ist man mit dem Plus bei über 240 (:. Selbiges Szenario M4 C mit Performance Anlage, krach ohne Ende, Tacho 210, selbe Strecke, der Plus 240.
Ich persönlich finde den plus fast als einen GT.
Ohh Nein, der 28er geht nicht. War als Kind ( auch der 107er) mein Traum. Besitze ihn seit 97. Den 107 er seit 96.
Er is ja jetzt erstma im der Garage eingemottet, nächstes Jahr is Unterboden Versiegelung, Lackaufbereitung, Steinschlagschutzfolie und Keramik versiegeln drann... Dann würd ich gern die Felgen Pulvern lassen... Und Ann ma schauen 🙂
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. November 2022 um 10:32:10 Uhr:
Doch, das finde ich schon. Der 4.2 tdi hat mich an den V12 M. 275, den ich Jahre lang vor dem Plus gefahren habe erinnert.
Aber, da wo der 4.2 er aufm Tacho 200 drauf hat, ist man mit dem Plus bei über 240 (:. Selbiges Szenario M4 C mit Performance Anlage, krach ohne Ende, Tacho 210, selbe Strecke, der Plus 240.Ich persönlich finde den plus fast als einen GT.
Ohh Nein, der 28er geht nicht. War als Kind ( auch der 107er) mein Traum. Besitze ihn seit 97. Den 107 er seit 96.
Was meinst Du mit Satz 1, ich hatte Dir ja zugestimmt. 🙂
Dem M4 geht da die Puste aus, kann ich bestätigen (so wie vielen anderen Wagen).
Hab kurz über die Ersatzteilpreise beim 928 nachgedacht, darf bei Dir bleiben. 😁 😉
Wenn ich überlege was ich 1996 gefahren bin, darf ich fragen, wie alt Du bist? 🙂
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 27. November 2022 um 10:35:27 Uhr:
Er is ja jetzt erstma im der Garage eingemottet, nächstes Jahr is Unterboden Versiegelung, Lackaufbereitung, Steinschlagschutzfolie und Keramik versiegeln drann... Dann würd ich gern die Felgen Pulvern lassen... Und Ann ma schauen 🙂
Dann passt doch alles! 🙂
Ich habe mir dieses Jahr ein praktisches Auto bestellt und eine Weile über "Vollausstattung" nachgedacht (wäre erschwinglich gewesen). Am Ende trotzdem drei Positionen gestrichen, die ich wirklich nicht brauche (+ Schadenrisiko), macht keinen Sinn sowas jahrelang mitzuschleppen. Vermutlich gibt es u.a. aus diesem Grund praktisch nie eine Vollausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2Ghost schrieb am 27. November 2022 um 10:42:22 Uhr:
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. November 2022 um 10:32:10 Uhr:
Doch, das finde ich schon. Der 4.2 tdi hat mich an den V12 M. 275, den ich Jahre lang vor dem Plus gefahren habe erinnert.
Aber, da wo der 4.2 er aufm Tacho 200 drauf hat, ist man mit dem Plus bei über 240 (:. Selbiges Szenario M4 C mit Performance Anlage, krach ohne Ende, Tacho 210, selbe Strecke, der Plus 240.Ich persönlich finde den plus fast als einen GT.
Ohh Nein, der 28er geht nicht. War als Kind ( auch der 107er) mein Traum. Besitze ihn seit 97. Den 107 er seit 96.
Was meinst Du mit Satz 1, ich hatte Dir ja zugestimmt. 🙂
Dem M4 geht da die Puste aus, kann ich bestätigen (so wie vielen anderen Wagen).
Hab kurz über die Ersatzteilpreise beim 928 nachgedacht, darf bei Dir bleiben. 😁 😉
Wenn ich überlege was ich 1996 gefahren bin, darf ich fragen, wie alt Du bist? 🙂
Klar darfst Du das. Jahrgang 1974, fühle mich aber jünger 🙂.
Ich habe mit 18 1/2 schon meinen ersten 8 Zylinder gefahren. 350 SLC, aus 1977 in Distelgrün mit grünen Velours. Als Schalter, war der einzigste MB V8 mit Manuellem Getriebe.
Die Ersatzteilpreise haben überall, auch zb beim 126 er Mercedes angezogen.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 27. November 2022 um 11:12:13 Uhr:
Klar darfst Du das. Jahrgang 1974, fühle mich aber jünger 🙂.
Ich habe mit 18 1/2 schon meinen ersten 8 Zylinder gefahren. 350 SLC, aus 1977 in Distelgrün mit grünen Velours. Als Schalter, war der einzigste MB V8 mit Manuellem Getriebe.Die Ersatzteilpreise haben überall, auch zb beim 126 er Mercedes angezogen.
Danke für die Info! 🙂 Da fuhr ich ein 5-Zylinder Audi Coupè mit brutalen 136 PS. 🙂 Den hätte ich gerne heute hier stehen.
Bei Audi und VW ebenfalls deutlich. 🙁 Muss mir trotzdem mal eine S8 Plus Teileliste schreiben und ggf. etwas hinlegen.
Oh mann, mein erstes Auto war ein 4er GTI... Da hat mein Dad noch mit den PS gemogelt, sonst wär meine Mum auf die Barrikaden gegangen...
Bin aber erst 33, vllt kommen noch paar spannende Fahrzeuge dazu... Panamera hat mir auch gefallen, aber da schrecken die Folgekosten bissel ab 😉
Zitat:
@2Ghost schrieb am 27. November 2022 um 09:29:27 Uhr:
Zitat:
@RSsechs schrieb am 26. November 2022 um 23:43:57 Uhr:
ja, ich mache es kurz, Stahl ist nicht möglich, wenn es weiter ein S8plus sein soll.
Wenn Dir der TÜV die Stahlbremse über eine Einzelabnahme einträgt, ist die Kombination auch in Deutschland legal.
ja, deswegen muss ich trotzdem was unternehmen, damit Stahl möglich ist, sprich es kann nicht ohne Weiteres von Keramik auf Stahl umgestellt werden. Wäre für mich auch absolut unsinnig ! Warum, ein S8plus läuft 305km/h und benötigt Keramik ! Ich kann den S8plus auch auf 25km/h begrenzen und mit der Mofa Prüfbescheinigung fahren!
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 27. November 2022 um 11:39:21 Uhr:
Bin aber erst 33, vllt kommen noch paar spannende Fahrzeuge dazu... Panamera hat mir auch gefallen, aber da schrecken die Folgekosten bissel ab 😉
In Deutschland ein sehr schwieriges Auto im Weiterverkauf und Leistung haben nur die beiden Top-Turbos.
Und der Wertverlust - oje.
Zitat:
@RSsechs schrieb am 27. November 2022 um 11:42:50 Uhr:
ja, deswegen muss ich trotzdem was unternehmen, damit Stahl möglich ist, sprich es kann nicht ohne Weiteres von Keramik auf Stahl umgestellt werden. Wäre für mich auch absolut unsinnig ! Warum, ein S8plus läuft 305km/h und benötigt Keramik ! Ich kann den S8plus auch auf 25km/h begrenzen und mit der Mofa Prüfbescheinigung fahren!
Also nötig ist die Keramikbremsanlage nicht, die Geschwindigkeit fahren diverse andere Serienautos auch mit einer Stahlbremsanlage.
Das Thema kam ja im Zusammenhang mit Werterhalt auf. Ein 15 Jahre alter S8 Plus mit fertiger Keramikanlage ist sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden, Zeitwert zu Kosten.
Daher die Überlegung der Umrüstung, im übrigen nicht von mir.
In den nächsten Jahren rechne ich mit einem generellen Tempolimit.
Ich glaub bei solchen Fahrzeugen kann man nich mit Gedanken an den Wertverlust rangehen, ich weiß ich hab das Thema hier aufgemacht aber rein aus Interesse!
Hab bis jetzt nicht einen Moment an verkaufen gedacht... Ich hab mir einfach nen Traum erfüllt, dass kann ich nur immer wieder betonen 😉
Es war reinweg Interesse, motiviert aus den Alleinstellungsmerkmalen, das es zbsp keinen aktuellen Plus gibt und der aktuelle weniger PS etc.
Den Großteil Wertverlust haben se ja zum Glück schon hinter sich 😉
Werd mich mal bissel informieren über die Panameras, wie anfällig das e sind und so 😉
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 27. November 2022 um 12:01:42 Uhr:
Ich glaub bei solchen Fahrzeugen kann man nich mit Gedanken an den Wertverlust rangehen, ich weiß ich hab das Thema hier aufgemacht aber rein aus Interesse!
Hab bis jetzt nicht einen Moment an verkaufen gedacht... Ich hab mir einfach nen Traum erfüllt, dass kann ich nur immer wieder betonen 😉Es war reinweg Interesse, motiviert aus den Alleinstellungsmerkmalen, das es zbsp keinen aktuellen Plus gibt und der aktuelle weniger PS etc.
Den Großteil Wertverlust haben se ja zum Glück schon hinter sich 😉
Werd mich mal bissel informieren über die Panameras, wie anfällig das e sind und so 😉
In ein paar Wochen kommt mein neuer Wagen, stimmt schon, besser nicht über Wertverluste nachdenken. 😁
Panamera V8 Probleme sind Ölverlust und hohe Ersatzteilkosten (bzw. Reparaturkosten bei Porsche). Neue Luftfederung kommt z.B. sehr teuer. Und natürlich Keramik...
Alles richtig gemacht mit dem S8 Plus, die Autos sollte man sich jetzt noch gönnen. Wo es hingeht sieht man aktuell bei AMG, ne Danke.
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 26. November 2022 um 22:32:25 Uhr:
Lohnt es sich die fehlende Ausstattung nach und nach zu ergänzen, oder soll ich nur das nachrüsten was mir evt. fehlt und alles andere is egal da es den Wert eh nich steigert?
Ich hänge Dir mal den Zeitwert von Sonderausstattung aus einem Mercedes SL Gutachten an, was ich gerade gelesen habe. Ist wirklich elend...
Es geht dabei ja auch weniger darum, das Geld von damals wieder zurück zu bekommen, sondern darum ob ein Fahrzeug mit weniger Ausstattung überhaupt noch für einen vernünftigen Preis verkaufbar ist.
Natürlich sind die Ansprüche bei einem A3 geringer als bei einem A8 oder gar S8.
Bei einer Oberklasse bzw. Luxusklasse erwartet man einfach gewisse Dinge.
Nur darum geht es aus meiner Sicht.
Das Thema ist ja Wertstabilität Audi S8 Plus und die Frage war, ob sich die Nachrüstung (unwichtiger) Dinge lohnt.
Tausende Euro in Nachrüstungen zu investieren, bedeutet zusätzlich viel Geld nie wieder zu sehen. Zum Wertverlust des Autos.
Der Standard A8 wird immer schwierig zu verkaufen sein, wie alle Modelle aus der Sparte.