Wertentwicklung W124 ?
Hi, ich weiss daß der Wert bei Liebhaberfahrzeugen nicht im Vordergrund stehen sollte, aber falls man das Auto mal verkaufen will/muss, möchte man ja auch keinen Riesenverlust machen.
Ich habe einen 300D, Limousine, von Privat angeboten bekommen.
Vorteile: 2. Hand , 150.000Km, schöne Optik innen und aussen, sehr original
Nachteile: Diesel, Bj. 1986 daher keine lackierten Stoßstangen, grüne Innenausstattung, leider überhaupt keine Extras, ausser AHK und Radio, kein ABS, seltsame Farbe (hellgrün), 5000€.
was meint ihr, hat ein Auto in so einer Konstellation einen Wert von 5000€ und ist eine Wertsteigerung überhaupt zu erwarten ? Ich schätze ich könnte ihn für 4500 bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 21. März 2017 um 08:28:46 Uhr:
Ich kenne einige Leute, die eben genau nen 320er nicht haben wollen.
Dann müssten die den 220er ja problemlos kaufen.
Klar, kenn ich auch, aber in Zahlen zu wenig um bei den 220ern die Preise hoch zu treiben...
Auf die Historie wird meiner Erfahrung nach gar nicht ganz so viel Wert gelegt. Idr. ist bei diesen Autos eh immer ein alter KFZ Brief vorhanden, das Checkheft schon lange nicht mehr bei DB gepflegt, aber großer Preistreiber ist das nicht...
Zitat:
Mag sein, aber immerhin vorher bekannt.
Es ist ja mittlerweile eine Unsitte, dass sog. 'Kaufinteressenten' zunächst alles telefonisch abfragen, was eindeutig in der Anzeige bereits steht. Vor Ort werden dann noch mal Dinge bemäkelt, die auf den Fotos in der Anzeige dargestellt sind und zum Schluss kommt dann noch, dass dunkelblau eine ganz schwierige Farbe sei.
LG
weizengelb
Naja, die Leute verhandeln halt, und grade bei Autos wie so nem Cabrio was keiner braucht, pokern die Leute lange, schauen sich viele Autos an, warten auf den Preis.
Eines hat sich bewährt, nämlich gleich am Telefon sagen:
"DIESES AUTO KOSTET 11.000€".
"ELFTAUSEND EURO".
"HABEN SIE DAS VERSTANDEN? 11.000€. WENN SIE KEINE 11.000€ HABEN, KOMMEN SIE GAR NICHT ERST, ICH VERKAUFE AUCH IHNEN DEN WAGEN NICHT FÜR TEPPICHE UND NICHT FÜR 9.000€, SONDERN ER KOSTET 11.000€ !"
Wichtig ist, immer 3x wiederholen, dann sitzt das...
106 Antworten
Jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen...
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...das ist immer so und unterwirft sich keiner PS Zahl.
Gibt es noch 3000 200E mit Buchhalterausstattung und weniger als 30.000 km, wirste dafür kein Geld mehr bekommen. Haste den einzigen 200E in Deutschland mit Jahreswagenzustand, kannste den ein oder anderen Euro mit erzielen, weils einfach selten ist.
Das größere Potenzial für den Wertzuwachs bei größerer Motorisierung ergibt sich aus der Seltenheit der V8 und dem Spaß, den es macht diesen zu fahren. Es gibt Leute wie mich, die fahren so ein Fahrzeug nur aus Spaß. Da möchte ich ungern einen kleinen Vierzylinder fahren.
Ich habe einen E280 aus Familienbesitz übernommen, da hänge ich persönlich dran. Hätte ich mir aber einen 124 als Drittwagen gekauft, so wäre ich beim V8 gelandet...ist einfach was besonderes so ein Achtzylinder.
Aber das ist doch exakt was ich sage:
Nicht ein einzelnes Merkmal wie z.B. Motorleistung bestimmt den Preis sondern die Tatsache der Seltenheit (bei mir mit Exklusivität beschrieben).
Beweis zu dieser Theorie ist der E250D Lang (113PS) welcher etwa 776 mal gebaut wurde und für welchen es bei sehr gutem Zustand, königlichem Vorbesitz aber spartanischer Ausstattung rund 50.000€ gibt.
mein Vorredner "rolandnatze" hat ebens dieses, nämlich wenig Motorleistung und wenig Ausstattung als Ausschlusskriterium zur Erreichung eines ordentlichen Sammlerpreises ausgeschlossen. Das habe ich mit meinem Beispiel zu relativieren versucht und faktisch entkräftet.
Somit ist es nach wie vor NICHT die Motorleistung die den Preis treibt sondern natürlich Angebot und Nachfrage - um in Deinem Chargon zu bleiben -
Je seltener, je originaler, je unbenutzer ein Klassiker ist, desto höher ist der Preis. (unabhängig von der Motorleistung)
Pullwoman
Ihr müsst Euch mal von der Illusion lösen, dass der 124er eine Wertanlage ist. Man sieht das doch auch am 123er, den man auch noch zum schmalen Kurs bekommt. Ihr solltet weniger an Gewinne denken und mehr mit Euren Autos fahren, denn dafür wurden die gebaut !
Die einzigen Ausnahmen sind die Cabrios und 500er, die Preise für diese Autos werden aber in nächster Zeit auch stagnieren.
Zitat:
@BMW-Power-MAN schrieb am 13. März 2017 um 11:55:01 Uhr:
Ihr müsst Euch mal von der Illusion lösen, dass der 124er eine Wertanlage ist. Man sieht das doch auch am 123er, den man auch noch zum schmalen Kurs bekommt. Ihr solltet weniger an Gewinne denken und mehr mit Euren Autos fahren, denn dafür wurden die gebaut !
Die einzigen Ausnahmen sind die Cabrios und 500er, die Preise für diese Autos werden aber in nächster Zeit auch stagnieren.
Das stimmt so nicht allein -- ist auch hinreichend lang diskutiert und mit Beispielen widerlegt worden. Desweiteren gibt es auch noch einen E60 und zahlreiche Exoten wie die Langversion sie ja auch eine darstellt, wo wir erhebliche Wertsteigerungen verzeichnen bis hin zum ursprünglcihen Neupreis.
generell gilt: Je seltener und je gefragter deso höher der Wert - das lässt sich aber nicht einfach so paschal auf die Cabrio's und den 500er reduzieren. Die Welt ist etwas bunter angesichts runden 2,5 Millionen Stück gebauter W124 Exemplare in 5+x Karrosseriebauformen.
Pullwoman
Ähnliche Themen
Nicht böse sein, aber wieso sollte sich in 10 Jahren jemand einen W124 Pullman um 30000€ kaufen wollen. So jetzt könnt Ihr mich Steinigen.
Zitat:
@BMW-Power-MAN schrieb am 13. März 2017 um 13:43:14 Uhr:
Nicht böse sein, aber wieso sollte sich in 10 Jahren jemand einen W124 Pullman um 30000€ kaufen wollen. So jetzt könnt Ihr mich Steinigen.
Ich denke die werden ganz groß rauskommen, wenn in 20 bis 30 Jahren das Auto von der Allgemeinheit als so "alt" wahrgenommen wird, dass man es für Hochzeiten vermieten kann. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt in dem Auto auch nichts. Die schöne W124 Form ist durch die dritte Tür und das einhergehende "Stretching" in meinen Augen komplett versaut und in eine normale Garage passt er nicht...
Aber davon ab...
Im Moment nimmt man den 124er doch nach folgendem Schema war:
Personengruppe a) ...."aha..ein alter Benz"
Personengruppe b) ...."geil, ein 124er...das waren noch Autos"
Die Personengruppe a) ist dabei in starker Überzahl.
Auch wenn die ersten schon ein H-Kennzeichen haben, so sind das noch keine Oldtimer in dem Sinne, wie sich die Masse einen Oldtimer vorstellt. Das wird bei einem 124er auch viel länger dauern als bei einem Strich8 oder allem was davor war....dafür ist ein 124er einfach zu zeitlos.
Zitat:
Personengruppe b) ...."geil, ein 124er...das waren noch Autos"
Ja, sagen Sie alle und steigen dann in die geleaste B-Klasse. Ist viel bequemer so.
Zitat:
@MS910 schrieb am 13. März 2017 um 14:51:01 Uhr:
Zitat:
@BMW-Power-MAN schrieb am 13. März 2017 um 13:43:14 Uhr:
Nicht böse sein, aber wieso sollte sich in 10 Jahren jemand einen W124 Pullman um 30000€ kaufen wollen. So jetzt könnt Ihr mich Steinigen.Ich denke die werden ganz groß rauskommen, wenn in 20 bis 30 Jahren das Auto von der Allgemeinheit als so "alt" wahrgenommen wird, dass man es für Hochzeiten vermieten kann. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt in dem Auto auch nichts. Die schöne W124 Form ist durch die dritte Tür und das einhergehende "Stretching" in meinen Augen komplett versaut und in eine normale Garage passt er nicht...
Aber davon ab...
Im Moment nimmt man den 124er doch nach folgendem Schema war:
Personengruppe a) ...."aha..ein alter Benz"
Personengruppe b) ...."geil, ein 124er...das waren noch Autos"
Die Personengruppe a) ist dabei in starker Überzahl.
Auch wenn die ersten schon ein H-Kennzeichen haben, so sind das noch keine Oldtimer in dem Sinne, wie sich die Masse einen Oldtimer vorstellt. Das wird bei einem 124er auch viel länger dauern als bei einem Strich8 oder allem was davor war....dafür ist ein 124er einfach zu zeitlos.
Ich weiss nicht genau was eine "normale Garage" für Maße hat, aber heutiger oberer Maßstab sollte eine Maybach S-Klasse sein mir 5,70 Metern Länge und dann passt der W124 Pullman auch rein.
Meine Garage hat hinterm Pullman sogar noch ein 50cm Stahlregal stehen, und dabei ist das Haus von 1979.
Für Hochzeiten wird meiner heute schon regelmässig gebucht.
Es ist ein Blickfang erster Klasse.
Beim Tanken muss ich gewöhnlich 5 Minuten Zeit für Photoshootings von spontan Interessierten einplanen.
Das Designproblem mit der dritten "Stummeltüre" wird bei der Boonackerversion durch die verlängerte Mitteltüre esthetisch aufgelöst.
Beim Original-Lang geb ich Dir Recht, da wirkt das Auto unausgewogen.
hast Du schon mal einen Life gesehen ?
Pullwoman
Zitat:
@iV@n schrieb am 13. März 2017 um 15:34:09 Uhr:
Zitat:
Personengruppe b) ...."geil, ein 124er...das waren noch Autos"
Ja, sagen Sie alle und steigen dann in die geleaste B-Klasse. Ist viel bequemer so.
Hallo,
naja, was ja auch schlau ist, denn so ein W124 ist ja nun auch mindestens 20 Jahre alt. Auch wenn die Dinger sicher damals einfach nur sensationell gut waren, heute im Alltag bewegt ist das Risiko, dass mal was kommt eben doch höher.....
Nicht falsch verstehen, ich liebe den 124 in allen Varianten und für mich ist es auch der vielleicht beste Benz, der gebaut wurde, aber im Alltag fahren möchte ich ihn nicht mehr zwingend 😉....
Gruß,
Th.
Zitat:
@Pullwoman schrieb am 13. März 2017 um 15:48:58 Uhr:
Das Designproblem mit der dritten "Stummeltüre" wird bei der Boonackerversion durch die verlängerte Mitteltüre esthetisch aufgelöst.
Beim Original-Lang geb ich Dir Recht, da wirkt das Auto unausgewogen.hast Du schon mal einen Life gesehen ?
Schön, dass du diesen Pullmann erhältst. Aufgrund der Felgen, des Radlaufchroms, des Avantgarde-Grills und den Schlussleuchten stellt sich jedoch die Frage, welche Hochzeitgesellschaft sich von einer Bastelbude kutschieren lassen möchte.
Und ob Stoffsitze in so einem Auto der Weisheit letzter Schluss sind, weiß ich auch nicht.
Zitat:
@Pullwoman schrieb am 13. März 2017 um 09:34:39 Uhr:
Zitat rolandnatze:Auch bei den Limousinen gibt es gute Wertentwicklungen, allerdings bei Autos die es noch so häufig gibt wie den W124, betrifft das erstmal nur die leistungsstarken Modelle, z.B. 500E, 400E, dann natürlich Modelle mit Top Ausstattung.
Diese Aussage ist so gesehen falsch, bzw. nicht ganz komplett. Es gibt durchaus W124 Limousinen mit eher mäßiger Motorisierung und eben nicht Vollausstattung, die aber so selten sind, daß sie einen erheblichen Wert darstellen.
Generell gilt: Wertentwicklung hat nichts aber auch gar nichts mit der originalen Motorleistung zu tun, Wertentwicklung (bei Klassikern und Oldtimern) ergibt sich aus dem Zustand, der Originalität und der Exklusivität des Modells !
Siehe hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Vor etwa 6 Monaten war ein noch extremerer Vertreter für 49.900€ aus königlichem Vorbesitz mit E250D Maschine (113PS) und "nur" durchschnittlicher Ausstattung im Netz. Man möge beachten das die 49.900€ in etwa der Neupreis zum damaligen Zeitpunkt darstellt. Der war dann auch relativ schnell verkauft.
Pullwoman
ja, aber das sind natürlich Ausnahmen, wenn jetzt der Papst oder Sean Connery oder Günther Netzer ein Auto gefahren haben , wird das immer mehr Wert sein.
Ob der normal Oldtimer Fan einen Pullman haben möchte, denke ich eher nicht, die Teile sind im Alltag eher unpraktisch. Für Hochzeiten, ja meinetwegen.
Deshalb kannman pauschal durchaus sagen, die leistungsstarken Teile gehen immer gut weg.
BMW M, oder alte Alpina oder AMG gehen immer, ansonsten die Topmotorisierung wohl auch, siehe 500E.
oder hier nochmal der 200D mit 28.000 KM:
http://www.ebay.de/.../192117933681?_trksid=p2141725.m3662.l6403
wobei solche niedrigen KM Stände auch Nachteile haben, so ein Auto ist eher was zum wegstellen, als zum Fahren.
14.000, hätt ich nicht gedacht
Zitat IV@n
Schön, dass du diesen Pullmann erhältst. Aufgrund der Felgen, des Radlaufchroms, des Avantgarde-Grills und den Schlussleuchten stellt sich jedoch die Frage, welche Hochzeitgesellschaft sich von einer Bastelbude kutschieren lassen möchte.
Und ob Stoffsitze in so einem Auto der Weisheit letzter Schluss sind, weiß ich auch nicht.
Im Frühjahr habe ich manchmal sogar das Problem, das ich an ein und demselben Wochenende mehrere Veranstaltungen mit diesem Fahrzeug habe. Die kumulierten Buchungen haben die Restaurationskosten bereits bei Weitem abbezahlt - das macht dieses Alltagsfahrzeug besonders günstig.
Die Bilder geben das nicht her: Aber es ist Leder grau (MB-Tex) kein Stoff.
Als Bastelbude hat es auch noch niemand bezeichnet (außer Du)
Um nochmals auf meine Frage zurückzukommen: Hast Du denn jemals einen 6-Türer W124 LIFE gesehen ?
Auf benztuning.com hat das Fahrzeug eines der vordersten Rankings beim W124 erreicht:
http://www.benztuning.com/.../W124?...
Pullwoman
Zitat:
@rolandnatze schrieb am 13. März 2017 um 23:29:45 Uhr:
oder hier nochmal der 200D mit 28.000 KM:http://www.ebay.de/.../192117933681?_trksid=p2141725.m3662.l6403
wobei solche niedrigen KM Stände auch Nachteile haben, so ein Auto ist eher was zum wegstellen, als zum Fahren.
Wow - Noch ein (sehr) gutes Beispiel um die genannte Hypothese zu stützen:
Wertentwicklung bei W124 hat nichts mit Motorleistung zu tun, viel mehr aber mit
Zustand, Originalität und Exclusivität.
Pw