Wertentwicklung W124 ?

Mercedes E-Klasse W124

Hi, ich weiss daß der Wert bei Liebhaberfahrzeugen nicht im Vordergrund stehen sollte, aber falls man das Auto mal verkaufen will/muss, möchte man ja auch keinen Riesenverlust machen.
Ich habe einen 300D, Limousine, von Privat angeboten bekommen.
Vorteile: 2. Hand , 150.000Km, schöne Optik innen und aussen, sehr original
Nachteile: Diesel, Bj. 1986 daher keine lackierten Stoßstangen, grüne Innenausstattung, leider überhaupt keine Extras, ausser AHK und Radio, kein ABS, seltsame Farbe (hellgrün), 5000€.

was meint ihr, hat ein Auto in so einer Konstellation einen Wert von 5000€ und ist eine Wertsteigerung überhaupt zu erwarten ? Ich schätze ich könnte ihn für 4500 bekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 21. März 2017 um 08:28:46 Uhr:


Ich kenne einige Leute, die eben genau nen 320er nicht haben wollen.

Dann müssten die den 220er ja problemlos kaufen.

Klar, kenn ich auch, aber in Zahlen zu wenig um bei den 220ern die Preise hoch zu treiben...
Auf die Historie wird meiner Erfahrung nach gar nicht ganz so viel Wert gelegt. Idr. ist bei diesen Autos eh immer ein alter KFZ Brief vorhanden, das Checkheft schon lange nicht mehr bei DB gepflegt, aber großer Preistreiber ist das nicht...

Zitat:

Mag sein, aber immerhin vorher bekannt.

Es ist ja mittlerweile eine Unsitte, dass sog. 'Kaufinteressenten' zunächst alles telefonisch abfragen, was eindeutig in der Anzeige bereits steht. Vor Ort werden dann noch mal Dinge bemäkelt, die auf den Fotos in der Anzeige dargestellt sind und zum Schluss kommt dann noch, dass dunkelblau eine ganz schwierige Farbe sei.

LG

weizengelb

Naja, die Leute verhandeln halt, und grade bei Autos wie so nem Cabrio was keiner braucht, pokern die Leute lange, schauen sich viele Autos an, warten auf den Preis.

Eines hat sich bewährt, nämlich gleich am Telefon sagen:
"DIESES AUTO KOSTET 11.000€".
"ELFTAUSEND EURO".
"HABEN SIE DAS VERSTANDEN? 11.000€. WENN SIE KEINE 11.000€ HABEN, KOMMEN SIE GAR NICHT ERST, ICH VERKAUFE AUCH IHNEN DEN WAGEN NICHT FÜR TEPPICHE UND NICHT FÜR 9.000€, SONDERN ER KOSTET 11.000€ !"

Wichtig ist, immer 3x wiederholen, dann sitzt das...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Die Wertentwicklung hat schon was mit der Motorleistung zu tun...
Gesucht sind bei Leuten die Geld ausgeben immernoch die letzten Modelle mit großen Benzinmotoren, E320T, E400, E500, E320 Cabrio, etc. Das stellen sich die Sammler weg...

Zitat:

Hast Du denn jemals einen 6-Türer W124 LIFE gesehen ?

Mehrere. Die Preise waren nie astronomisch hoch, wie schon für lange 123er. Geil finden tun das viele, die Nachfrage ist aber ähnlich verhalten wie das Angebot.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. März 2017 um 15:47:11 Uhr:


Die Wertentwicklung hat schon was mit der Motorleistung zu tun...
Gesucht sind bei Leuten die Geld ausgeben immernoch die letzten Modelle mit großen Benzinmotoren, E320T, E400, E500, E320 Cabrio, etc. Das stellen sich die Sammler weg...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. März 2017 um 15:47:11 Uhr:



Zitat:

Hast Du denn jemals einen 6-Türer W124 LIFE gesehen ?

Mehrere. Die Preise waren nie astronomisch hoch, wie schon für lange 123er. Geil finden tun das viele, die Nachfrage ist aber ähnlich verhalten wie das Angebot.

Nur um mal ne Hausnummer aus Mobile.de zu nennen: Der Durschnittspreis von (allen) 9 Stück W124 6-Türern liegt bei runden 14.000 €
Weiss nicht ob man das noch zu den niedrigen Werten zählt, aber für 14k bekomme ich auch problemlos nen schönen Achtzylinder.

Pw

Für Limousinen werden die Preise noch eine Weile stagnieren, wenn es nicht gerade Sechs- oder Achtzylinder sind. Aber auch bei denen ist nur wenig zu holen.
Besser ist die Wertsteigerung bei Kombis oder gar Coupés/Cabrios, sofern die Kilometerleistung nicht gar zu hoch ist.

pullwoman: Dafür kauft aber keiner einen, das sind reine Angebotspreise ohne Nachfrage und Inserate die teilweise schon Jahre im Netz sind....

Ähnliche Themen
@Pullwoman

Zitat:

Im Frühjahr habe ich manchmal sogar das Problem, das ich an ein und demselben Wochenende mehrere Veranstaltungen mit diesem Fahrzeug habe. Die kumulierten Buchungen haben die Restaurationskosten bereits bei Weitem abbezahlt - das macht dieses Alltagsfahrzeug besonders günstig.

Die Bilder geben das nicht her: Aber es ist Leder grau (MB-Tex) kein Stoff.
Als Bastelbude hat es auch noch niemand bezeichnet (außer Du)
Um nochmals auf meine Frage zurückzukommen: Hast Du denn jemals einen 6-Türer W124 LIFE gesehen ?

Asche auf mein Haupt, ich dachte das wäre Stoff. An grauem MB-Tex ist natürlich nichts auszusetzen.

Aber zur Bastelbude: Ich habe keinen Zweifel, dass das Ding für Hochzeiten gebucht wird (die Frage von wem), aber hässlich ist es von außen trotzdem. Sieht aus wie eine rollende Kirmesbude (damit meine ich nicht die Form des Fahrzeugs, ich finde deinen wirklich besser als die 6türer ohne mittlere "Tür"😉.

Das Ding tut den Augen echt weh: Geile Scheinwerfer
Leg ihn halt wenigstens tiefer, so ist das echt nix.

... und wenn Günter (ohne h) Netzer den Hobel gefahren hat, ist er noch mehr wert, jede Wette!

(Schönen Gruß an den Günther; hatte der auch 'ne Matte, 'ne Disse und soooo viel Talent mit dem Fuß am Ball?)

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 13. März 2017 um 23:27:03 Uhr:



Zitat:

@Pullwoman schrieb am 13. März 2017 um 09:34:39 Uhr:


Zitat rolandnatze:

Auch bei den Limousinen gibt es gute Wertentwicklungen, allerdings bei Autos die es noch so häufig gibt wie den W124, betrifft das erstmal nur die leistungsstarken Modelle, z.B. 500E, 400E, dann natürlich Modelle mit Top Ausstattung.

Diese Aussage ist so gesehen falsch, bzw. nicht ganz komplett. Es gibt durchaus W124 Limousinen mit eher mäßiger Motorisierung und eben nicht Vollausstattung, die aber so selten sind, daß sie einen erheblichen Wert darstellen.

Generell gilt: Wertentwicklung hat nichts aber auch gar nichts mit der originalen Motorleistung zu tun, Wertentwicklung (bei Klassikern und Oldtimern) ergibt sich aus dem Zustand, der Originalität und der Exklusivität des Modells !

Siehe hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vor etwa 6 Monaten war ein noch extremerer Vertreter für 49.900€ aus königlichem Vorbesitz mit E250D Maschine (113PS) und "nur" durchschnittlicher Ausstattung im Netz. Man möge beachten das die 49.900€ in etwa der Neupreis zum damaligen Zeitpunkt darstellt. Der war dann auch relativ schnell verkauft.

Pullwoman

ja, aber das sind natürlich Ausnahmen, wenn jetzt der Papst oder Sean Connery oder Günther Netzer ein Auto gefahren haben , wird das immer mehr Wert sein.
Ob der normal Oldtimer Fan einen Pullman haben möchte, denke ich eher nicht, die Teile sind im Alltag eher unpraktisch. Für Hochzeiten, ja meinetwegen.
Deshalb kannman pauschal durchaus sagen, die leistungsstarken Teile gehen immer gut weg.
BMW M, oder alte Alpina oder AMG gehen immer, ansonsten die Topmotorisierung wohl auch, siehe 500E.

Dein Zitat:
Asche auf mein Haupt, ich dachte das wäre Stoff. An grauem MB-Tex ist natürlich nichts auszusetzen.
Aber zur Bastelbude: Ich habe keinen Zweifel, dass das Ding für Hochzeiten gebucht wird (die Frage von wem), aber hässlich ist es von außen trotzdem. Sieht aus wie eine rollende Kirmesbude (damit meine ich nicht die Form des Fahrzeugs, ich finde deinen wirklich besser als die 6türer ohne mittlere "Tür"😉.
Das Ding tut den Augen echt weh: Geile Scheinwerfer
Leg ihn halt wenigstens tiefer, so ist das echt nix.

Ich gebe mir zwar Große Mühe die Meinung anderer zu verstehen, aber manchmal scheitere ich auch hier...
Gut - Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich, auch das Thema Chrom ist nicht jedermann's Sache - das ist mir auch bekannt, aber was das mit einer "Kirmesbude" zu tun haben soll entzieht sich meiner Warhnehmung leider gänzlich ...
Das Licht ist ein Traum, denn auch meine Augen vertragen Nachts gute Ausleuchtung: Die Scheinwerfer sind mit Gasentladungslampen ausgestattet mit automatischer Höhenregulierung (umgebaut vom W204)

Das mit dem Tieferlegen verstehe ich aber nicht wirklich: Ich habe extra die stärkste Federvariante mit 3er Gummis eingebaut um mit max. Beladung (8 Personen) mit 2,5 Tonnen Lebendgewicht keine Probleme beim Einfedern zu bekommen. Wie man da auf die Idee tieferzulegen kommt, bleibt mir leider auch im tiefsten Hinterstübchen verborgen.
Nochmal: Das ist ein Alltagsfahrzeug mit starker Beanspruchung bei längeren Fahrten und in Urlauben mit dem kleinen Nebenerweg eines "Models".

Pw

Hallo,

gutes Statement!

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, warum man den Geschmack anderer nicht einfach akzeptiert und stattdessen dann beleidigend wird. "Bastelbude", "Kirmesbude", echt unnötig, Dein Fahrzeug so zu bezeichnen.

Ich sage ganz offen, dass mir dass auch nicht zu 100% zusagt, aber ich finde es prima, dass es diese Autos gibt. Die Tatsache, dass der Wagen oft "gebucht" wird, ist ja allein auch schon Indiz dafür, dass es viele gibt, die das so richtig schön finden!

Von mir bekommt Dein Auto daher einen grünen Daumen!

Gruß,

Th.

Moinsen,
um nochmal auf die Ausgangsfragestellung zu kommen:
beim Preis von 5K hat die Wertentwicklung ja bereits schon stattgefunden...
Hätte der Leder, Klima, Automatik wär der Kurs ok.
Obwohl wenn der Wagen gut ist und DIR GEFÄLLT, machen!
Ich hab jeden morgen Spass in meinem moosgrünen 85er 250D zur Arbeit zu cruisen...;-)

2016-09-14-2045

Tiefergelegte Fahrzeuge sind meins nicht, wenn die nicht gerade vom Werk aus so gemacht sind. So ein w124 mit schiefen Beinchen sieht einfach nur peinlich aus und tut jedem Schrauber in den Augen weh (zumindest denke ich das).

Den Hochzeitsgesellschaften scheints zu gefallen, also was solls.

moonraker74: voll die Bundeswehrfarbe. mein Auto ist Jägergrün!

Das ist 803, Riedgrün

nice Farbe, ist mal was anderes!

Die Gedanken machen wir uns auch grade.
Meine Eltern trennen sich nach rund 15 Jahren von ihrem E 220 Sportline Cabriolet.
Aus Altersgründen. Sie sind nun beide über 70.
Das Auto ist auch komplett gepflegt, vor zwei Jahren neu versiegelt, Rost entfernt, usw usw.
Verdeck sollte mal in den nächsten Jahren erneuert werden.
Absolut zuverlässiger Wagen, tolles Fahren. . .
Hat rund 220.000 gelaufen. Saisonfahrzeug.
Im Sommer muss er leider gehen.
Bin gespannt, was er bringt. Beobachte den Markt ständig.

20170210_150346.jpg
20170210_150831.jpg
20170210_150758.jpg

Ich erwarte 13.000€ ist ein realistischer Wert.
In der Saison (also jetzt) gerne auch mal etwas mehr.

Pw

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 17. März 2017 um 12:33:54 Uhr:


Meine Eltern trennen sich nach rund 15 Jahren von ihrem E 220 Sportline Cabriolet.
Das Auto ist auch komplett gepflegt, vor zwei Jahren neu versiegelt, Rost entfernt, usw usw.
Verdeck sollte mal in den nächsten Jahren erneuert werden.
Absolut zuverlässiger Wagen, tolles Fahren. . .
Hat rund 220.000 gelaufen. Saisonfahrzeug.
Im Sommer muss er leider gehen.
Bin gespannt, was er bringt. Beobachte den Markt ständig.

Wie ich schon vor einigen Tagen mal schrieb, wie es so geht:

Mein Vetter verkauft seit Frühjahr 2013 seinen E 220 Cabrio mit 214 tkm in optischen Zustand 3.
Leder, Klima an Board, aber 5-Gang Schalter. Azuritblau.
Freie Werkstatt gepflegt, seit 2006 rd. 5 Mille reingepumpt. Preisidee 11.000 €.

Ca. 20 Leute waren da, 20 waren entweder die Kilometer zuviel, das blau zu blau, das Leder zu schwarz oder 4-Zylinder doch zu wenig oder ... oder ...

2016: Ende vom Lied; Auto bleibt!

LG
weizengelb

Deine Antwort
Ähnliche Themen